19.05.2019 Aufrufe

FOKUS LINN

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FEEDBACK<br />

Feedback<br />

Rückmeldungen via Brief, Mail, Facebook, Twitter, Medien<br />

Liebes Redaktionsteam, wiederum habt<br />

Ihr eine Fokus-Linn-Broschüre geschaffen,<br />

die sich zeigen lassen darf.<br />

Herzliche Gratulation zu Eurer grossen<br />

Arbeit, die vielen tollen Fotos und die<br />

ganze Aufmachung. Es ist eigentlich<br />

absurd, wenn man als «ehemaliger»<br />

Bürger von Linn feststellen muss, dass<br />

die Auflösung der Gemeinde Linn<br />

gleichzeitig Kräfte hervor gebracht hat,<br />

die es schaffen, einen ProLinn Verein zu<br />

präsentieren und mit einer jährlichen<br />

Fokus-Linn-Broschüre mit einer Auflage<br />

von mehreren hundert Exemplaren<br />

diese wunderschöne Landschaft über<br />

die Kantonsgrenzen hinaus bekannt zu<br />

machen. Mit anderen Worten: Ohne<br />

Fusion, ohne Verlust der Identität, wäre<br />

vermutlich alles beim Alten geblieben.<br />

Jede Veränderung mobilisiert neue<br />

Kräfte und das muss man unbedingt als<br />

grossen Vorteil werten. Als «Heimwehlinner»<br />

bin ich irgendwie Stolz darauf,<br />

dass das Geschlecht «Wülser» dazu<br />

gehört. Machen Sie weiter so!<br />

Familie Walter Wülser aus Zofingen<br />

Sehr geehrte Damen und Herren von<br />

der Redaktion<br />

Seit Ihr Regional-/Lokal-Magazin<br />

«Fokus Linn» erscheint, kostet es keine<br />

Mühe, auf Anhieb anschaulich zu<br />

zeigen, was Journalismus aus der Nähe<br />

im besten Sinn leisten kann. Die letzte<br />

Ausgabe (Nr. 4) mit der verblüffenden<br />

Titelgeschichte zu den Linner Trüffeln<br />

war wieder einmal opulent. Es gehören<br />

sicher Meister ihres Fachs dazu, um ein<br />

solches Heft zu gestalten, aber<br />

natürlich auch beneidenswert glückliche<br />

Produktionsumstände. Wir halten<br />

das Magazin in der Hand und freuen<br />

uns einfach, dass es so etwas gibt.<br />

Max Dohner,<br />

Schriftsteller und Journalist<br />

Grüezi mitenand,<br />

ich schliesse mich dem Feedback-Team<br />

an. Diese Art des Fokus fasziniert<br />

mich. Themen zur Demokratie, zur<br />

Gemeindestruktur und zur Identität<br />

seien beste Staatspolitik, da bin ich<br />

mit meinem Jahrgänger Silvio Bircher<br />

einig. Mir gefallen die kurzen aber<br />

aussagekräftigen Beiträge, die<br />

herrlichen Bilder von Michel Jaussi<br />

über die einmalige Landschaft vom<br />

Bözberg. Mir bleibt nur der eine<br />

Wunsch: Möge nie eine Baggerschaufel<br />

für ein Atomendlager auffahren.<br />

Wie heisst doch der Slogan: «Bözberg<br />

West – s`Bescht für d‘Gäscht». Fokus<br />

Linn lesen!<br />

Hanspeter Joss, ehemaliger<br />

Gemeindeammann Bözen<br />

Schön, dass Kultur und Tradition<br />

geschützt und erhalten werden. Bravo!<br />

Arthur Beck<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Sie haben mir die 4. Ausgabe Ihres<br />

Magazins «Fokus Linn» zugestellt,<br />

wofür ich mich herzlich bedanke. Als<br />

Exil-Aargauer habe ich mich beim<br />

Durchblättern sofort zu Hause gefühlt.<br />

Die wunderbaren, aussagekräftigen<br />

Fotos machen einen «gluschtig», die<br />

dazugehörigen Texte aufmerksam zu<br />

lesen, von denen ich mich ebenfalls<br />

persönlich angesprochen fühlte. Über<br />

das obere Wynental von Klaus Merz,<br />

meinem Nachbarn in der Kindheit,<br />

zum Artikel von André Lambert,<br />

einem Studienkollegen an der ETH, zur<br />

grossartigen Landschaft des Juraparks<br />

mit seinen Produkten – und das alles<br />

auf verschiedensten räumlichen,<br />

zeitlichen und sachlichen Ebenen.<br />

Wahrlich ein Meisterwerk, das man<br />

gerne in die Hand nimmt und erst<br />

nach dem Lesen der letzten Seite<br />

wieder weglegt. Dafür gebührt den<br />

Machern ein herzliches Dankeschön<br />

und Gratulation. Ich wünsche Pro Linn<br />

auch für die Zukunft alles Gute mit<br />

seinem lokalen Fokus auf das Globale!<br />

Ueli Roth, Netzwerk Bern-Solothurn<br />

(Innovage)<br />

Ich bin von der Zeitschrift total begeistert.<br />

Auch die letzte Ausgabe von<br />

«Fokus Linn» war wieder superschön<br />

und die Themen wertvoll. Die stimmungsvollen<br />

Bilder der Linde von Linn<br />

wecken bei mir heimatliche Gefühle,<br />

lebte ich doch über zehn Jahre in der<br />

Region und hatte von meiner Wohnung<br />

aus direkte Sicht auf den Baum.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an<br />

alle Beteiligten für die grosse und<br />

wertvolle Arbeit.<br />

Franziska Roth, Regierungsrätin<br />

Tolles Magazin, schöne Fotos, feines<br />

Layout – bin stolz auf mein Nachbardorf.<br />

Gunter Dringenberg<br />

Ganz herzlich bedanke ich mich für die<br />

neuste Ausgabe von <strong>FOKUS</strong> <strong>LINN</strong>.<br />

Ich gratuliere Ihnen herzlich zu diesem<br />

Magazin, mit dem Sie ihre Region auf<br />

vielfältigste Weise darzustellen vermögen.<br />

Ich bin beeindruckt, wie lebendig<br />

und reichhaltig Sie Ihr Dorfleben<br />

gestalten. Sie geben ein überzeugendes<br />

Vorbild einer verantwortlichen und<br />

lebendigen Demokratie ab.<br />

Für die weitere Zukunft wünsche ich<br />

Ihnen viel Erfolg damit.<br />

Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger<br />

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook, Twitter<br />

oder Instagram. Gerne können Sie uns<br />

auch via Mail (info@linnaargau.ch) oder<br />

per Post kontaktieren.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!