19.05.2019 Aufrufe

FOKUS LINN

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAKE<br />

Bild Stapferhaus / Anita Affentranger<br />

Ausstellung «Fake»<br />

(Stapferhaus):<br />

Der Chefbeamte höchstpersönlich<br />

informiert<br />

über die Brisanz des<br />

Themas und die Notwendigkeit<br />

eines «Amts<br />

für die ganze Wahrheit»<br />

bei vergessen, die Todesmeldung zu<br />

löschen. Nicht Arglist oder willentliche<br />

Täuschung war also die Ursache des<br />

falsch vermeldeten Tatbestands, sondern<br />

ein unbeabsichtigter Copy-Paste-Fehler.<br />

2<br />

Lügen erlaubt<br />

Oft steht jedoch tatsächlich eine Täuschungsabsicht<br />

hinter einer unrichtigen<br />

Meldung. Vielerorts haben vorsätzlich<br />

gefälschte Nachrichten, die<br />

den Anschein erwecken sollen, wahr<br />

zu sein, sogar einmal im Jahr seit Jahrhunderten<br />

Tradition. Ich sage nur: April,<br />

April! Achtet ein Autor bei seiner<br />

Recherche nicht auf das Datum eines<br />

Quellentextes, können daraus äusserst<br />

charmante Falschmeldungen entstehen.<br />

Zum Beispiel jene in der Osterausgabe<br />

2018 des Kochmagazins «Migusto»<br />

der Migros. Darin berichtete das<br />

Magazin unter anderem über den<br />

Aargauer Beat Küng, der seine Hennen<br />

mit Bärlauch und Randen füttert,<br />

damit sie grasgrüne und rotviolette<br />

Eier legen. Eine Ausgabe später folgte<br />

dann das Korrigendum. Man sei auf<br />

einen Aprilscherz der «Aargauer<br />

Den tragischen Todesfall gab es<br />

tatsächlich, allerdings lag er<br />

bereits 12 Jahre zurück.<br />

Zeitung» hereingefallen 3 . Irgendwie<br />

schade, dass das mit den Randen- und<br />

Bärlauch-Eiern nicht hinhaut. Es ist<br />

aber auch lehrreich. Der Kontext einer<br />

Nachricht ist immer von Bedeutung,<br />

wenn es darum geht, ihren Wahrheitsgehalt<br />

zu beurteilen, und dazu gehört<br />

eben auch das Datum, an dem sie verfasst<br />

worden ist.<br />

«Das ist keine Haarspalterei»<br />

Fake News sind nicht immer falsch,<br />

manchmal sind sie auch «bloss» irreführend.<br />

So kann eine im Kern durchaus<br />

wahre Information allerlei Unwahrheiten<br />

suggerieren – allein durch<br />

die Worte, mit denen sie kommuniziert<br />

wird, oder durch den falschen Zusammenhang,<br />

in den sie gestellt wird.<br />

«Laufen Sie nicht Gefahr, Wortklauberei<br />

zu betreiben, wenn Sie über den<br />

Kontext von Aussagen spekulieren?»,<br />

wurde Glenn Kessler, Faktenchecker<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!