20.10.2020 Aufrufe

ConnoisseurCircle_2020-12-10_72dpi

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Obertauern<br />

In Obertauern ist man fast ständig an<br />

der frischen Luft. Gondeln gibt es<br />

kaum, die meisten Lifte sind „open air“.<br />

Während der Bergfahrt muss ein<br />

Mund-Nasen-Schutz getragen werden.<br />

Einen solchen gibt es zum Beispiel in<br />

Form eines Schlauchschals einmalig<br />

kostenlos für alle, die einen Skipass<br />

kaufen. Skischulaktivitäten finden<br />

ausschließlich im Freien statt. Und bei<br />

<strong>10</strong>0 Pistenkilometern sowie viel freiem<br />

Gelände bleibt genug Platz, anderen<br />

Wintersportlern auszuweichen.<br />

Dazu trägt auch die lange Saison<br />

von November bis Mai bei. So haben<br />

Skifahrer und Snowboarder genug Zeit,<br />

außerhalb der Hauptsaison anzureisen.<br />

www.obertauern.com<br />

Gastein<br />

In Gastein wird im kommenden Winter<br />

ein Mund-Nasen-Schutz beim Kauf eines<br />

Skitickets einmalig kostenlos ausgegeben.<br />

Das Tragen eines Schutzes ist sowohl<br />

im Skibus, als auch im Kassen- und<br />

Seilbahnbereich Pflicht. Gleiches gilt<br />

für Kabinen und Liftsessel. Alle Kabinen<br />

werden regelmäßig desinfiziert und<br />

bestmöglich gelüftet. In den Hütten muss<br />

an den Tischen kein Schutz getragen<br />

werden, allerdings wird auf die gesetzlich<br />

vorgeschriebenen Tischabstände geachtet.<br />

Eine Abstandsregel gilt auch in den<br />

Skischulen. Entsprechend soll die<br />

Gruppengröße sehr begrenzt sein.<br />

www.gastein.com<br />

Skicircus Saalbach<br />

Hinterglemm Leogang<br />

Fieberbrunn<br />

Im gesamten Skigebiet weisen<br />

Beschilderungen und Infopunkte auf den<br />

Verhaltenskodex während des kommenden<br />

Winters hin. Unter anderem ist das<br />

Tragen von Masken oder Schlauchschals<br />

in entsprechend gekennzeichneten<br />

Bereichen Pflicht. In Anstehbereichen<br />

soll das enge Zusammenstehen von<br />

Personengruppen verhindert werden,<br />

zudem wird der Betreiber nicht die<br />

gesamte Kapazität der Liftanlagen<br />

ausnutzen, sofern es das Besucheraufkommen<br />

zulässt. Wo möglich,<br />

sollte bargeldlos gezahlt werden.<br />

www.saalbach.com<br />

Lech Zürs<br />

In Österreich gelten Seilbahnen als<br />

öffentliche Verkehrsmittel. Als solche<br />

unterliegen sie bisher noch keinen<br />

Beschränkungen, was die Anzahl an<br />

Fahrgästen angeht, doch in Lech Zürs<br />

WINTERWUNDERLAND mit<br />

dem Pferdeschlitten durch<br />

tiefverschneite Wälder<br />

soll die jeweilige Kapazität weitestgehend<br />

nicht ausgeschöpft werden.<br />

An Bahn- und Liftzugängen wird Handdesinfektionsmittel<br />

vorhanden sein.<br />

Kabinen, WCs, Kassen und andere Einrichtungen<br />

werden regelmäßig desinfiziert.<br />

Wer über die aktuellen Entwicklungen<br />

auf dem Laufenden bleiben will, erhält<br />

über die „Ski Arlberg“-App die wichtigsten<br />

Infos mittels Push-Nachrichten.<br />

www.lechzuers.com<br />

Sölden<br />

Da das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes<br />

– wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

– Pflicht ist, können Gondeln und<br />

Sessellifte entsprechend ihrem<br />

Fassungsvermögen besetzt werden. Auf<br />

das bekannte Après-Ski-Vergnügen in<br />

den Schirmbars muss man in diesem<br />

Jahr verzichten. Allerdings werden viele<br />

Bars als Kaffee-Lounges mit Sitzplätzen<br />

und Bedienung geöffnet. Ob einige der<br />

177<br />

TRADITIONELL Eine Pfanne<br />

mit Käsespätzle darf auf der<br />

Hütte nicht fehlen.<br />

beliebten Events stattfinden können, etwa<br />

das Electric Mountain Festival (8. und<br />

9. April) oder Hannibal (16. April), ist<br />

derzeit noch nicht absehbar.<br />

www.soelden.com<br />

Schladming-Dachstein<br />

Schladming-Dachstein ist Teil von Ski<br />

amadé. Im gesamten Verbund lassen sich<br />

Tickets kontaktlos erwerben, entweder<br />

durch das Aufladen vorhandener Karten<br />

im Online Shop oder durch die Pickup-<br />

Funktion, mit der man Karten im<br />

Internet bestellt und diese dann vor<br />

Ort am Automaten abholt. Auch ein<br />

Postversand ist möglich. Das Tragen<br />

eines Mund-Nasen-Schutzes ist in<br />

ausgewiesenen Bereichen vorgeschrieben,<br />

nicht aber auf der Piste. Im gesamten<br />

Skigebiet sind Desinfektionsmöglichkeiten<br />

gegeben. Sicherheitsbestimmungen<br />

werden mit Schildern und per Lautsprecherdurchsagen<br />

bekannt gemacht.<br />

www.skiamade.com<br />

Nassfeld<br />

Ob in Seilbahnanlagen, im Skibus oder<br />

im Linienverkehr: Das Tragen eines<br />

wintersportgerechten Mund-Nasen-<br />

Schutzes ist dort genauso Pflicht wie<br />

in Gebäuden der Bergbahnen, im<br />

Ansteh- und Kassenbereich oder im<br />

Skidepot. Wer sich genau über die<br />

Corona-Maßnahmen informieren möchte,<br />

kann das bei einem der Ansprechpartner<br />

der Seilbahngesellschaften tun. Reisende<br />

mit Krankheitssymptomen sollten auf<br />

jeden Fall in ihrem Zimmer bleiben<br />

und den Gastgeber informieren.<br />

Bei Anzeichen von Corona bitte<br />

umgehend die Gesundheits-Hotline<br />

1450 anrufen. www.nassfeld.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!