14.05.2019 Aufrufe

Procycling 06.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADTEST<br />

BERGAMONT GRANDURANCE ELITE<br />

2.599 € // www.bergamont.com<br />

SPECS<br />

Rahmen<br />

Ultra Lite High<br />

Strength Carbon<br />

Gabel Grandurance<br />

Carbon<br />

Schaltung<br />

SRAM Apex 1<br />

Kurbelsatz<br />

SRAM Apex 1<br />

Laufradsatz<br />

Mavic Allroad<br />

Bereifung<br />

Schwalbe G-One<br />

Allround 35 mm<br />

Vorbau/Lenker<br />

Syncros RR2.5/<br />

Creston 2.0<br />

Sattel<br />

Syncros FL2.5<br />

Stütze<br />

Syncros RR2.5<br />

Gewicht<br />

9,16/1,55/2,27 kg<br />

(kpl. o. P./VR/HR)<br />

Mit nach außen gebogenem Unterlenker<br />

und 1x11-Schaltung<br />

ist das Bergamont auf den ersten<br />

Blick als klassisches Gravel-Bike zu erkennen:<br />

abgeleitet vom Crosser, mit einem<br />

breiteren Übersetzungsspektrum versehen<br />

und für Touren geeignet. Die spezielle<br />

Lenkerform erleichtert die Montage einer<br />

breiten Lenkertasche; an der Alustütze<br />

lässt sich eine große Satteltasche befestigen.<br />

Ungewöhnlich ist der Schnellspanner<br />

an der Sattelklemme – vielleicht zum Absenken<br />

des Sattels an Steilstücken bergab.<br />

Bergamont veredelt das Topmodell der<br />

Grandurance-Reihe mit einem schlanken<br />

Carbonrahmen, dessen Gewindeösen die<br />

Montage von Schutzblechen ermöglichen.<br />

Auch ein Umwerfersockel kann montiert<br />

werden. Hinterbau und Gabel sind mit<br />

Steckachsen ausgestattet; bei der Forke hat<br />

es leider nicht für eine Innenverlegung der<br />

Bremsleitung gereicht. Vorne ist bereits ein<br />

kleiner „Fender“ montiert. Die Sitzhaltung<br />

fällt etwas kompakter aus als etwa auf<br />

dem Crossrad, ist aber nicht allzu aufrecht;<br />

bei fünf Rahmenhöhen wachsen die Rahmen<br />

stärker in der Höhe als in der Länge.<br />

Auch die Hamburger montieren den<br />

G-One Allround in 35 Millimeter Breite.<br />

Ein 40er dürfte noch durch Rahmen und<br />

Gabel passen, nicht jedoch die Zwei-Zoll-<br />

Walzen mancher Hardcore-Graveller – auf<br />

extreme Offroad-Einsätze ist also auch dieses<br />

Rad nicht abgestimmt. Dafür auf steile<br />

Anstiege: Mit 11-42 Zähnen hinten und<br />

42er-Blatt ist eine 1:1-Übersetzung an Bord.<br />

Die SRAM Apex schaltet knackig und bremst<br />

tadellos; ein Unterschied gegenüber den<br />

teureren Gruppen des Anbieters ist nicht<br />

feststellbar. Mit anderen Reifen könnte der<br />

Radsatz auch schlauchlos gefahren werden.<br />

FAZIT<br />

Das Bergamont<br />

liegt noch etwas<br />

näher am Crosser<br />

als am Extrem-<br />

Reise-Offroad-<br />

Rennrad, ist aber in<br />

Sachen Übersetzung,<br />

Sitzhaltung<br />

und Bereifung klar<br />

„Gravel“, dazu gut<br />

ausgestattet, attraktiv<br />

ausgepreist und<br />

nicht zu schwer.<br />

JUNI 2019 | PROCYCLING 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!