19.05.2019 Aufrufe

FOKUS LINN

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESELLSCHAFT<br />

«Der Bestatter» wurde bestattet<br />

Nach sieben Staffeln ist die ab 2013 ausgestrahlte, erfolgreichste SRF-Krimiserie<br />

der Schweiz zu Ende gegangen.<br />

Text Max Weyermann<br />

«Man soll aufhören, wenn<br />

man kann, nicht wenn man<br />

muss und so lang die Sache<br />

noch Freude bereitet.»<br />

Bestattungsunternehmer Luc Conrad, ein<br />

ehemaliger Kriminalkommissar (Mike Müller),<br />

Hauptkommissarin Anna Maria Giovanoli<br />

(Barbara Terpoorten), Kommissar Reto<br />

Doerig (Samuel Streiff), die beiden im Institut<br />

Conrad in Aarau tätigen Mitarbeitenden<br />

Erika Bürgisser (Suly Röthlisberger) und<br />

Fabio Testi (Reto Stalder) sowie Rechtsmediziner<br />

Dr. Alois Semmelweis (Martin Ostermeier)<br />

haben sich von ihrem Publikum<br />

verabschiedet. Die sechs Folgen der letzten,<br />

ab dem 17. Juni 2018 verfilmten Staffel<br />

wurden zwischen dem 8. Januar und dem<br />

12. Februar 2019 jeden Dienstag ab 20.05<br />

Uhr ausgestrahlt. SRF, die Zürcher Produktionsfirma<br />

Snakefilm GmbH und die Darsteller<br />

haben sich gemeinsam entschieden,<br />

die preisgekrönte Serie nach sieben Staffeln<br />

mit insgesamt 40 Folgen und im Laufe<br />

von 436 Drehtagen entstandenen 2400<br />

Minuten Filmmaterial nicht weiter zu produzieren<br />

und sich neuen Projekten zuzuwenden.<br />

Kommentar von Hauptdarsteller<br />

Mike Müller zu diesem Beschluss: «Man<br />

soll aufhören, wenn man kann, nicht wenn<br />

man muss und so lang die Sache noch<br />

Freude bereitet.»<br />

Aargauer Schauplätze im Fokus<br />

Die beliebte TV-Serie spielte an verschiedenen<br />

Orten im Aargau. Das begeisterte Feedback<br />

der wachsenden Fangemeinde im Inund<br />

Ausland führte dazu, dass die Staffeln<br />

seit 2015 auch international ausgestrahlt<br />

werden. Millionen von Krimi-Liebhabern in<br />

diversen Ländern in Europa und Übersee<br />

(Schweiz, Kanada, USA, Deutschland, Tschechien,<br />

Frankreich, Japan) verfolgen jeweils<br />

gespannt die Aktionen rund um Luc Conrad,<br />

der mit seinem Scharfsinn zu den Ermittlungserfolgen<br />

in den verschiedenen Fällen<br />

entscheidend beiträgt. Der «Bestatter» entwickelte<br />

sich zu einem echten Hingucker mit<br />

aargauischem Background als tragendem<br />

Fundament. Der Kanton und Aargau Tourismus<br />

unterstützten die Produktion denn<br />

auch im Umfang von rund einer halben Million<br />

Franken. Die Produzenten konnten bei<br />

ihrer Arbeit zudem auf die wertvolle organisatorische<br />

Hilfe von Staatskanzlei, Kantonspolizei,<br />

Museum Aargau, Kantonsbibliothek,<br />

Kunsthaus und Stadt Aarau zählen.<br />

Linn als Highlight<br />

Zu den Höhepunkten der «Bestatter»-<br />

Staffel 6 zählten die Drehtage mit rund 50<br />

Produktionsmitarbeitenden und Darstellern<br />

auf dem Bözberg. In Linn gingen am<br />

28. Juni 2016 die Aufnahmen für das Ende<br />

der dritten Folge mit dem Titel «Die herzlose<br />

Leiche» und am 15. September des gleichen<br />

Jahres für den Beginn der vierten Folge<br />

«Schlagabtausch» über die Bühne.<br />

Rund um die altehrwürdige Linde spielten<br />

sich dramatische Actionmomente mit wirkungsvollen<br />

Spezialeffekten ab.<br />

Reaktionen des Publikums<br />

Im Internet bedauern die Fans das «Aus»<br />

der Serie. Immerhin wird jedoch mit Erleichterung<br />

registriert, dass Luc Conrad<br />

beim abschliessenden dramatischen Einsatz<br />

mit Schusswechsel bei den Sandsteinhöhlen<br />

in Gränichen mit dem Leben davongekommen<br />

ist – im Gegensatz zu Lara,<br />

die zusammen mit ihrem Bruder Max für<br />

die irrtümlichen Rachemorde in den verschiedenen<br />

Folgen verantwortlich war.<br />

Auch die Übernahme des Beerdigungsinstitutes<br />

durch Fabio Testi nährt die Hoffnung<br />

auf ein eventuelles späteres Comeback der<br />

erfolgreichen Krimi-Reihe. Im Netz sind unter<br />

anderem einige kreative Vorschläge für<br />

künftige Einsätze der Darsteller zu finden.<br />

Hier zwei Zitate von Zuschauern: «Diese<br />

grandiose Serie hat regelmässig meine<br />

Fingernägel ruiniert, meine Nerven geschreddert<br />

und meine Tränendrüsen<br />

aktiviert. Und am Schluss mich doch lächeln<br />

lassen.» – «War toll über all die Jahre.<br />

Vielen Dank SRF und allen Beteiligten.<br />

Ruhe sanft!»<br />

Mehrere Szenen von zwei Folgen der Serie «Der Bestatter» wurden 2016 in Linn produziert. Die aufwändigen Dreharbeiten fanden vor<br />

allem unter der Linde von Linn statt.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!