06.01.2021 Aufrufe

Global Compact Deutschland 2020

Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte der Compact auf weltweit gleiche Regeln. Die aktuelle Ausgabe des deutschen Global Compact Jahrbuchs zieht Bilanz, lässt wichtige Protagonisten zu Wort kommen und beleuchtet mit vielen Praxisbeispielen die ungebrochene Aktualität der UN-Initiative. Stimmen "Die Antwort auf die Globalisierung lautet also globale Verantwortung. Zusammenarbeit auf der Grundlage der globalen Nachhaltigkeitsziele entscheidet über unser aller Zukunft: Entsprechend zukunftsweisend erweist sich verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne des Global Compact. Herzlichen Dank Ihnen allen, die sich dafür stark machen." Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin "Kofi Annan war 1998 Gastredner auf dem World Economic Forum, und er war nicht sehr angetan. Er hat dann ganz klar gesagt, ich gehe da nur noch hin, wenn ich etwas Wichtiges zu sagen haben. Der Job ist auf mich gefallen, etwas Entsprechendes für ihn vorzubereiten." Georg Kell, erster Exekutivdirektor des UN Global Compact (2000-2015) "In den letzten fünf Jahren seit der Einführung der Global Goals hat sich die Agenda für nachhaltiges Wirtschaften von einer sehr spezialisierten Agenda hin zu einem Top-Thema des Managements entwickelt." Lise Kingo, Exekutivdirektorin des UN Global Compact (2015-2020) "Wir müssen bei Nachhaltigkeitsthemen vorwärts kommen, und das sehen alle Seiten ein. Unsere Dialog-Formate können hier Brücken bauen, und das ist eigentlich das, was ich schon immer am DGCN gut finde." Angelika Pohlenz, Beiratsvorsitzende der Stiftung DGCN

Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte der Compact auf weltweit gleiche Regeln. Die aktuelle Ausgabe des deutschen Global Compact Jahrbuchs zieht Bilanz, lässt wichtige Protagonisten zu Wort kommen und beleuchtet mit vielen Praxisbeispielen die ungebrochene Aktualität der UN-Initiative.

Stimmen

"Die Antwort auf die Globalisierung lautet also globale Verantwortung. Zusammenarbeit auf der Grundlage der globalen Nachhaltigkeitsziele entscheidet über unser aller Zukunft: Entsprechend zukunftsweisend erweist sich verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne des Global Compact. Herzlichen Dank Ihnen allen, die sich dafür stark machen."
Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin

"Kofi Annan war 1998 Gastredner auf dem World Economic Forum, und er war nicht sehr angetan. Er hat dann ganz klar gesagt, ich gehe da nur
noch hin, wenn ich etwas Wichtiges zu sagen haben. Der Job ist auf mich gefallen, etwas Entsprechendes für ihn vorzubereiten."
Georg Kell, erster Exekutivdirektor des UN Global Compact (2000-2015)

"In den letzten fünf Jahren seit der Einführung der Global Goals hat sich die Agenda für nachhaltiges Wirtschaften von einer sehr spezialisierten Agenda hin zu einem Top-Thema des Managements entwickelt."
Lise Kingo, Exekutivdirektorin des UN Global Compact (2015-2020)

"Wir müssen bei Nachhaltigkeitsthemen vorwärts kommen, und das sehen alle Seiten ein. Unsere Dialog-Formate können hier Brücken bauen, und das ist eigentlich das, was ich schon immer am DGCN gut finde."
Angelika Pohlenz, Beiratsvorsitzende der Stiftung DGCN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPRESSUM<br />

Verlag:<br />

macondo publishing GmbH<br />

Dahlweg 87<br />

48153 Münster<br />

Tel.: +49 (0) 251 – 200782-0<br />

Fax: +49 (0) 251 – 200782-22<br />

Mail: info@macondo.de<br />

URL: www.macondo.de<br />

USt-Id-Nr.: DE 292 662 536<br />

Chefredakteur:<br />

Dr. Elmer Lenzen<br />

Redaktion:<br />

Ulrich Klose, Elena Köhn, Darja Ljubin,<br />

Sonja Scheferling<br />

Bildredaktion:<br />

Marion Lenzen<br />

Gestaltung:<br />

Gesa Weber<br />

Lektorat:<br />

Marion Lenzen, Bettina Althaus<br />

Bei dieser Publikation wurde aus Gründen<br />

der sprachlichen Vereinfachung bei einigen<br />

Texten nur die männliche Form verwendet.<br />

Es sind jedoch stets Personen männlichen,<br />

weiblichen und diversen Geschlechts<br />

gleichermaßen gemeint.<br />

Klimaneutralität:<br />

Das vorliegende Druckerzeugnis ist<br />

durch anerkannte Klimaschutzprojekte<br />

klimaneutral gestellt worden.<br />

(Nature Office Gold Standard Portfolio -<br />

GS, VER)<br />

natureOffice.com | DE-706-JR3AVHV<br />

Papier:<br />

Magno Volume, FSC-zertifiziert<br />

Videobotschaft:<br />

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel<br />

anlässlich des UN <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong><br />

Leaders Summit <strong>2020</strong><br />

Autoren dieser Ausgabe<br />

(in alphabetischer Reihenfolge):<br />

Peter Basche, Kai Michael Beckmann,<br />

Lina Binder, Maike Böcker, Dr. Katie Böhme,<br />

Marcel Engel, Dr. Sabine Fisbeck-Groh, Prof.<br />

Dr. Elisabeth Fröhlich, Dr. Andreas Gorbach,<br />

Michaela Hauberg, Birgit Hellmann,<br />

Klaus Holterhoff, Mareike Iba, Violetta Kahre,<br />

Torsten Kallweit, Georg Kell, Lise Kingo,<br />

Stefan Klatt, Dr. Jan Krönig, Tanja Laube,<br />

Dr. Elmer Lenzen, Jonathan Linker,<br />

Mario Mehren, Patrica Meyer, Lena Michel,<br />

Friedrich-Wilhelm Micus, Christine Susanne<br />

Müller, Dr. Maren Otte, Thorsten Pinkepank,<br />

Angelika Pohlenz, Ricarda-Marie Pomper,<br />

Katja Poschke, Jonathan Przybylski,<br />

Dr. Angela Reitmaier, Johanna Schramm,<br />

Johanna von Stechow, Lynn A. Taylor,<br />

Prof. Dr. Tobias Viere, Annette Wagner,<br />

Fenna Willers, Michael Windfuhr,<br />

Christina Witter, Miriam Zimmermann<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben<br />

nicht die Meinung des Herausgebers wieder.<br />

Titelbild:<br />

Fotocollage: UN Photo/Eskinder Debebe,<br />

Konstantin Börner, André Wagenzik, Ulf<br />

Büschleb und Fotos gemäß Bildnachweis<br />

Bildnachweis:<br />

Ulf Büschleb (S. 3, 6 Mitte, 12 – 17, S. 26<br />

oben, 116), Screenshot Videobotschaft<br />

Bundeskanzleramt (S. 4), UN Photo/Mark<br />

Garten (S. 6 oben, 8), UN <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong>/<br />

Michael Dames (S. 8, 22 unten rechts, S.<br />

24), UN Photo/Eskinder Debebe (S. 8 unten),<br />

DGCN/Thomas Ecke (S. 9), Marion Lenzen (S.<br />

9 unten), DGCN/Konstantin Börner<br />

(S. 10, 21), André Wagenzik (S. 11), Angelika<br />

Pohlenz (S. 18 oben), DGCN (S. 18 unten),<br />

Georg Kell (S. 22 oben, unten links),<br />

UN Photo/Joel Thomas Sheakoski (S. 26<br />

unten links, 29), UN Photo/Zef Nikolla (S. 26<br />

unten rechts), DGCN/Dr. Angela Reitmaier<br />

(S. 30), Anke Illing (S. 31), Prof. Dr. Elisabeth<br />

Fröhlich (S. 33 oben), Prof. Dr. Tobias Viere<br />

(S. 33 unten), www.pelzinger.de/stock.adobe.<br />

com (S. 6 unten, 34), macondo publishing<br />

(S. 40, 112/113), ClimatePartner/Rafael<br />

Araujo (S. 67), Bosch (S. 69), CEWE (S. 71),<br />

Daimler Truck (S. 72, 73), E.ON (77), Evonik<br />

Industries (S. 78), D. Bannert (S. 79), ista<br />

(S. 81), MAN (S. 83), Tchibo (S. 84, 85),<br />

Vonovia (S. 87), Weidmüller (S. 88, 89), CWS<br />

(S. 91), lcrribeiro33@gmail/stock.adobe.com<br />

(S. 93), SHIFT/Jérome Gerull (S. 96), SHIFT<br />

(S. 97), Symrise (S. 98), BASF/Hans-Juergen<br />

Doelger (S. 100/101), Merck (S. 103, erstes<br />

und zweites von oben), Merck/Mainline<br />

Photography LLC (S. 103 drittes von oben),<br />

Merck/chee gin tan (S. 103 unten), Wilo/<br />

External (S. 104), Wilo (S. 105), Wintershall<br />

Dea/Bernd Schoelzchen (S. 107), SAP/Ingo<br />

Cordes (S. 108), SAP/Dougal Waters<br />

(S. 109), Telefónica <strong>Deutschland</strong> (S. 111),<br />

profit_image/stock.adobe.com (S. 115)<br />

Bezugspreis:<br />

€ 15,00 zzgl. Porto:<br />

[D] + € 1,00<br />

[CH] + € 3,50<br />

[EU] + € 2,00<br />

[Int.] + € 5,50<br />

Rechte:<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste<br />

und Internet sowie Vervielfältigung jeglicher<br />

Art nur nach vorheriger schriftlicher<br />

Zustimmung des Verlags.<br />

Für unverlangt eingeschickte Manuskripte,<br />

Fotos und Illustrationen übernehmen wir<br />

keine Gewähr.<br />

ISSN 1614-7685<br />

ISBN-13: 978-3-946284-10-9<br />

Printed in Germany © <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!