21.12.2012 Aufrufe

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

enterprise architectures, management of enterprise architectures, management of IT infrastructures and<br />

technology, assessment and governance of enterprise architectures, strategic applications of enterprise architecture<br />

management, operational applications of enterprise architecture management:<br />

Lernergebnisse:<br />

Nach Abschluss dieses Moduls sind Studierende in der Lage,<br />

• die Aufgaben <strong>und</strong> Herausforderungen des Informationsmanagements zu verstehen.<br />

• verschiedene Organisationsformen <strong>und</strong> deren spezifische Vor- <strong>und</strong> Nachteile zu verstehen <strong>und</strong> zu bewerten<br />

(inklusive IT Outsourcing).<br />

• die Gr<strong>und</strong>lagen des IT-Architekturmanagments zu verstehen <strong>und</strong> anzuwenden.<br />

• Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsanalyse des Einsatzes von Informationstechnologie zu verstehen <strong>und</strong> anzuwenden.<br />

• die Vor- <strong>und</strong> Nachteile des Einsatzes von Standards in betrieblichen Informationssystemen zu verstehen.<br />

Unternehmensarchitektur-Management.<br />

• Unternehmensarchitekturen zu modellieren <strong>und</strong> zu managen.<br />

• bestehende Unternehmensarchitekturen zu analysieren.<br />

• Optimierungen an Unternehmensarchitekturen vorzunehmen,<br />

• Unternehmensarchitekturen zu bewerten <strong>und</strong><br />

• das Unternehmensarchitekturmanagement in Bezug zum strategischen <strong>und</strong> operativen IT-Management einzuordnen.<br />

Learning Outcomes:<br />

After completing this module, students will be able to<br />

• <strong>und</strong>erstand the fo<strong>und</strong>ations and challenges of Information Management.<br />

• <strong>und</strong>erstand the respective advantages and disadvantages of different alternatives of organizational types<br />

(including IT Outsourcing).<br />

• <strong>und</strong>erstand and apply the fo<strong>und</strong>ations of IT architecture management.<br />

• <strong>und</strong>erstand and apply methods for profitability analysis in order to evaluate the usage of information technology.<br />

• <strong>und</strong>erstand the advantages and disadvantages of using standards in information systems.<br />

Enterprise Architecture Management<br />

• model and manage enterprise architectures.<br />

• analyze and assess established enterprise architectures.<br />

• optimize existing enterprise architectures.<br />

• classify enterprise architecture management in relation to strategic and operational IT management.<br />

Medienformen:<br />

Beamerpräsentationen, Folien, Übungsblätter, Aufzeichnungen der Lehrveranstaltungen.<br />

Literatur:<br />

Buxmann, P., Diefenbach, H., Hess, T.: Die Softwareindustrie. Ökonomische Prinzipien, Strategien,<br />

Perspektiven<br />

Buxmann, P.: Informationsmanagement in vernetzten Unternehmen<br />

Buxmann, P., Miklitz, T.: IT-Standardisierung <strong>und</strong> -Integration bei M&A-Projekten. In: Wirtz,<br />

Brynjolfsson/Hitt: Beyond the Productivity Paradox, in: Communications of the ACM, 41(8), 1998, S. 49-55<br />

Krcmar, H.: Informationsmanagement<br />

Voß, S., Gutenschwager, K.: Informationsmanagement<br />

Wollnik, M. "Ein Referenzmodell des Informationsmanagements“, Information Management (3:3), 1988, S. 34-<br />

43<br />

Keller, W.: IT-Unternehmensarchitektur: Von der Geschäftsstrategie zur optimalen IT-Unterstützung,<br />

dpunkt.verlag<br />

Hanschke, I.: Enterprise Architecture Management: Einfach <strong>und</strong> effektiv – Ein praktischer Leitfaden <strong>für</strong> die<br />

Einführung von EAM, Hanser Verlag<br />

Hanschke, I.: Strategisches Management der IT-Landschaft: Ein praktischer Leitfaden <strong>für</strong> das Enterprise Architecture<br />

Management, Hanser Verlag<br />

Schmidt, C. : Management komplexer IT-Architekturen: Empirische Analyse am Beispiel der internationalen<br />

Finanzindustrie, Gabler<br />

Masak, D. : Der Architekturreview – Vorgehensweise, Konzepte <strong>und</strong> Praktiken, Springer<br />

<strong>Rechts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong> | Wirtschaftsinformatik | M.Sc. | Modulhandbuch 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!