21.12.2012 Aufrufe

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Europarechtliche Governance im Kontext von Informationstechnologie<br />

Modulname Europarechtliche Governance im Kontext von Informationstechnologie (European Governance in<br />

the Context of Information Technology)<br />

Modulnummer 01-44-6200<br />

ModulkoordinatorIn: Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard)<br />

Kreditpunkte: 6 Status: Wahlpflicht<br />

Moduldauer: 2 Semester Sprache: Deutsch<br />

Studiensemester: 1.-3. Semester Modulturnus: Jährlich<br />

Arbeitsaufwand: 180 St<strong>und</strong>en SL/PL: Prüfungsleistung<br />

Davon Präsenzzeit: 60 St<strong>und</strong>en Prüfungsform: Schriftlich/Mündlich<br />

Davon Selbststudium: 120 St<strong>und</strong>en Prüfungsdauer: 60-180 min./20-40 min.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

LV-Nummer <strong>Titel</strong> CP SWS Pflicht Turnus DozentIn<br />

01-44-0002-vl Recht der Informationstechnologie<br />

(Cyberlaw II)<br />

3 1+0 P SoSe Prof. Viola Schmid<br />

01-44-0002-ue Recht der Informationstechnologie<br />

(Cyberlaw II)<br />

0 0+1 P SoSe Prof. Viola Schmid<br />

01-44-0003-vl Europarecht 3 1+0 P SoSe Prof. Viola Schmid<br />

01-44-0003-ue Europarecht 0 0+1 P SoSe Prof. Viola Schmid<br />

Empfohlene Voraussetzungen:<br />

Besuch der Veranstaltung Cyberlaw I<br />

Inhalte:<br />

Beide Veranstaltungen sind integrierte Veranstaltungen - Vorlesungselemente werden punktuell in der Übung<br />

anhand von Fallstudien vertieft. Das Vorlesungsformat ist <strong>für</strong> Nichtjuristen konzipiert. Studierende sollen<br />

mit der Denk- <strong>und</strong> Arbeitsweise von Juristen konfrontiert werden, um im weiteren Leben mit Juristen<br />

kommunikationsfähig <strong>und</strong> gegenüber Juristen evaluationsfähig zu werden. Idealerweise entwickeln die<br />

Studierenden auch eine <strong>Rechts</strong>kultur, die sie befähigt, selbstbewusst („confident“ – Schwerpunkt: Zitieretikette),<br />

authentisch <strong>und</strong> aktuell mit <strong>Rechts</strong>texten (Normen, <strong>Rechts</strong>prechung, Verwaltungsentscheidungen)<br />

umzugehen.<br />

Bei Cyberlaw II handelt es sich um eine konsekutive Vertiefung von Recht der Informationsgesellschaft I (Cyberlaw<br />

I). Im Cyberlaw II rückt die europa–, völkerrechtliche <strong>und</strong> rechtsvergleichende Perspektive in den<br />

Mittelpunkt, wenn die Convention on Cybercrime, Gendatenorganisationen, Internetsperren <strong>und</strong> Cybermobbing<br />

untersucht werden. Darüber hinaus befasst sich die integrierte Veranstaltung unmittelbar mit Praxisfragen,<br />

wie etwa der Strategie virtueller Hausverbote wie des Blacklistings von Mitbewerbern.<br />

Die Veranstaltung Europarecht orientiert sich an der Matrix „Methodik, Dogmatik, europäische Gr<strong>und</strong>freiheiten-<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>rechtsprüfung (FÖR-Terminologie: RER-Prüfung) <strong>und</strong> Mehrebenenmodell“. Zudem enthält<br />

die Veranstaltung regelmäßig mindestens ein aktuelles Modul, in dem in den Medien berichtete <strong>Rechts</strong>entwicklungen<br />

oder aktuelle Entscheidungen zeitnah präsentiert <strong>und</strong> zur Diskussion gestellt werden. (Am<br />

10.2.2009 gelang dem Lehrstuhl eine Punktlandung: In der letzten Veranstaltung des Wintersemesters<br />

2008/2009 konnte die morgens verkündete Vorratsdatenspeicherungsentscheidung des EuGH (Kompetenz?)<br />

in der Abendveranstaltung im Kontext der Vorarbeiten des Semesters präsentiert werden).<br />

<strong>Rechts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong> | Wirtschaftsinformatik | M.Sc. | Modulhandbuch 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!