10.02.2020 Aufrufe

SPORTaktiv Februar 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Dein Lebensmotto?<br />

Mein Motto bzw. vielmehr meine<br />

Art ist, dass ich grundsätzlich<br />

immer positiv eingestellt bin und auch<br />

glaube, dass man mit einer positiven<br />

Herangehensweise alles schaffen kann.<br />

7<br />

Wie siehst du dich in deiner<br />

Führungsrolle?<br />

Nachdem ich viele Jahre Volleyball<br />

gespielt habe, kann man meine<br />

Rolle ganz gut mit der Position des Aufspielers<br />

vergleichen, die ich früher hatte:<br />

Die Punkte machen meistens die anderen<br />

und ich unterstütze sie bestmöglich<br />

dabei. Mir ist nicht wichtig, dass ich als<br />

Führungsperson im Mittelpunkt stehe,<br />

sondern dass wir gemeinsam Erfolg haben.<br />

Als Aufspieler trägt man außerdem<br />

ständig die Verantwortung und muss<br />

Entscheidungen treffen, aber immer nur<br />

in Abstimmung mit dem Team. Und<br />

wie es auch im Spitzensport ist – man<br />

strebt ständig nach einer noch besseren<br />

Leistung und das fordere ich auch vom<br />

Sporthilfe-Team. Wir arbeiten für die<br />

besten Sportlerinnen und Sportler Österreichs,<br />

daher müssen wir auch für uns<br />

die höchsten Maßstäbe ansetzen.<br />

8<br />

Was würdest du gerne im österreichischen<br />

Sport ändern?<br />

Die Sporthilfe ist sicherlich ein<br />

sehr wichtiger Teil des Systems, weil wir<br />

die Einzigen sind, die österreichweit<br />

Sportler individuell unterstützen. Am<br />

einfachsten und gleichzeitig sinnvollsten<br />

wäre es, wenn die Sporthilfe mehr Geld<br />

zur Verfügung hätte, um vor allem den<br />

Nachwuchs besser fördern zu können,<br />

der derzeit aus meiner Sicht zu kurz<br />

kommt.<br />

9<br />

Mit welchem Sportler<br />

würdest du gerne einen Abend<br />

verbringen?<br />

Mit Kobe Bryant, weil dann würde er<br />

noch leben.<br />

10<br />

Wie und wo entspannst<br />

du dich?<br />

Beim Skifahren mit meiner<br />

Familie, beim Langlaufen, beim Padelspielen,<br />

am Berg und am Meer.<br />

11<br />

Worauf bist du stolz?<br />

Das ist einfach, weil es<br />

gleichzeitig auch das<br />

Wichtigste auf der Welt für mich ist: auf<br />

meine Familie.<br />

12<br />

Welche Sportarten übst<br />

du selbst aus?<br />

Ehrlich gesagt habe ich<br />

schon einmal mehr Sport betrieben, aber<br />

ich spiele nach wie vor sehr gerne Tennis<br />

sowie Padel-Tennis und gehe gerne<br />

Langlaufen und Skifahren. Was ich allerdings<br />

am häufigsten mache ist Laufen,<br />

weil es am schnellsten geht.<br />

13<br />

Was sind deine Hauptmotive<br />

fürs Sporteln?<br />

Halbwegs fit bleiben.<br />

14<br />

Wie ist dein Eindruck<br />

zum Fitnesszustand der<br />

Österreicher im Allgemeinen?<br />

Man liest und hört viel Bedenkliches,<br />

nämlich beispielsweise, dass sich immer<br />

weniger Kinder bewegen und zum Teil<br />

die einfachsten Dinge wie Purzelbäume<br />

nicht mehr können. Wenn ich allerdings<br />

im Lungau (bei meiner Frau zu Hause)<br />

bin, habe ich hin und wieder das Gefühl,<br />

dass dort niemand ruhig schlafen kann,<br />

wenn sie oder er nicht mindestens 1000<br />

Höhenmeter am Tag zurückgelegt hat.<br />

15<br />

Zu guter Letzt: Zu welchen<br />

Teams hält der<br />

Sportfan Gernot Uhlir?<br />

Mich interessiert grundsätzlich jeder<br />

Sport, ich habe auch schon wahnsinnig<br />

viele unterschiedliche Sportarten ausprobieren<br />

dürfen, daher tu ich mir bei<br />

der Frage besonders schwer. Im Fußball<br />

ist es allerdings einfach. Da sind es die<br />

schwarz-weißen Teams: Sturm Graz in<br />

Österreich und Juventus Turin international.<br />

Die Österreichische Sporthilfe ist eine<br />

gemeinnützige und unabhängige Organisation<br />

mit dem Ziel einen wichtigen Beitrag –<br />

sowohl finanziell als auch ideell zur sozialen<br />

Absicherung von Österreichs Spitzensportler<br />

zu leisten. Die Zuwendungen werden<br />

nicht zweckgebunden nach Erfüllung<br />

von Leistungskriterien zuerkannt. Diesen<br />

Auftrag erfüllt der Verein ohne staatliche<br />

Förderungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich<br />

durch nachhaltige Partnerschaften<br />

mit der Wirtschaft, Benefizveranstaltungen<br />

und Fundraising-Aktivitäten.<br />

Gernot Uhlir (41) ist gebürtiger Steirer seit<br />

1. Juli 2019 Geschäftsführer der Österreichischen<br />

Sporthilfe. Er arbeitete als Vorstandsassistent<br />

bei den Österreichischen<br />

Lotterien, war stellvertretender Sportunion-Generalsekretär<br />

und managte die Volksabstimmung<br />

zur Olympiabewerbung Tirol/<br />

Innsbruck 2026. Uhlir ist verheiratet und hat<br />

zwei Kinder (8 und 6 Jahre).<br />

<strong>SPORTaktiv</strong><br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!