21.12.2012 Aufrufe

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• die Logistikkonzeption <strong>und</strong> die Bedeutung der Logistik sowie sich daraus ergebende Konsequenzen <strong>für</strong> die<br />

Unternehmen zu verstehen.<br />

• ein Verständnis <strong>für</strong> die spezifischen Anforderungen seitens der Unternehmen zur Planung, Kontrolle <strong>und</strong><br />

Steuerung von Logistikprozessen <strong>und</strong> zur Gestaltung logistischer Strategien im unternehmensinternen <strong>und</strong><br />

unternehmensübergreifenden Kontext zu entwickeln.<br />

• Gedanken des Systemdenkens auf den überbetrieblichen Supply-Chain-Kontext zu entwickeln.<br />

• interkontinentale Transportketten als Netzwerke mit einer hohen Arbeitsteiligkeit zu sehen <strong>und</strong> die Geschäftsmodelle<br />

der beteiligten Akteure zu verstehen.<br />

• Verständnis über die Transportnetzwerke (Knoten <strong>und</strong> Kanten) zu entwickeln.<br />

• Aufbau <strong>und</strong> Betrieb von interkontinentalen Transportketten zu analysieren.<br />

Learning Outcomes:<br />

After the courses the students are able to<br />

• <strong>und</strong>erstand the logistics conception and the relevance of logistics as well as the related consequences for<br />

companies.<br />

• <strong>und</strong>erstand impacts of logistics processes and their planning and control on organizational aspects and methodical<br />

approaches within companies and networks.<br />

• transfer this <strong>und</strong>erstanding into a supply chain context and evaluate different alternatives to integrate, coordinate<br />

and collaborate in a multi company network.<br />

• <strong>und</strong>erstand intercontinental transport chains as networks with a high degree of labor and to analyze the<br />

business models of the stakeholders.<br />

• <strong>und</strong>erstand the transport networks (nodes and edges).<br />

• design and to operate the inter-continental transport chains.<br />

Medienformen:<br />

Folien, Beamerpräsentation<br />

Literatur:<br />

Pfohl, H.-Chr.: Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen, Berlin.<br />

Aberle, G.: Transportwirtschaft: Einzelwirtschaftliche <strong>und</strong> gesamtwirtschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen, München.<br />

<strong>Rechts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong> | Wirtschaftsinformatik | M.Sc. | Modulhandbuch 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!