20.10.2020 Aufrufe

ConnoisseurCircle_2020-12-10_72dpi

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 STUNDEN IN_AMSTERDAM<br />

2.TAG<br />

Do as the Locals do: Mit dem Fiets lassen sich längere<br />

9:30 Strecken zügig zurücklegen. Zudem gibt‘s außerhalb<br />

des Grachtengürtels viele gut ausgebaute Radwege.<br />

Ohren und Augen offen halten bei einer Runde durch den<br />

Vodelpark. Das Geschrei in der Luft stammt von grünen<br />

Papageien. Mehr als 4.000 fühlen sich hier inzwischen auch im<br />

Winter wohl. Am nördlichen Ausgang zweimal rechts in die<br />

P.C. Hooftstraat mit Edelboutiquen. Noch zwei Straßen weiter<br />

erstreckt sich das Museumsquartier. 2016 eröffnete Moco, wo<br />

die berühmtesten Künstler der Moderne versammelt sind – von<br />

Banksy über Rothko bis Polka-Dot-Prinzessin Yayoi Kusama.<br />

KUNSTVOLL das Moco-Museum<br />

Nächstes Ziel: De Pijp, eines der angesagtesten Viertel<br />

11:00 in Amsterdam. Fans von Kitchenware stöbern<br />

vielleicht erstmal bei Duikelman, bevor es auf den<br />

Albert-Cuyp-Markt geht – Frische- und Ramschmarkt in einem.<br />

Hinter den Ständen verbergen sich allerlei interessante Läden, von<br />

der Bäckerei über den Fischhandel bis zum Lederwarenspezialist.<br />

www.duikelman.nl<br />

Rund um den Gerard Douplein reihen sich einige<br />

<strong>12</strong>:30 attraktive Terrassenlokale aneinander. Das<br />

Brut de Mer hat sich auf Fisch- und Meeresfrüchte<br />

eingeschossen. Eine Platte frischer Austern und dazu ein Glas<br />

Champagner ergibt allerfeinstes Amsterdam-Feeling!<br />

HOCH HINAUS in der Sky Lounge<br />

EINE INSTITUTION<br />

Amsterdams Coffeshops<br />

CHAMPAGNER & AUSTERN<br />

im Brut de Mer<br />

Mit dem Rad mal raus aus der Stadt und rein in<br />

14:00 Hollands Bilderbuchlandschaft? Auf dem Amsteldijk<br />

führt ein ca. <strong>10</strong> Kilometer langer Radweg am Fluss<br />

entlang nach Ouderkerk. Ein instagramtaugliches Fotomotiv ist<br />

die Riekermolen, eine Windmühle von 1636. Eine andere<br />

reizvolle Tour – allerdings doppelt so lang – geht über den<br />

Uitdammerdijk am Markenmeer entlang ins schnuckelige<br />

Dorf Monnikendamm. Zur Einkehr empfiehlt sich dort das<br />

De Ouwe Blauwe mit Hafenblick und Kroketten von Oma Bobs<br />

zum Schnabulieren. www.ouweblauwe.nl<br />

Wer in der Stadt geblieben ist, kann sich im<br />

15:30 aufregenden 5D-Flug von This is Holland das Land<br />

aus der Vogelperspektive anschauen. Oder in den<br />

Restaurants Moon beziehungsweise Ma‘dam einen ebenso späten<br />

wie aussichtsreichen Lunch genießen. www.thisisholland.com,<br />

restaurantmoon.nl, www.madamamsterdam.nl<br />

RESTAURANT MA‘DAM Speisen im Himmel über Amsterdam<br />

Die Traditionsgetränke der Niederlande sind Genever<br />

18:00 und Liköre. Bereits im 17. Jahrhundert gab es dafür<br />

Verkostungstavernen, die sogenannte Proeflokaalen.<br />

1679 begann Wynand Fockink, Schnaps zu brennen. Fast<br />

genauso alt ist die gleichnamige Kneipe im Pijlsteeg 31. Das Glas<br />

bis zum Rand eingeschenkt, gilt es, mit den Händen auf dem<br />

Rücken ohne zu Kleckern auszuschlürfen. wynand-fockink.nl<br />

Um die Ecke liegt das NH Grand Hotel<br />

20:00 Krasnapolski. Dinner im White Room bietet<br />

sich als krönendes Finale an. Denn zum einen<br />

brilliert außer Weiß viel goldener Stuck, und zum anderen<br />

zelebriert Chef Jacob Jan Boerma sternewürdige Gourmetküche<br />

(Hinweis: In fast allen genannten Restaurants und<br />

Sehenswürdigkeiten muss man derzeit online vorbuchen und<br />

Zeitfenster wählen). www.restaurantthewhiteroom.com<br />

052

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!