18.12.2012 Aufrufe

Recht im Alltag

Recht im Alltag

Recht im Alltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Richtlinien<br />

zu Lasten der gesetzlichen Kranken-<br />

§<br />

versicherung verordnungsfähig sind.<br />

Insoweit finden die Vorschriften ande-<br />

rer Abschnitte der Arzne<strong>im</strong>ittel-Richt-<br />

linien, insbesondere die Vorschriften<br />

der Nr. 20 ff. der Arzne<strong>im</strong>ittel-Richtli-<br />

nien, keine Anwendung.<br />

16.8 Die Verpflichtung des Vertragsarztes<br />

zur wirtschaftlichen Verordnungswei-<br />

se von nicht verschreibungspflichtigen<br />

Arzne<strong>im</strong>itteln bleibt von diesen Rege-<br />

lungen unberührt. Der Vertragsarzt<br />

soll nicht verschreibungspflichtige Arz-<br />

ne<strong>im</strong>ittel zu Lasten des Versicherten<br />

verordnen, wenn sie zur Behandlung<br />

einer Erkrankung medizinisch not-<br />

wendig, zweckmäßig und ausreichend<br />

sind.<br />

In diesen Fällen kann die Verordnung<br />

eines verschreibungspflichtigen Arz-<br />

ne<strong>im</strong>ittels unwirtschaftlich sein.<br />

16.9 Die Regelungen in Nr. 16.1 bis 8 gelten<br />

nicht für versicherte Kinder bis zum<br />

vollendeten 12. Lebensjahr und versi-<br />

cherte Jugendliche bis zum vollendeten<br />

18. Lebensjahr mit Entwicklungsstö-<br />

rungen. 17. Verschreibungspflichtige<br />

Arzne<strong>im</strong>ittel gemäß § 34 Abs.1 Satz 6<br />

SGB V<br />

Folgende verschreibungspflichtige Arz-<br />

ne<strong>im</strong>ittel sind nach § 34 Abs. 1 SGB V<br />

bei Versicherten, die das 18. Lebensjahr<br />

vollendet haben, von der Versorgung<br />

ausgeschlossen:<br />

17.1 Arzne<strong>im</strong>ittel zur Anwendung bei Er-<br />

kältungskrankheiten und grippalen<br />

Infekten einschließlich der bei die-<br />

sen Krankheiten anzuwendenden<br />

Schnupfenmittel, Schmerzmittel, hu-<br />

stendämpfenden und hustenlösenden<br />

Mittel, sofern es sich um geringfügige<br />

Gesundheitsstörungen handelt.<br />

17.2 Mund-undRachentherapeutika,ausge-<br />

nommen bei Pilzinfektionen, geschwü-<br />

rigen Erkrankungen der Mundhöhle<br />

und nach chirurgischen Eingriffen <strong>im</strong><br />

Hals-, Nasen-, Ohrenbereich.<br />

17.3 Abführmittel außer zur Behandlung<br />

von Erkrankungen z.B. <strong>im</strong> Zusammen-<br />

hang mit Tumorleiden, Megacolon,<br />

Divertikulose, Divertikulitis, Mukoviszi-<br />

dose, neurogener Darmlähmung, vor<br />

diagnostischen Eingriffen, bei phos-<br />

phat-bindender Medikation bei chro-<br />

nischer Niereninsuffizienz, bei der Opi-<br />

at- sowie Opioidtherapie und in der<br />

Terminalphase.<br />

17.4 Arzne<strong>im</strong>ittel gegen Reisekrankheit<br />

(unberührt bleibt die Anwendung ge-<br />

gen Erbrechen bei Tumortherapie und<br />

anderen Erkrankungen z.B. Menière-<br />

scher Symptom-komplex).<br />

18. Arzne<strong>im</strong>ittel zur Erhöhung der Le-<br />

bensqualität gemäß § 34 Abs.1 Satz 7<br />

SGB V<br />

18.1 Arzne<strong>im</strong>ittel, bei deren Anwendung<br />

eine Erhöhung der Lebensqualität <strong>im</strong><br />

Vordergrund steht, sind von der Ver-<br />

sorgung ausgeschlossen. Dies sind<br />

Arz-ne<strong>im</strong>ittel, deren Einsatz <strong>im</strong> We-<br />

sentlichen durch die private Lebens-<br />

führung bedingt ist oder die aufgrund<br />

ihrer Zweckbest<strong>im</strong>mung insbesondere<br />

− nicht oder nicht ausschließlich zur<br />

Behandlung von Krankheiten die-<br />

nen,<br />

− zur individuellen Bedürfnisbefriedi-<br />

gung oder zur Aufwertung des<br />

Selbstwertgefühls dienen,<br />

− zur Behandlung von Befunden an-<br />

gewandt werden, die lediglich Folge<br />

natürlicher Alterungsprozesse sind<br />

und deren Behandlung medizinisch<br />

nicht notwendig ist oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!