14.05.2019 Aufrufe

Procycling 06.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROLOG<br />

Canyon<br />

EINSTIEG IN DEN<br />

E-RADSPORT<br />

„DIE MÖGLICHKEITEN SIND ENDLOS“<br />

MIT CANYON STEIGT EINE GROSSE RADMARKE<br />

AMBITIONIERT IN DEN E-RADSPORT EIN. WIR SPRACHEN<br />

MIT TEAMCHEF RHYS HOWELL ÜBER DEN NEUEN TREND.<br />

Virtuelle Radrennen auf Plattformen wie Zwift und Co. sind eine<br />

neue Facette des Radsports. Immer mehr Firmen steigen in das<br />

Thema E-Racing ein, so nun auch Canyon: Mit Canyon ZCC<br />

startet man das erste ausschließlich auf E-Racing spezialisierte<br />

Profiteam. Die zehnköpfige Mannschaft besteht aus jeweils fünf<br />

Frauen und Männern, darunter mit Kristian Falck (Norwegen),<br />

Eva Buchholz (Deutschland) und Lionel Vujasin (Belgien) drei<br />

derzeitige nationale Zwift-Meister.<br />

„Das Engagement von Canyon im neuen Segment des E-Racings<br />

verdeutlicht das große Potenzial dieser neuen Variante des<br />

Radsports. Deshalb arbeiten unsere R&D-Teams derzeit in enger<br />

Abstimmung mit den Prüf- und Qualitätsingenieuren an<br />

neuartigen Testverfahren, mit denen die Kompatibilität aller<br />

grundsätzlich für den Einsatz in Indoor-Trainern geeigneten<br />

Rahmenplattformen sichergestellt werden kann. Unsere<br />

Garantie- und Gewährleistungsrichtlinien werden entsprechend<br />

überarbeitet, sobald die technischen Voraussetzungen erfüllt<br />

sind“, so Thorsten Lewandowski, Global Communications<br />

Manager bei den Koblenzern.<br />

Herr Howell, E-Radsport bekommt<br />

eine immer größere Aufmerksamkeit.<br />

Sogar die UCI denkt darüber<br />

nach, E-Sports-Weltmeisterschaften<br />

auszurichten. Wie weit wird<br />

dieser Trend gehen?<br />

Das Potenzial ist groß. Am Ende wird es<br />

darauf ankommen, ob genügend Budget<br />

vorhanden ist, um auch die großen<br />

Teams des Sports, die natürlich noch<br />

skeptisch sind, dafür zu begeistern.<br />

Wenn man den traditionellen E-Sport<br />

als Beispiel nimmt, ist das unausweichlich.<br />

Da aber die traditionellen Radrennställe<br />

eben noch skeptisch sind, gibt es<br />

Möglichkeiten für ein Team wie unseres,<br />

hier Pionierarbeit zu leisten.<br />

Was macht die Faszination am<br />

E-Radsport eigentlich aus?<br />

Das Tolle am E-Racing ist, dass man<br />

– wenn man das Indoor-Trainingsequipment<br />

sowieso schon hat –, sofort<br />

mit dem Rennenfahren anfangen kann.<br />

Es gibt eine große Flexibilität und man<br />

kann praktisch 24/7 irgendwo ein<br />

Rennen finden. Da es auch keine Gefahr<br />

gibt, zu stürzen, ist diese Art Radsport<br />

also sehr zugänglich.<br />

Was entgegnen Sie Skeptikern?<br />

Traditionalisten befürchten, dass dadurch<br />

weniger Leute auf der Straße Rad<br />

fahren würden. Wir glauben aber, dass<br />

das Gegenteil der Fall sein wird und die<br />

Leute noch mehr für den Radsport begeistert<br />

werden.<br />

Canyon ZCC bezeichnet sich als<br />

das erste E-Profiteam. Inwieweit<br />

kann man das mit einer Straßenprofimannschaft<br />

vergleichen?<br />

Im Moment stellen wir den Fahrern ein<br />

Paket im Wert von 10.000 Euro zur<br />

Verfügung. Das inkludiert Rad, Kit,<br />

Reisekosten, Indoor-Equipment und<br />

Sportnahrung. Ich kann mir aber vorstellen,<br />

dass E-Racing sich dahin entwickelt,<br />

dass die Fahrer auch ein Gehalt<br />

bekommen. Dafür muss aber erst mehr<br />

Geld in den Sport kommen.<br />

Canyon unterstützt mehrere Profiteams.<br />

Können wir irgendwann<br />

Stars wie Mathieu van der Poel in<br />

den ZCC-Farben erleben?<br />

Da hätten wir nichts dagegen und ich<br />

wäre nicht überrascht, wenn Mathieu<br />

das machen würde. Es gibt hier aber<br />

eine zweite Seite: Man muss die Leistungsniveaus<br />

der Nutzer beachten.<br />

Daher glaube ich, dass es ein Ligen-<br />

System braucht.<br />

Mehr zum Canyon-ZCC-Team findet man unter anderem auf:<br />

www.canyon.com<br />

Wie, glauben Sie, sieht die langfristige<br />

Zukunft des E-Radsports aus?<br />

Momentan ist es noch zu früh, um das<br />

zu sagen. Es kann aber eine Möglichkeit<br />

sein, Talente zu finden, wie wir es<br />

mit dem Canyon SRAM Racing Team<br />

bereits gemacht haben. Ich erwarte in<br />

jedem Fall mehr Live-Events, da diese<br />

wichtig für Sponsoren sind. Und natürlich<br />

auch neue Rennformate. Die Möglichkeiten<br />

sind endlos. Canyon hat mit „Canyon ZCC“ ein offizielles<br />

E-Racing-Profiteam gegründet.<br />

JUNI 2019 | PROCYCLING 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!