10.02.2020 Aufrufe

SPORTaktiv Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JETZT<br />

ANMELDEN<br />

www.beatthecity.at<br />

Vor dem Praxistest macht Salomon digitale Simulationen.<br />

„Da geht es um Materialien, Abmischungen und<br />

Geometrien“, sagt Sascha Stöfelmayer von Salomon.<br />

Für Gefühl und Langlebigkeit sind dann die Testläufer<br />

(oben) immer noch unersetzlich.<br />

10<br />

HINDER-<br />

NISSE<br />

15<br />

20. JUNI <strong>2020</strong> 23. MAI <strong>2020</strong><br />

19. SEPT. <strong>2020</strong><br />

Auch die traildominierte Palette<br />

von Salomon entsteht in Zusammenarbeit<br />

mit Athleten wie Ultraläufer<br />

Kilian Jornet oder der heimischen<br />

Traillegende Markus Kröll.<br />

„Ein Athlet simuliert in kürzester<br />

Zeit, was der ‚normale‘ Läufer über einen<br />

längeren Zeitraum erlebt“, sagt<br />

Dina Tageldin, bei On in der Abteilung<br />

Forschung und Entwicklung tätig.<br />

„Parameter wie die Eigenschaften<br />

gewisser Materialien bei schnellem<br />

Tempo lassen sich am besten durch<br />

Athleten testen. Auch wenn es um die<br />

Erholung geht, geben uns Leute wie<br />

Chris oder Andy wichtiges Feedback,<br />

da schlichtweg ihre Umfänge höher<br />

sind.“ Diese Erkentnisse sind für On<br />

essenziell. „Weil es uns neben der<br />

Leistungsoptimierung auch um die<br />

Verletzungsprävention geht. Und dort<br />

spielt die Erholung eine große Rolle.“<br />

Gerade am Anfang geben Athleten<br />

die gesamte Erfahrung weiter. Vom<br />

ersten Hineinschlüpfen und Schnüren,<br />

vom Gefühl im Stand über Passform,<br />

Abdruck, Landung bis hin zur<br />

Abrollbewegung. „Wir bei On fragen<br />

auch immer, wie sich der Schuh in einer<br />

bestimmten Laufphase anfühlt.<br />

Das Gefühl ist bei uns immer elementar“,<br />

sagt Tageldin.<br />

Salomon hat mit der S/LAB-Serie<br />

sogar eine spezielle Linie für Athleten.<br />

„Diese Schuhe werden auf die<br />

speziellen Bedürfnisse bzw. Vorlieben<br />

der Sportler maßgeschneidert“, sagt<br />

Salomon-Produktmanager Sascha<br />

Stöfelmayer. Um ihn nicht nur für<br />

Kilian Jornet laufbar zu machen,<br />

werden dann Details wie Sprengung<br />

und Fit sanft abgeändert, ohne das<br />

Grundkonzept des Schuhs zu verändern.“<br />

Vor einem Test werden die Läufer<br />

übrigens kaum instruiert. „Sie wissen<br />

selbst am besten, was bei diversen<br />

Schuhen ausschlaggebend ist – vom<br />

maximalen Komfort bei Ultra Races<br />

bis zu höchstem Grip und wenig Ge-<br />

Fotos: ON-Running, Salomon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!