10.02.2020 Aufrufe

SPORTaktiv Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestens besucht war durchgehend auch die Sustainability<br />

Hub: jenes Areal, in dem die Besucher<br />

sich über das Thema Nachhaltigkeit der Sportbranche<br />

gebündelt informieren konnten, mit Ständen,<br />

Vorträgen und Podiumsdiskussionen.<br />

Aber egal, an welchem Stand man stehen blieb,<br />

das grüne Thema war allgegenwärtig. Der Trend zu<br />

nachwachsenden Roh- und Werkstoffen und recycelten<br />

Materialien war ebenso unübersehbar wie der<br />

Versuch, besonders haltbare Produkte zu schaffen,<br />

die lange verwendet werden können. Oder Bekleidungsteile,<br />

die so designt sind, dass sie im Sport und<br />

im Alltag getragen werden können und so Ressourcen<br />

schonen.<br />

Weitere Trends, die teils schon in den letzten Jahren<br />

spürbar waren, wie Digitalisierung oder Sport als<br />

Gesundheitsmotor, gingen daneben fast unter. Eine<br />

Auswahl von Neuheiten, die uns beim Messebummel<br />

besonders aufgefallen sind, zeigen wir euch auf<br />

diesen Seiten – ganz subjektiv ausgewählt ...<br />

KÄSTLE<br />

Ein Lichtblick im<br />

wahrsten Sinn<br />

des Wortes:<br />

Die Vorarlberger von Kästle erhöhen durch<br />

die Verwendung von hellen Neonfarben am<br />

Ski die Sichtbarkeit der Skitourengeher in<br />

der Nacht und bauen das Hollowtech 3.0 in<br />

der Skischaufel („das leuchtende Ei“) mit<br />

phosphoreszierendem Effekt. Einmal mit<br />

Taschenlampe/Stirnlampe bestrahlt, leuchtet<br />

das „Kästle-Ei“ bei der Abfahrt in der Nacht<br />

für rund 15 Minuten – dafür gab’s einen ISPO<br />

Award.<br />

ÜBER OSTERN<br />

ZUM SKILEHRER<br />

Traumberuf Skilehrer. Wer gerne in<br />

frischer Bergluft und mit gut gelaunten<br />

Menschen arbeitet, kann sich<br />

von 3. bis 14. April am Kitzsteinhorn<br />

zum Skilehrer ausbilden lassen.<br />

Selbst wenn nicht immer alles eitel<br />

Wonne ist, der Beruf des Skilehrers<br />

hat Suchtfaktor. Die Herausforderungen,<br />

die den Skilehrer erwarten, sind<br />

vielseitig und abwechslungsreich. Neben<br />

dem skifahrerischen Können sind vor<br />

allem gut entwickelte persönliche und<br />

kommunikative Fähigkeiten wichtig.<br />

Viele Skischulen in ganz Österreich<br />

suchen jedes Jahr junge motivierte<br />

Mitarbeiter, vor allem in den Ferienwochen<br />

– damit ist es ein idealer Job für<br />

Schüler und Studenten. Die Ausbildung<br />

zum Skilehrer-Anwärter oder Snowboardlehrer-Anwärter<br />

kann ab dem 16.<br />

Lebensjahr absolviert werden. Neben<br />

der Vermittlung der praktischen und<br />

theoretischen Inhalte steht vor allem viel<br />

Spaß beim Skifahren bzw. Snowboarden<br />

mit Freunden im Mittelpunkt der<br />

Ausbildung.<br />

Anmeldung und Infos<br />

www.snowsports.at<br />

Foto: Branislav Rohal<br />

24 <strong>SPORTaktiv</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!