14.05.2019 Aufrufe

Procycling 06.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADTEST<br />

FUJI JARI CARBON 1.1<br />

2.899 € // www.fujibikes.com<br />

Am Fuji Jari Carbon 1.1 lässt sich<br />

vorzüglich zeigen, wie ein spezialisiertes<br />

Gravel-Bike aussieht. Die<br />

US-Firma präsentiert einen echten Offroader<br />

mit unten in die Breite gezogenem<br />

Rennlenker und zahlreichen Details, die<br />

das Rad interessant für Langstreckenfahrer<br />

machen. Los geht’s mit dem Rahmen,<br />

der mit einem Gewicht von unter 1.000<br />

Gramm (Herstellerangabe) sehr leicht aus-<br />

FAZIT<br />

Die hierzulande<br />

leider unterrepräsentierte<br />

Marke<br />

stellt ein Gravel-<br />

Bike „im klassischen<br />

Sinne“ vor:<br />

auf Radreisen und<br />

schweres Gelände<br />

abgestimmt, opti -<br />

mal übersetzt, dazu<br />

optisch gelungen,<br />

recht leicht und<br />

ziemlich preiswert.<br />

fällt und mit zahlreichen Gewindebohrungen<br />

versehen ist. Am Unterrohr können<br />

zwei Flaschenhalter montiert werden, dazu<br />

eine am Sitzrohr und eine an jedem Gabelbein.<br />

Das Oberrohr ist hinten/unten mit<br />

einem Schulterpolster zum Tragen ausgestattet,<br />

vorne/oben mit einer angeschraubten<br />

„Bento box“ – einer kleinen Tasche mit<br />

Reißverschluss, in die man etwa Energieriegel<br />

packen kann. Auch Schutzbleche lassen<br />

sich montieren; Züge und Leitungen<br />

sind fein säuberlich innen verlegt. Die flachen<br />

Kettenstreben sowie der auffällige<br />

Knick in den Sitzstreben dienen dem Komfort:<br />

Bis zu 15 Millimeter Federweg soll der<br />

Carbonhinterbau damit bieten. Dazu sind<br />

43 Millimeter breite Panaracer mit schnellem,<br />

dabei griffigem Profil montiert; wie die<br />

WTB-Felgen sind sie „tubeless ready“. Gabel<br />

wie Hinterbau lassen Platz für breitere<br />

Reifen, außerdem kann das Rad mit<br />

650B-Laufrädern gefahren werden. Richtig<br />

exotisch wird’s bei der Übersetzung: Zur<br />

11-34er-Kassette gibt es vorne 46/30<br />

Zähne, einen Berggang unterhalb von 1:1<br />

also, was gerade angesichts der breiten Reifen<br />

sinnvoll ist. Schaltung und Bremsen<br />

entstammen der Ultegra-Familie. Mit 9,1<br />

Kilo ist das Jari Carbon recht leicht, ebenso<br />

sein Radsatz; optisch gelungen und preiswert<br />

ist das Rad dazu.<br />

SPECS<br />

Rahmen<br />

C15 One-Piece<br />

UHM Carbon<br />

Gabel FC-440<br />

Cross Carbon<br />

Schaltung<br />

Shimano Ultegra<br />

Kurbelsatz FSA<br />

Energy Modular<br />

Laufradsatz<br />

WTB KOM Light<br />

i23 TCS 2.0<br />

Bereifung<br />

Panaracer<br />

Gravelking SK<br />

43 mm<br />

Vorbau/Lenker<br />

Oval Concepts<br />

707/325<br />

Sattel Oval<br />

Concepts X38<br />

Stütze Oval<br />

Concepts 905<br />

Gewicht<br />

9,08/3,38 kg<br />

(kpl. o. P./Radsatz)<br />

94 PROCYCLING | JUNI 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!