21.12.2012 Aufrufe

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• bekommen einen Einblick in die Unternehmenspraxis durch Gastvorträge.<br />

Learning Outcomes:<br />

After the courses the students are able to<br />

• <strong>und</strong>erstand f<strong>und</strong>amentals of customer relationship management.<br />

• analyze and evaluate customer relationships.<br />

• <strong>und</strong>erstand the different stages and related instruments of customer relationship management.<br />

• <strong>und</strong>erstand the f<strong>und</strong>amentals of innovation and marketing management in a B2B setting.<br />

• <strong>und</strong>erstand the process and organizational design elements of a holistic innovation management approach.<br />

• apply learned concepts and instruments in case studies.<br />

• relate their knowledge to business cases in presentations of experienced practitioners.<br />

Medienformen:<br />

Beamerpräsentation, Skript, Fallstudien, Gastvorträge<br />

Literatur:<br />

K<strong>und</strong>enbeziehungsmanagement im B2B-Marketing:<br />

Bruhn, M. (2009): Relationship Marketing, München, 2. Auflage, S. 43-241<br />

Homburg, C., Stock-Homburg, R. (2008): Theoretische Perspektiven der K<strong>und</strong>enzufriedenheit, in: Homburg,<br />

C. (Hrsg.), K<strong>und</strong>enzufriedenheit: K<strong>und</strong>enzufriedenheit: Konzepte, Methoden, Erfahrungen, Wiesbaden, 7.<br />

Auflage, S. 17-52<br />

Stauss, B., Seidel, W. (2007): Beschwerdemanagement: Unzufriedene K<strong>und</strong>en als profitable Zielgruppe, München,<br />

4. Auflage, S. 59-87 <strong>und</strong> S. 113-145<br />

Stock-Homburg, R. (2007): Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enzufriedenheit: Direkte,<br />

indirekte <strong>und</strong> moderierende Effekte, Wiesbaden, 4. Auflage, S. 58-97<br />

Innovations- <strong>und</strong> Marketingmanagement im B2B:<br />

Homburg, C., Kromer, H. (2009): Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung,<br />

Wiesbaden, 3. Auflage, Kapitel 11.2, 12, 17, 19, 25-27<br />

Homburg, C., Totzek, D. (2011): Preismanagement auf Business-to-Business Märkten, Wiesbaden, 1. Auflage,<br />

Erster Teil, 15-70<br />

Hauser, J., Tellis, G. J., Griffin, A. (2006): Research on Innovation: A Review and Agenda for Marketing Science,<br />

Marketing Science, 25(6), 687-717<br />

Szymanski, D. M., Kroff, M. W., Troy, L. C. (2007): Innovativeness and new Product Success: Insights from the<br />

Cumulative Evidence, Journal of the Academy of Marketing Science, 35 (1), 35-52<br />

<strong>Rechts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong> | Wirtschaftsinformatik | M.Sc. | Modulhandbuch 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!