19.05.2019 Aufrufe

FOKUS LINN

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STAATSBESUCH IM AARGAU<br />

ten weiter ausbaut. (Siehe separates Firmenporträt<br />

in dieser Fokus-Ausgabe.) Eine<br />

von Staatsschreiberin Vincenza Trivigno<br />

Hybridfahrzeuge, emissionsfreie<br />

Verkehrsmittel und autonomes<br />

Fahren bezeichnete Kretschmann<br />

als wichtige Innovationsbereiche.<br />

geleitete Gesprächsrunde zum Thema Industrie<br />

4.0 kam zum Schluss, dass mit der<br />

Globalisierung und Digitalisierung ein tiefgreifender<br />

Wandel im Gange ist, der nebst<br />

enormen Herausforderungen auch grosse<br />

Chancen mit sich bringt. Regierungsrat Urs<br />

Hofmann unterstrich in seinem anschliessenden<br />

Statement im Rahmen des «Point<br />

de Presse», von der Vernetzung und dem<br />

Informationsaustausch über Grenzen hinweg<br />

könne die Wirtschaft nachhaltig profitieren.<br />

Der Aargau als innovativer Kanton<br />

fördere mit den hier domizilierten Institutionen<br />

wie Fachhochschule Nordwest-<br />

schweiz, Technopark, Hightech Zentrum,<br />

Paul-Scherrer-Institut sowie Park InnovAare<br />

die Forschung und Entwicklung sowie den<br />

Wissenstransfer zu den Unternehmen. Ministerpräsident<br />

Kretschmann hob die zahlreichen<br />

Parallelen zwischen dem Aargau<br />

und Baden-Württemberg hervor und äusserte<br />

sich ebenfalls positiv zur zunehmenden<br />

grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.<br />

Hybridfahrzeuge, emissionsfreie<br />

Nach der Führung durch die Firma SWD moderierte Staatsschreiberin Vincenza Trivigno<br />

die Gesprächsrunde zum Thema Industrie 4.0.<br />

Staatsschreiberin Vincenza Trivigno im Gespräch mit Winfried Kretschmann und Urs Hofmann.<br />

Verkehrsmittel und autonomes Fahren bezeichnete<br />

er als wichtige Innovationsbereiche.<br />

Ein grosses Kompliment ging in diesem<br />

Zusammenhang an die Firma SWD.<br />

Grenzüberschreitende Bereiche<br />

Als aktuelle Themen im Brennpunkt<br />

der Beziehungen des Aargaus mit Baden-Württemberg<br />

bezeichnete Winfried<br />

Kretschmann die grenzüberschreitende<br />

Mobilität, die auch die deutsche Seite<br />

beschäftigende Suche nach einem geologischen<br />

Tiefenlager in der Schweiz, den<br />

Betrieb des seit 1969 (Block 1), respektive<br />

seit 1971 (Block 2) laufenden Kernkraftwerks<br />

Beznau, die bilateralen Verträge<br />

Schweiz/EU (insbesondere flankierende<br />

Massnahmen und Freizügigkeitsabkommen)<br />

und die Kooperation im Bereich direkte<br />

Demokratie. Die Situation in diesen<br />

Bereichen war am Morgen in der Kantonshauptstadt<br />

im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks<br />

mit dem Regierungsrat diskutiert<br />

worden. Generell liegt den Regierungen<br />

Wohlstand in Frieden und Freiheit am Herzen<br />

wie im Rahmen des «Besuches unter<br />

Freunden» zum Ausdruck kam.<br />

«Point de Presse» vor den Toren der SWD in Densbüren.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!