10.02.2020 Aufrufe

SPORTaktiv Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Olympiazentrum Kärnten ist im<br />

Sportpark Klagenfurt im und rund um<br />

das Wörthersee Stadion unterge-<br />

Olympiafahrer Felix<br />

Oschmautz ist regelmäßiger<br />

Gast im Klagenfurter Kompetenzzentrum.<br />

WIR HABEN<br />

SCHON DEN<br />

ANSPRUCH, ZU<br />

DEN MEISTEN<br />

SPORTLERN EIN<br />

PERSÖNLICHES<br />

VERHÄLTNIS<br />

AUFZUBAUEN<br />

UND DAFÜR ZU<br />

SORGEN, DASS<br />

SICH JEDER<br />

WIRKLICH<br />

WOHLFÜHLT.<br />

Mittlerweile gibt es sieben vom Österreichischen<br />

Olympischen Comité zertifizierte<br />

Olympiazentren, die in ständigem Austausch<br />

miteinander stehen. „Hier findet ein ständiger<br />

Informationsflow statt, von dem alle profitieren“,<br />

findet Walter Reichel. „Wenn wir<br />

ein neues Trainingsgerät anschaffen und die<br />

Kollegen in Innsbruck haben einen Spezialisten<br />

auf dem Gebiet, werde ich mir von dort<br />

Rat einholen. Und umgekehrt.“ Aber auch<br />

der Erfahrungsaustausch unter den Athleten<br />

verschiedener Sportarten ist ein wichtiger Aspekt.<br />

Im Olympiazentrum Kärnten, das als<br />

Teil des Sportparks Klagenfurt im Wörthersee-Stadion<br />

untergebracht ist, laufen sich<br />

täglich Topsportler über den Weg. Reichel:<br />

„Bei uns tauschen sich Snowboarder wie Alex<br />

Payer, Para-Skifahrer wie Markus Salcher<br />

und Skialpin-Damen wie Nadine Fest über<br />

Trainingsinhalte oder Wettkampfvorbereitung<br />

aus, davon kann jeder profitieren.“ Ein<br />

ganz wesentlicher Partner des Olympiazentrum<br />

Kärnten ist auch der ÖSV (Österreichischer<br />

Skiverband), der mit verschiedenen<br />

Trainingsgruppen während der Sommermonate<br />

die Infrastruktur des OZ Kärnten nutzt.<br />

Die Liste an prominenten Namen, die<br />

mehr oder weniger regelmäßig im Olympiazentrum<br />

ein- und ausgehen, ist lang. Neben<br />

den bereits Genannten schauen Eisschnelllauf-Weltmeisterin<br />

Vanessa Herzog, Triathlon-Olympia-Starterin<br />

Lisa Perterer oder Kajak-Ass<br />

Nadine Weratschnig immer wieder<br />

auf Einheiten vorbei. „Diese Athleten haben<br />

alle einen Schlüssel und können unsere Trainingsanlagen<br />

rund um die Uhr nutzen“, verrät<br />

Reichel. Und auch wenn ein Sportler aus<br />

einem anderen Bundesland Urlaub in Kärnten<br />

macht, stehen die Türen immer offen –<br />

unbürokratisch und ohne viel Aufhebens.<br />

Überhaupt ist die offene und familiäre Atmosphäre<br />

ein großes Plus des Olympiazentrums.<br />

„Wir haben schon den Anspruch, zu<br />

den meisten Sportlern ein persönliches Verhältnis<br />

aufzubauen und dafür zu sorgen, dass<br />

sich jeder wirklich wohlfühlt“, sagt Arno<br />

Arthofer. Und erzählt, dass 2019 eigens eine<br />

Delegation mit ihm und Walter Reichel an<br />

der Spitze nach Inzell gefahren ist, um Vanessa<br />

Herzog bei ihrem Goldlauf bei den<br />

Weltmeisterschaften zu unterstützen. Maßnahmen,<br />

die bei den Sportlern ankommen.<br />

Fotos: Josef Kuess/qspictures.net, Gert Steinthaler<br />

188 <strong>SPORTaktiv</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!