21.12.2012 Aufrufe

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Titel für - Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Financial Accounting<br />

Modulname Financial Accounting<br />

Modulnummer 01-14-3M02<br />

ModulkoordinatorIn: Prof. Dr. Reiner Quick<br />

Kreditpunkte: 6 Status: Wahlpflicht (Wahl 2 aus 3 LV)<br />

Moduldauer: 2-3 Semester Sprache: Deutsch<br />

Studiensemester: 1.-3. Semester Modulturnus: Jährlich<br />

Arbeitsaufwand: 270 SL/PL: Prüfungsleistung<br />

Davon Präsenzzeit: 90 Prüfungsform: Schriftlich/Mündlich<br />

Davon Selbststudium: 180 Prüfungsdauer: 60-180 min./20-40 min.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

LV-Nummer <strong>Titel</strong> CP SWS Pflicht Turnus DozentIn<br />

01-14-0008-vl Internationale Rechnungslegung 3 2+0 WP SoSe Prof. Reiner Quick<br />

01-14-0009-vl Konzernrechnungslegung 3 2+0 WP WS Prof. Reiner Quick<br />

01-14-0004-vl Bilanzanalyse <strong>und</strong> -controlling 3 2+0 WP SoSe Prof. Reiner Quick<br />

Empfohlene Voraussetzungen:<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse in Bilanzierung<br />

Inhalte:<br />

Internationale Rechnungslegung: Gr<strong>und</strong>lagen, International Accounting Standards Board, Standard Setting<br />

Process, Framework des IASB, Ziele <strong>und</strong> Elemente der Rechnungslegung, Ansatz <strong>und</strong> Bewertung, Bilanzierungsprobleme<br />

ausgewählter Jahresabschlussposten (z. B. Vorräte, immaterielle Vermögensgegenstände,<br />

Rückstellungen, Kapitalflussrechnung), Vergleich IFRS <strong>und</strong> HGB<br />

Konzernrechnungslegung: Vorschriften zur Konzernrechnungslegung <strong>und</strong> Technik der Konsolidierung von<br />

Einzelabschlüssen rechtlich selbständiger, aber wirtschaftlich zusammenhängender Unternehmen zu einem<br />

Konzernabschluss, nach HGB <strong>und</strong> IFRS<br />

Bilanzanalyse <strong>und</strong> -controlling: Datenbasis Jahresabschluss, Aufbereitung der Bilanz, Analyse der Finanzlage,<br />

Analyse der Erfolgslage, Kennzahlensysteme (Teil Bilanzanalyse), Gr<strong>und</strong>lagen, Harvard Balanced Scorecard,<br />

Erfolgsfaktoren-basierte Balanced Scorecard, Kennzahlensysteme, Integration des Risikomanagements<br />

in die Balanced Scorecard, Value Based Management, Unternehmenssteuerungssysteme (Teil Bilanzcontrolling)<br />

Contents:<br />

International Financial Accounting: F<strong>und</strong>amentals, International Accounting Standards Board, Standard Setting<br />

Process, Framework of the IASB, objectives and elements of accounting, recognition and measurement,<br />

selected accounting problems (e. g. inventories, intangible assets, accrued liabilities, cash flow statement),<br />

comparison of IFRS and accounting rules based on German Commercial Code (HGB)<br />

Group Accounting: Regulations of group accounting and the procedure of consolidation of financial statements<br />

of legally independent subsidiaries into the consolidated statements of the entire group, based on the German<br />

business law (HGB) and the IFRS<br />

Financial Analysis and Control: The annual financial statements as database for statement analysis, Adaption<br />

of the balance sheet, Analysis of the financial situation and profitability, Performance measurement systems<br />

(part "Bilanzanalyse"), F<strong>und</strong>amentals, Harvard Balanced Scorecard, Key success factor-oriented Balanced<br />

Scorecard, Balanced Scorecard and risk management, Value Based Management, Corporate management<br />

(part "Bilanzcontrolling")<br />

<strong>Rechts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong> | Wirtschaftsinformatik | M.Sc. | Modulhandbuch 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!