22.12.2012 Aufrufe

Studiengang Sicherheits - BDSW

Studiengang Sicherheits - BDSW

Studiengang Sicherheits - BDSW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Ehemaliger Bundesbank Vorstand<br />

Dr. hans Georg Fabritius wird<br />

Beirat bei unicorn<br />

Dr. Hans Georg Fabritius wurde zum 7. März<br />

2011 neuer Beirat bei unicorn. Dr. Fabritius war<br />

von 2002 bis 2010 Mitglied des Vorstands der<br />

Deutschen Bundesbank und dort zuständig für<br />

die Bereiche Bargeld, Controlling, Rechnungswesen<br />

und Organisation sowie Zahlungsverkehr<br />

und Abwicklungssysteme; bis 2002<br />

gehörte er dem Direktorium der Bundesbank<br />

an. Zuvor war er unter anderem Vizepräsident<br />

und Vorstandsmitglied der Landeszentralbank<br />

in Hessen.<br />

Dr. Fabritius<br />

Der Beiratsvorsitzende Hans Eichel zur Beiratserweiterung:<br />

„Ich freue mich, dass wir Dr.<br />

Fabritius für unicorn gewinnen konnten. Sein<br />

Hintergrund, seine Erfahrungen und sein Wissen<br />

werden uns helfen, unicorn weiter am<br />

Markt zu entwickeln.“<br />

Ebenfalls in den Beirat bestellt wurde Bernd<br />

Sexauer, CEO Heliad KGaA. Herr Sexauer ersetzt<br />

Andreas Lange von der Altira AG.<br />

NAMEN UND NAChRIChTEN<br />

Weitere Informationen:<br />

www.unicorn.de<br />

Bargeldversorgung - Privatisierung<br />

versus Dienstleistungssubventionierung<br />

durch Steuerzahler<br />

Von Oliver Arning<br />

Am 4. März 2011 besuchte ein Wirtschaftsredakteur<br />

der Stuttgarter Zeitung, das Mannheimer<br />

Cash-Center von ZIEMANN. Dabei<br />

informierte sich der Journalist über „den<br />

Weg des Geldes“ in einem Cash-Center und<br />

interessierte sich insbesondere für aktuelle<br />

Entwicklungen bei der Bargeldversorgung.<br />

Hierbei standen Fragen über die Auswirkung<br />

der Einführung von sortenreinen Normcontainern<br />

durch die Deutsche Bundesbank<br />

ebenso im Mittelpunkt wie die Aussichten,<br />

eine Zulassung als Zahlungsinstitut im Sinne<br />

des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG)<br />

zu erhalten. Um die Fragen zu beantworten,<br />

standen Tanja Weckert (Vertriebsleitung), Sebastian<br />

Sinemus (Pressesprecher) sowie Oliver<br />

Gall und Mirko Schulz (beide Interne Revision)<br />

zur Verfügung. Bei einem Rundgang durch<br />

das geschichtsträchtige Haus stellte Klaus-<br />

Dieter Schulz, Logistikleiter der Betriebsstätte,<br />

die Einrichtung kompetent und verständlich<br />

vor.<br />

Das Thema Münzgeldversorgung wurde von<br />

allen Beteiligten als unproblematisch bewertet.<br />

Die Kundenversorgung sei sichergestellt.<br />

Der Kunde erhielte nach wie vor seine angeforderte<br />

Stückelung. Er merke lediglich, dass<br />

die Dienstleistung um Bargeldver- und -entsorgung<br />

teurer geworden ist. Das gefiele dem<br />

2 | 2011<br />

einen oder anderen - insbesondere im Einzelhandel<br />

- nicht. Dennoch sei dies erklärbar. Mit<br />

Einführung der sortenreinen Normcontainer<br />

gebe es seitens der Bundesbank keine kostenfreie,<br />

individuelle Stückelung mehr. – Diese<br />

bisher subventionierte und damit vom deutschen<br />

Steuerzahler getragene Dienstleistung<br />

wird durch die Umsetzung der Bundesbankstrategie,<br />

sich auf den Spitzenausgleich zu<br />

konzentrieren, privatisiert. Der Einzelhandel,<br />

der sich auf Gewohnheitsrecht pochend mit<br />

dieser steuerfinanzierten Dienstleistung eingerichtet<br />

hat, muss nun neu kalkulieren.<br />

Zwar könne der Einzelhandel weiterhin<br />

Gelder bei der Bundesbank beziehen oder<br />

abgeben, die nicht dem sortenreinen Normcontainer-Gebinde<br />

entsprechen, jedoch fielen<br />

dann je Sorte 25 Euro Bearbeitungsgebühr<br />

an. Aus Sicht der Geld- und Wertdienstleister<br />

werde die Dienstleistung teurer, da individuelle<br />

Münzgeldstückelungen und der personelle<br />

Aufwand dahinter nicht automatisierbar<br />

seien. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

müssen die Kundenanforderungen manuell<br />

sortieren, zuordnen und ausliefern. Das kostet<br />

neben Zeit auch Kraft, schließlich wiegen<br />

314.000 Euro Hartgeld – Gesamtwert, wenn<br />

je Stückelung ein Normcontainer abgeholt<br />

wird - über fünf Tonnen. Dennoch seien die<br />

Mehrkosten mit vier bis sieben Eurocent je<br />

Rolle übersichtlich, bedenkt man die dahintersteckende<br />

logistische Leistung.<br />

Zurückhaltender sei man bei ZIEMANN<br />

geworden, wenn es um das Thema ZAG-Zulassung<br />

durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

(BaFin) ginge. Obwohl<br />

momentan die Vorzeichen zu wenig Optimismus<br />

verleiteten, hielte man bei ZIEMANN am<br />

Der Wirtschaftsredakteur der Stuttgarter Zeitung, Martin Dowideit (2.vl), im Gespräch mit<br />

Verantwortlichen der ZIEMANN Sicherheit im Mannheimer Cash-Center.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!