19.05.2019 Aufrufe

FOKUS LINN

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

FOKUS LINN Nr. 5 – Jubiläumsausgabe Mai 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGIERUNGSRAT<br />

Grosse Ehre für das kleine Linn<br />

Als Kulisse für das offizielle Regierungsratsfoto 2019 hat der Aargauer Regierungsrat die Linde<br />

von Linn ausgewählt, ein Naturmonument, das fest im Aargauer Boden verwurzelt ist und rund<br />

800 Jahre Geschichte miterlebt hat.<br />

Gesamtregierungsrat: v.l.n.r.:<br />

Staatsschreiberin Vincenza Trivigno,<br />

Regierungsrat Stephan Attiger,<br />

Landstatthalter Dr. Markus Dieth,<br />

Landammann Dr. Urs Hofmann,<br />

Regierungsrat Alex Hürzeler und<br />

Regierungsrätin Franziska Roth<br />

Text Ursula Kahi<br />

Für das offizielle Regierungsratsfoto 2019<br />

liess sich die Aargauer Regierung vor der<br />

majestätischen Linde von Linn in Szene<br />

setzen. Was für eine Ehre und Wertschätzung<br />

für die ehemalige Ortschaft Linn<br />

und ihr berühmtes Wahrzeichen.<br />

Ort und Kontext des offiziellen Regierungsratsfotos<br />

werden traditionellerweise<br />

vom Landammann des jeweils neuen<br />

Amtsjahres bestimmt, in diesem Fall also<br />

vom Vorsteher des Departements Volkswirtschaft<br />

und Inneres Urs Hofmann. Die<br />

Wahl von Landammann Urs Hofmann fiel<br />

nicht zufällig auf das kleine Dorf Linn und<br />

die majestätische Linde von Linn. «Von<br />

diesem Ort der Kraft aus bietet sich eine<br />

wunderbare Aussicht auf die landschaftli-<br />

Von diesem Ort der Kraft aus<br />

bietet sich eine wunderbare<br />

Aussicht auf die landschaftlichen<br />

Schönheiten des Aargaus.<br />

chen Schönheiten des Aargaus. Mit ihrer<br />

Robustheit und Langlebigkeit steht die<br />

Linde symbolhaft für die Bestrebungen<br />

des Aargauer Regierungsrats, eine nachhaltige<br />

und weitsichtige Politik zu betreiben»,<br />

heisst es in der Medienmitteilung<br />

des Regierungsrats vom 27.12.2018. Umgesetzt<br />

wurde das Bild von dem in Linn<br />

wohnenden Fotografen Michel Jaussi.<br />

Landammann Urs Hofmann ist seit 2009<br />

im Regierungsrat. Nach 2011/2012 und<br />

2015 hat ihm der Gesamtregierungsrat<br />

2019 bereits zum dritten Mal die Aufgabe<br />

übertragen, als Landammann die<br />

Aargauer Regierung gegen aussen zu repräsentieren.<br />

Sein Stellvertreter, Landstatthalter<br />

Markus Dieth, Vorsteher des<br />

Departements Finanzen und Ressourcen,<br />

ist seit 2016 im Regierungsrat. Markus<br />

Dieth hat 2019 zum ersten Mal das Amt<br />

des Landstatthalters inne. Die Inhaber<br />

des Landammann- und des Landstatthalteramtes<br />

wechseln in einem jährlichen<br />

Rhythmus.<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!