18.12.2012 Aufrufe

Recht im Alltag

Recht im Alltag

Recht im Alltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und in eine andere Halterung in einem anderen<br />

Raum wieder eingeklinkt werden. In Ruhestel-<br />

lung wird der Lifter Platz sparend an die Wand<br />

geklappt. Hebegeräte für den häuslichen oder<br />

pflegerischen Bedarf werden meist komplett<br />

von Kostenträgern übernommen.<br />

Neue Kathetersysteme<br />

Gleitmittel oder hydrophile Beschichtung? Mit<br />

den neuesten Systemen Liquick® PLUS und Sa-<br />

fetyCat® PLUS bietet Medical Service opt<strong>im</strong>ale<br />

Voraussetzungen für eine sichere und schonen-<br />

de Katheterisierung. Und in beiden Versionen<br />

findet sich alles Notwendige bequem in einer<br />

Verpackung. Das Liquick® PLUS System ist ein<br />

Kathetersystem mit hydrophiler Beschichtung.<br />

Durch die integrierte sterile Kochsalzlösung<br />

kann ganz auf Gleitmittel verzichtet werden.<br />

Die SoftWave-Katheterführung erleichtert das<br />

Herausschieben. Durch den integrierten Auf-<br />

fangbeutel eignet sich das System hervorragend<br />

für eine Katheterisierung unterwegs, aber auch<br />

zu Hause.<br />

Bei SafetyCat® PLUS sind Sicherheitskatheter<br />

und die Endosgel®-Spritze in einer Verpackung.<br />

Beide Kathetersysteme enthalten den einzigar-<br />

Wilhelm Meyer ist <strong>im</strong> Alter von 66 Jahren nach<br />

schwerer Krankheit gestorben. Bis zuletzt war er<br />

noch Vorsitzender des Beirates der MEYRA-OR-<br />

TOPEDIA-Gruppe in Kalletal-Kalldorf. Sein Vater,<br />

Wilhelm Meyer sen., hatte 1936 in Vlotho eine<br />

kleine Werkstatt gegründet, in der Krankenfahr-<br />

zeuge und der erste Krankenstuhl konstruiert<br />

wurden. In den Sechzigern beschäftigte MEYRA<br />

bereits über 300 Mitarbeiter. Mit Wilhelm Meyer<br />

wurde die zweite Generation aktiv <strong>im</strong> Einsatz<br />

Markt<br />

tigen SafetyCat® Sicherheitskatheter, der über<br />

speziell entwickelte SCE-Katheteraugen (SCE<br />

= Soft Cat Eye) verfügt, die innen und außen<br />

weich abgerundet sind. Die empfindliche Harn-<br />

röhrenschle<strong>im</strong>haut wird geschont und dadurch<br />

das Verletzungsrisiko min<strong>im</strong>iert. Der flexible Er-<br />

gothan-Kopf des SafetyCat® Sicherheitskathe-<br />

ters folgt der Harnröhre opt<strong>im</strong>al, dadurch kann<br />

der Katheter ohne große Druckeinwirkung si-<br />

cher eingeführt werden.<br />

Wilhelm Meyer gestorben<br />

modie-trans GmbH & Co. KG<br />

Mobilitätshilfen für Behinderte<br />

Adelsbachstraße 10 b<br />

35216 Biedenkopf-Wallau<br />

Tel.: 0 64 61-7 59 78-0 – Fax: -99<br />

www.modie-trans.de<br />

Fragen, kostenlose Produktmuster<br />

unter Tel.: 0800 – 403 1001 (kostenfrei).<br />

Medical Service GmbH, Luisenstraße 8<br />

75378 Bad Liebenzell<br />

E-Mail: info@medical-service.de<br />

www.medical-service.de<br />

für das aufstrebende Unternehmen. In Kalldorf<br />

entstanden auf 30 000 qm Produktion, Verwal-<br />

tung, Lager, Versorgung und Sozialräume. 1993<br />

erwarb MEYRA die Firma ORTOPEDIA aus Kiel.<br />

Wilhelm Meyer hat in 40 Jahren für das Unter-<br />

nehmen mit Kompetenz und menschlicher Wär-<br />

me Außerordentliches bewegt. Sein Sohn Frank<br />

Meyer führt nun als geschäftsführender Gesell-<br />

schafter in dritter Generation verantwortlich das<br />

Unternehmen.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!