29.04.2019 Aufrufe

Fernreisen 2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Paratunka<br />

Gorely<br />

Petropavlovsk<br />

Mutnovsky<br />

Kurilensee<br />

1 Bär am Kurilensee © Giuseppe D‘Amico/stock.adobe.com 2 Expeditionsfahrzeug beim Avachinsky © Sepp Puchinger<br />

1<br />

Russland:<br />

Kamtschatka<br />

Wunschreise <strong>2019</strong>:<br />

Russland - FotoReise zu d.<br />

Kamtschatka-Bären<br />

Mit Prof. Sepp Friedhuber in das Reich d. Vulkane<br />

+ + Hubschrauber-Flug zum Kurilensee<br />

+ + 2 Tage Foto-Safari bei den Kamtschatka-Bären<br />

am Kurilensee<br />

Neun Zeitzonen von Moskau entfernt liegt die östlichste<br />

Provinz Russlands - Kamtschatka. In unberührter Wildnis<br />

ragt auf der Halbinsel im Nordpazifik die weltweit größte<br />

Ansammlung aktiver Vulkane empor. Die 30 aktiven Vulkane<br />

vermitteln zusammen mit den unzähligen Fumarolen,<br />

Geysiren, Säureseen und kochenden Schlamm- und<br />

Schwefelbecken einen Eindruck von der Erdentstehung.<br />

Dank unserer Helikopter-Expedition haben wir die<br />

gute Möglichkeiten, Kamtschatka-Bären u.a. beim<br />

Lachsfischen zu beobachten: 2 ganze Tage lang sind wir mit<br />

unserem Ranger vom Sonnenauf- bis Sonnenuntergang<br />

unterwegs, um die schönsten Momente bei den Bären am<br />

See zu erleben. Mit dem Helikopter geht es weiter in die<br />

Vulkanwelt des Mutnovsky und Gorely, die wir ausgiebig<br />

fotografieren können.<br />

1. Tag: Wien - Moskau. Linienflug mit Aeroflot (ca. 15.05 - 18.40 Uhr)<br />

nach Moskau, der Hauptstadt Russlands. Transfer zum Hotel.<br />

2. Tag: Moskau - Petropavlovsk. Bei einer Stadtrundfahrt am Vormittag<br />

sehen wir den Roten Platz, das Bolschoi-Theater, die Basiliuskathedrale,<br />

die Erlöserkathedrale und die Lomonossow-Universität, eines der<br />

höchsten Gebäude Europas. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen<br />

- um 16.45 Uhr Weiterflug nach Petropavlovsk-Kamtschatskij.<br />

3. Tag: Petropavlovsk-Kamtschatskij. Nach dem längsten Inlandsflug<br />

der Welt kommen Sie um ca. 10.00 Uhr am Flughafen Elizovo an<br />

- Transfer ins Hotel. Nach einem Willkommensessen im Restaurant<br />

bleibt noch Zeit für Reisevorbereitungen, eventuell noch Kauf von<br />

Gummistiefeln, Moskito-Spray etc.). Auch Ihre Dolmetscherin und den<br />

lokalen Guide lernen Sie heute kennen.<br />

4. Tag: Helikopter-Flug zum Kurilensee. Vom Helikopter-Port geht es<br />

heute mit einem MI-8-Helikopter nach Süden zum Vulkan Ksudach -<br />

bei dem Zwischenstopp unternehmen wir eine kurze Wanderung zum<br />

Kratersee, evtl. bleibt Zeit für ein schnelles Bad am „heißen Strand“ am<br />

Seeufer. Sollte das Wetter keine Zwischenlandung erlauben, so werden<br />

wir versuchen, diesen Programmpunkt am 5. Tag nachzuholen. Weiterflug<br />

zum Kurilensee - die kommenden drei Nächte verbringen wir in<br />

der gemütlichen Holzhütte in Mehrbettzimmern für 8 Personen. Schon<br />

vom Balkon aus kann man die ersten Bären beobachten. Anschließend<br />

kurze Wanderung entlang des Bimssteinstrandes zur Aussichtsplattform<br />

an der Flussmündung des Khakytsyn, von wo wir die Bären aus<br />

unmittelbarer Nähe beim Lachsfischen beobachten können.<br />

5. - 6. Tag: Kurilensee - auf den Spuren der Kamtschatka-Bären. Während<br />

der nächsten zwei Tage haben wir die Gelegenheit, die beeindruckenden<br />

Kamtschatkabären, die laichenden Lachse und - mit ein wenig<br />

Glück - auch die Riesenseeadler aus nächster Nähe zu beobachten<br />

und zu fotografieren. Die Hütte liegt auf einer kleinen Halbinsel und<br />

ist durch einen elektrischen Bärenzaun abgesichert. Helikopterlandeplatz,<br />

Toiletten, Waschgelegenheiten, die Hütten der Ranger etc.<br />

befinden sich geschützt innerhalb des Zauns. Mit einem Ranger (der<br />

nur mit unserer Gruppe unterwegs ist) unternehmen wir kurze Wanderungen<br />

zur Aussichtsplattform (250 m von der Hütte), dort befindet<br />

sich ein idealer Platz für die Bären zum Fischen. Weitere Wanderungen<br />

führen durch die Tundra, zu anderen Laichplätzen oder entlang des<br />

Flusses Khakytsyn, wo sich die Bären ihren Winterspeck anfressen.<br />

Wenn es das Wetter erlaubt, gibt es auch die Möglichkeit, den Kurilensee<br />

bei einem Bootsausflug von einer anderen Perspektive vom<br />

Wasser aus zu erleben. Wir werden viel Zeit an den Plätzen verbringen,<br />

wo die Bären am besten zu beobachten sind!<br />

7. Tag: Kurilensee - Flug in das Mutnovsky-Gebiet. Der Vormittag kann<br />

noch zur Bärenbeobachtung genutzt werden. Anschließend geht es mit<br />

dem Helikopter ins Gebiet des Vulkans Mutnovsky, wo uns das russische<br />

Begleitteam und ein geländegängiges Fahrzeug erwarten und ins<br />

Zeltlager bringen. (Sollte das Wetter keine Landung beim Mutnovsky<br />

erlauben, so erfolgt der Transfer vom Flughafenlandeplatz in Elizovo<br />

zum Basislager Mutnovsky mit einem geländetauglichen Expeditionsfahrzeug,<br />

das kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.)<br />

8. Tag: Vulkan Mutnovsky. Mit unserer Fotoausrüstung wandern wir<br />

heute entlang eines aus dem Krater führenden Flusses in die Caldera<br />

des Vulkans Mutnovsky. Der Vulkan, der aus fünf Schloten gespeist<br />

wird, die in eine gewaltige Magmakammer in nur 7 km Tiefe hinabreichen,<br />

ist in den letzten 150 Jahren bereits 16x ausgebrochen, jedes<br />

Mal mit einer gewaltigen Explosion. Wir sehen den aktiven Krater mit<br />

seinem riesigen Gletscher, leuchtend gelben Fumarolen und dampfenden<br />

Schlammlöchern. Die Länge der Wanderung hängt von den<br />

Schneeverhältnissen ab bzw. davon, ob das Fahrzeug die Gruppe näher<br />

162<br />

Kneissl Touristik <strong>Fernreisen</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!