19.05.2019 Aufrufe

FOKUS LINN

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGIERUNGSRAT<br />

«Vor der wunderbaren<br />

Kulisse der Linde von Linn»<br />

Landammann 2018 Alex Hürzeler im Interview für Fokus Linn.<br />

Mittagessen des Regierungsrats in Linn<br />

***<br />

Mariniertes Sommergemüse<br />

Gemüseterrine, gemischter Blattsalat<br />

Auberginen-Tomaten-Türmli<br />

mit Büffelmozzarella<br />

Kresseschaumsüppchen<br />

Karamelisierter Fenchel mit<br />

Elfinger Ziegenfrischkäse<br />

Pariser Gnocchi mit Ochsenschwanz<br />

Unter der Linde - Sauvignon/Sémililon 2016<br />

***<br />

Roastbeef vom Holzfeuer mit Rosmarinjus<br />

Risotto im Parmesanchörbli<br />

Gemüsebouquet<br />

Unter der Linde - Pinot Noir 2015<br />

***<br />

Diverse Friandises<br />

***<br />

Regierungsrat Alex Hürzeler<br />

Interview Michel Jaussi / <strong>FOKUS</strong> <strong>LINN</strong><br />

<strong>FOKUS</strong> <strong>LINN</strong>: Es war die letzte Sitzung des<br />

Regierungsrats vor den Herbstferien. Ohne<br />

Details verraten zu müssen: Wurden viele<br />

und schwierige Geschäfte behandelt?<br />

Regierungsrat Alex Hürzeler: An jenem<br />

Morgen haben wir unter anderem<br />

zwei wichtige Anhörungsvorlagen verabschiedet<br />

– zum Geldspielgesetz und<br />

zum Spitalgesetz. Aber wir haben zum<br />

Beispiel auch das Thema Jagdrevierverpachtung<br />

diskutiert, da sieht man wie<br />

breit die Themen an den Regierungsratssitzungen<br />

sein können.<br />

Es ist eher unüblich, dass die Regierungsratssitzungen<br />

nicht im Regierungsgebäude<br />

stattfinden. Wie oft im Jahr halten Sie die<br />

Regierungsratssitzung ausserhalb des Regierungsgebäudes<br />

ab?<br />

Wir tagen ungefähr vier bis fünf Mal<br />

pro Jahr ausserhalb des Regierungsgebäudes.<br />

Wir schätzen die Sitzungen<br />

ausserhalb der üblichen Räume sehr<br />

und besuchen dabei die unterschiedlichsten<br />

Regionen unseres Kantons.<br />

Die Sitzung des Regierungsrats fand in einem<br />

ehemaligen Schulzimmer des Schulhauses<br />

in Linn mit Blick auf das Dorf statt.<br />

Hat man die Schulhausatmosphäre noch<br />

gespürt und wie hat es Ihnen gefallen?<br />

Es hat uns sehr gut gefallen, in einer<br />

landschaftlich besonders schönen Gegend<br />

zu tagen. Natürlich hat man<br />

auch die Architektur und den Charakter<br />

der Schulanlage noch etwas gespürt,<br />

im Gebäude drinnen aber zum<br />

Beispiel auch mit dem Pausenhof. Raucherpausen<br />

hat da aber keiner von uns<br />

gemacht, es raucht meines Wissens<br />

aktuell niemand im Regierungsrat<br />

(schmunzelt).<br />

Was bleibt Ihnen von diesem Tag in Linn<br />

besonders in Erinnerung?<br />

Die Gastfreundschaft der Geschäftsstelle<br />

des Juraparks Aargau und von Michel<br />

Jaussi war sehr zuvorkommend. Das<br />

Wetter spielte ausserdem perfekt mit,<br />

denn wir haben an jenem Tag die neuen<br />

Porträitfotos und das offizielle Regierungsratsfoto<br />

für das Amtsjahr 2019<br />

gemacht und dies vor der wunderbaren<br />

Kulisse der Linde von Linn!<br />

Nun ist Ihr Jahr als Landammann bereits<br />

länger Vergangenheit. Gibt es etwas Entscheidendes<br />

oder Besonderes, was Ihnen<br />

davon in Erinnerung bleibt.<br />

Als Landammann kam ich mit noch mehr<br />

Menschen und mit noch mehr Themen<br />

und Bereichen in Kontakt, als ich das als<br />

Vorsteher des Departements für Bildung,<br />

Kultur und Sport sonst schon tue.<br />

Das Landammannjahr bietet die Gelegenheit,<br />

neue und andere Kontakte zu<br />

knüpfen, zum Beispiel bei den Landammann-Stammtischen,<br />

die ich durchgeführt<br />

habe. Speziell in Erinnerung bleibt<br />

mir, dass ich zum ersten Mal das Freischarenmanöver<br />

am Jugendfest in<br />

Lenzburg live vor Ort miterleben konnte.<br />

Oder aber beispielsweise auch die<br />

Jubiläumsfeier der Schnapsbrennerei<br />

Humbel in Stetten war für mich als<br />

Fricktaler aus dem «Aargauer Chriesi-<br />

Land» ein ganz besonderer und schöner<br />

Anlass. In der Summe zeigte mir mein<br />

Jahr als Landammann aufs Neue die<br />

Vielfältigkeit des Kantons Aargau auf.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!