10.02.2020 Aufrufe

SPORTaktiv Februar 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es geht doch wirklich nichts über<br />

unsere Spezies, den Homo sapiens,<br />

sprich den guten alten Mensch. Auch<br />

wenn die OSZE die düstere Prognose<br />

stellt, dass es viele Jobs in rund 40<br />

Jahren nicht mehr geben wird, weil<br />

die Arbeit von Computern oder Robotern verrichtet<br />

wird. Bei der Entwicklung von Laufschuhen<br />

kann der Mensch einfach immer noch nicht<br />

vollständig ersetzt werden. Das Gefühl, wie ein<br />

Schuh abrollt, wie gut sich das Obermaterial an<br />

den Fuß anschmiegt oder wie gut der Grip der<br />

Sohle bei unterschiedlichen Bedingungen ist – all<br />

das kann der Computer nie so gut simulieren,<br />

wie es ein Mensch spüren kann.<br />

Und schon gar nicht wie ein Athlet, ein Spitzensportler,<br />

für den der Laufschuh Trainingsund<br />

Arbeitsgerät ist, Lebensgrundlage und Mittel<br />

zum Erfolg. Also bauen Laufschuhmarken<br />

ihre Spitzensportler auch immer in die Entwicklung<br />

neuer Schuhe ein. On setzt auf die Erfahrung<br />

von olympiagestählten Läufern wie Chris<br />

Thompson und Andy Vernon (groß im Bild),<br />

Salomon-Testläufer beim Blindtest verschiedener Schuhe.<br />

Das Feedback wird dann schriftlich festgehalten.<br />

beide aus Großbritannien und auf der Langstrecke<br />

beheimatet. Beide haben am neuen Cloudflow<br />

mitgearbeitet, Ons Brot-und-Butter-Modell<br />

sozusagen. Die Herausforderung: Der<br />

Schuh sollte Athleten schneller machen und zugleich<br />

auch für Normalverbraucher komfortabel<br />

und angenehm zu laufen sein.<br />

TRECKE<br />

INS<br />

REGAL<br />

<strong>SPORTaktiv</strong><br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!