14.05.2019 Aufrufe

Procycling 06.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADTEST<br />

CENTURION CROSSFIRE GRAVEL 4000<br />

2.449 € // www.centurion.com<br />

Die süddeutsche Marke hat sich<br />

komplett aus dem Rennradsegment<br />

verabschiedet, bietet jedoch<br />

noch eine Handvoll Geländerenner an –<br />

Ehrensache, Centurion-Gründer Wolfgang<br />

Renner war schließlich mehrfacher deutscher<br />

Querfeldein-Meister. Eine Unterscheidung<br />

zwischen Cross und Gravel findet<br />

freilich nicht statt, mit weniger als<br />

2.500 Euro ist zudem selbst das Topmo-<br />

FAZIT<br />

Centurion liegt mit<br />

dem Crossfire nah<br />

am Quer feldeinrad,<br />

wobei die Straßenübersetzung<br />

der<br />

Kurbel weder hier<br />

noch da passt. Es sei<br />

denn, man montiert<br />

den Träger und geht<br />

mit dem insgesamt<br />

gelungenen Rad auf<br />

Reisen über Asphalt<br />

und Naturwege.<br />

dell eher günstig. Für diesen Preis bekommt<br />

man eine Ultegra mit Straßenübersetzung<br />

(53/34; 11-32), montiert an<br />

einen kühl wirkenden gebürsteten Alurahmen<br />

mit knallroter Carbongabel und<br />

modernen Details: Züge und Leitungen<br />

werden durch Gabel und Unterrohr geführt,<br />

wobei hinterer Schaltzug und hintere<br />

Bremsleitung ab dem Tretlager außen<br />

an den Ketten streben verlaufen; vorne wie<br />

hinten kommen zeitgemäße Steckachsen<br />

zum Einsatz. Außerdem gehört Centurion<br />

zu den ganz wenigen Anbietern, die ein<br />

Direct-Mount-Ausfallende spezifizieren.<br />

Das Crossfire Gravel ist moderat komfortabel<br />

geschnitten, wobei kurzer Vorbau<br />

und Spacer am Testrad eine eher aufrechte<br />

Haltung ergeben. Auch hier sorgt ein unten<br />

breiterer Lenker für Taschen-Kompatibilität,<br />

Gravel-typische Gewindeösen an<br />

allen möglichen Stellen fehlen jedoch. Dafür<br />

erlauben die hinteren Ausfallenden die<br />

Montage eines speziellen Gepäckträgers,<br />

dessen Belastbarkeit von 15 auf 25 Kilo<br />

gesteigert werden kann, wenn man spezielle<br />

Zusatzstreben montiert.<br />

Die 38er-Tubeless-Reifen rollen sehr<br />

leicht, bieten mit Schulterstollen jedoch<br />

auch Kurvengrip auf losem Untergrund.<br />

Für breitere Reifen bietet der Rahmen ausreichend<br />

Platz.<br />

SPECS<br />

Rahmen<br />

Crossfire Gravel<br />

Gabel<br />

Cross Carbon<br />

Schaltung<br />

Shimano<br />

Ultegra<br />

Kurbelsatz<br />

Shimano<br />

Ultegra<br />

Laufradsatz<br />

Procraft/DT Swiss<br />

350 Road<br />

Bereifung<br />

Maxxis Rambler<br />

38 mm<br />

Vorbau/Lenker<br />

Procraft AL OS<br />

PRO/Gravel<br />

Sattel<br />

Procraft Race III<br />

Stütze Procraft<br />

JD-SP67T.2<br />

Gewicht<br />

9,62/1,57/2,01 kg<br />

(kpl. o. P./VR/HR)<br />

92 PROCYCLING | JUNI 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!