10.02.2020 Aufrufe

SPORTaktiv Februar 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bitte nicht lachen. „Fufu Zauberlift“<br />

steht auf dem Schild<br />

mit dem kleinen feuerspeienden<br />

Drachen. Bei diesem Zauberteppich<br />

üben die Kleinsten<br />

der Kleinen das Skifahren. Jetzt steht ein<br />

ausgewachsener Lackl inmitten von Dreijährigen<br />

und versucht, sich nicht zum<br />

Narren zu machen. Kinder schauen ungläubig,<br />

Papas entfährt ein „cool“ oder ein<br />

„häh?“. Die ersten Meter am Sno-Go im<br />

superflachen Gelände gelingen erstaunlich<br />

leicht, es rutscht, das bringt uns trotzdem<br />

nicht weiter.<br />

Also zum Lift, zum echten. Nix für ungut,<br />

Fufu. „Was ist denn das? Da kannst ja<br />

gar net sitzen!“, staunt der Liftwart ob der<br />

fehlenden Sitzbank (wie beim entfernt<br />

verwandten Skibob) und reicht mir den<br />

Bügel für den Schlepplift. Damit ist die<br />

Frage, ob ich mit dem komischen Ding<br />

überhaupt transportiert werde, abgehakt.<br />

„Ich kann nicht garantieren, dass es mich<br />

nicht gleich raushaut“, rufe ich nach hinten<br />

und los geht die Fahrt.<br />

„Das ultimative Snowbike! Das Sno-Go<br />

verbindet Skifahren mit Downhill-Mountainbiken“,<br />

steht im Pressetext. Das gefällt<br />

mir und erinnert mich irgendwie an den<br />

Slogan vom Besten aus beiden Welten unserer<br />

türkis-grünen Regierung. Und weiter<br />

heißt es: „Jeder, der schon einmal Mountainbike<br />

gefahren ist, wird sich in wenigen<br />

Minuten mit dem Sno-Go auf die Piste<br />

wagen.“ Das gefällt mir auch.<br />

Die wenigen Minuten absolviere ich am Lift.<br />

Oben starte ich in die Piste, die eine sehr, sehr<br />

blaue Anfängerpiste ist. Der beste Tipp kam<br />

von einem Youtuber, der empfahl, das massiv<br />

und hochwertig verarbeitete Sno-Go wie ein<br />

Mountainbike über den Lenker und mit viel<br />

Druck auf den kurveninneren Griff zu lenken.<br />

Tatsächlich, der Rahmen kippt über<br />

die Parallelachsen willig ein und die beiden<br />

Kurzski hinten, auf denen ich mit Winterschuhen<br />

stehe, gehen wie Carvingski auf<br />

die Kante. Ich ziehe los. Links kippen,<br />

rechts kippen, links, rechts, links, rechts,<br />

lässig. Das Spiel mit der Schieflage<br />

macht echt Spaß und gerade als die<br />

Fahrt auf der hart präparierten Piste<br />

nicht unrasant wird, erinnere ich mich,<br />

wie mich die bessere Hälfte zu Hause<br />

beim Zusammenbauen des Sno-Gos<br />

beobacht hatte. „Und wie bremst<br />

man da ……?“, hat sie sorgenvoll<br />

beim Blick auf nichtvorhandene<br />

Bremsen gefragt. Im Bastelkeller<br />

habe ich ihren Einwand milde<br />

weggelächelt. Bremsen, pffffff.<br />

Aber jetzt in voller Fahrt kommt<br />

mir das wieder in den Sinn. „Die<br />

EIN MOUNTAINBIKE PAART SICH MIT EINEM SKIBOB.<br />

HERAUS KOMMT DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN<br />

UND EINE KOALITION MIT HANG ZUM LINKSEXTREM<br />

UND RECHTSEXTREM. „SNO-GO“ HEISST DAS DING.<br />

DOCH MANCHMAL IST VORSICHT GEBOTEN, SAGT<br />

DER HINTERKOPF NACH DEM GROSSEN KNALL.<br />

VON CHRISTOPH HEIGL, FOTOS: THOMAS POLZER<br />

TÜRKIS-GRÜN IN<br />

SCHIEFLAGE<br />

124 <strong>SPORTaktiv</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!