29.04.2019 Aufrufe

Fernreisen 2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

1 Tschemal, Altai © Serg Zastavkin/stock.adobe.com 2 Katu Yaryk-Pass © Elena Odareeva/stock.adobe.com 3 Tomsk © Sergey/stock.adobe.com<br />

1<br />

serkraftwerk im Altai. Möglichkeit zu einer kurzen Wanderung entlang<br />

des Flusses Katun. Weiterfahrt nach Gorno-Altaisk und Rückflug mit S7<br />

nach Novosibirsk, wo wir unsere Stadtführung fortsetzen. Wir sehen<br />

den Platz der Revolution, die Oper, das größte Ballettheater Russlands<br />

(ja, sogar größer als das Bolschoi-Theater in Moskau!). Weiter geht es<br />

über den Lenin-Platz zur Kapelle des Hl. Nikolaus und zu einigen Monumenten<br />

aus der Sowjet-Zeit. Am Abend haben Sie die Möglichkeit<br />

die russische Küche auf eigene Faust kennenzulernen.<br />

17. Tag: Novosibirsk - Tomsk. In Novosibirsk besuchen wir auch das<br />

Lokomotiv-Museum. Die Ausstellungsstücke reichen von Lokomotiven<br />

unterschiedlichen Alters und Landes bis hin zu Waggons, Eisenbahnausrüstungen<br />

und Automobilen. Gegen Mittag starten wir unsere Fahrt<br />

Richtung Norden nach Tomsk (Fahrtzeit ca. 4 - 5 Stunden). Ankunft in<br />

Tomsk am Abend. Beim ersten Rundgang durch die Stadt sehen wir<br />

bereits bezaubernde Holzarchitektur mit schön verzierten Fenstern<br />

und Fassaden. Man hat das Gefühl durch ein architektonisches Freilichtmuseum<br />

zu wandern. Ganze Viertel bestehen aus Häusern, die mit<br />

filigranen Schnitzereien verziert sind.<br />

18. Tag: Tomsk. Heute lernen wir Tomsk näher kennen. Die Stadt wurde<br />

auf Befehl des Zaren Boris Godunow im Jahr 1604 auf einer Anhöhe am<br />

Ufer des Flusses Tom als Kosakenfestung gegründet. Im Dorf Semiluzhki<br />

besuchen wir die rekonstruierte Kosakenfestung. Weiter geht<br />

es zum Muttergottes-Aleksijewski Mönchskloster, einem der ältesten<br />

Klöster Russlands. Der Legende nach ruht hier, unter dem Namen<br />

Feodor Tomski, der Kaiser Alexander I. Nach der Stadtbesichtigung<br />

haben Sie am Abend noch die Möglichkeit, Tomsk auf eigene Faust<br />

zu erkunden.<br />

19. Tag: Tomsk - Moskau - Wien. Am Morgen Transfer zum Flughafen<br />

und Rückflug mit Aeroflot über Moskau nach Wien. Ankunft am Nachmittag<br />

gegen 14.00 Uhr.<br />

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Hotels/Gästehäusern/meist VP<br />

TERMIN REISELEITER P ERUS<br />

10.08. - 28.08.<strong>2019</strong> Mag. Enrico Gabriel<br />

Flug ab Wien € 5.460,–<br />

EZ-Zuschlag € 880,–<br />

LEISTUNGEN<br />

• Linienflug mit Aeroflot von Wien über Moskau nach Irkutsk und von<br />

Tomsk über Moskau retour<br />

• Inlandsflug mit S7 von Novosibirsk nach Gorno-Altaisk und retour<br />

• Rundfahrt und Transfers mit einem russischen Kleinbus/Reisebus,<br />

ggf. teilweise mit Geländewägen<br />

• Fähre auf die Insel Olchon und retour<br />

• Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn in einem Liegeabteil für je<br />

2 Personen inkl. Vollpension (F/M/A)<br />

• 7 Übernachtungen in ***Hotels in Irkutsk, Novosibirsk und Tomsk<br />

(Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC inkl.<br />

Frühstücksbuffet und 3 Abendessen am 2., 17. und 18. Tag in den<br />

Hotels<br />

• 10 Übernachtungen in einfachen landestypischen Hotels und<br />

Gästehäusern in Zweibettzimmern mit Dusche/WC inkl. Vollpension<br />

(Mittagessen meist in Form von Picknick bzw. in landestypischen<br />

Lokalen)<br />

• Eintritte und Ausflüge lt. Programm<br />

• qualifizierte österreichische Reseleitung, sowie örtliche deutschoder<br />

englischsprachige Führer<br />

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 250,--)<br />

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ablauf des Visums) mit<br />

russischem Visum und obligatorischer Reiseversicherung erforderlich.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.<br />

NICHT INKLUDIERT<br />

• Visum für Russland inkl. Besorgungsgebühr (dzt. € 100,--/die<br />

Unterlagen müssen bitte 6 Wochen vor Abreise bei uns im Büro sein)<br />

sowie obligatorische Reiseversicherung.<br />

HINWEIS: Sibirien ist aus touristischer Sicht ein relativ junges<br />

! Reiseziel. Unberührte Natur heißt auch, dass die Infrastruktur nicht<br />

so entwickelt ist, wie wir es von westlichen Ländern gewohnt sind.<br />

Sibiriens Natur bietet sauberes Quellwasser und nach Möglichkeit<br />

werden die Mahlzeiten auf der Strecke in Form von Picknick oder in<br />

landestypischen Lokalen eingenommen.<br />

HINWEIS: Die beschriebene Abfolge der Programmpunkte dient nur<br />

! zur Orientierung - aus witterungsbedingten oder organisatorischen<br />

Gründen bleiben Änderungen des Programmablaufes vorbehalten.<br />

HINWEIS: Der Einzelzimmer-Zuschlag bezieht sich auf alle Nächte<br />

! inkl. Bahnfahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn.<br />

Russland:<br />

Sibirien:<br />

Baikalsee<br />

Altaigebirge<br />

Kneissl Touristik <strong>Fernreisen</strong> <strong>2019</strong> 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!