06.01.2021 Aufrufe

Global Compact Deutschland 2020

Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte der Compact auf weltweit gleiche Regeln. Die aktuelle Ausgabe des deutschen Global Compact Jahrbuchs zieht Bilanz, lässt wichtige Protagonisten zu Wort kommen und beleuchtet mit vielen Praxisbeispielen die ungebrochene Aktualität der UN-Initiative. Stimmen "Die Antwort auf die Globalisierung lautet also globale Verantwortung. Zusammenarbeit auf der Grundlage der globalen Nachhaltigkeitsziele entscheidet über unser aller Zukunft: Entsprechend zukunftsweisend erweist sich verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne des Global Compact. Herzlichen Dank Ihnen allen, die sich dafür stark machen." Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin "Kofi Annan war 1998 Gastredner auf dem World Economic Forum, und er war nicht sehr angetan. Er hat dann ganz klar gesagt, ich gehe da nur noch hin, wenn ich etwas Wichtiges zu sagen haben. Der Job ist auf mich gefallen, etwas Entsprechendes für ihn vorzubereiten." Georg Kell, erster Exekutivdirektor des UN Global Compact (2000-2015) "In den letzten fünf Jahren seit der Einführung der Global Goals hat sich die Agenda für nachhaltiges Wirtschaften von einer sehr spezialisierten Agenda hin zu einem Top-Thema des Managements entwickelt." Lise Kingo, Exekutivdirektorin des UN Global Compact (2015-2020) "Wir müssen bei Nachhaltigkeitsthemen vorwärts kommen, und das sehen alle Seiten ein. Unsere Dialog-Formate können hier Brücken bauen, und das ist eigentlich das, was ich schon immer am DGCN gut finde." Angelika Pohlenz, Beiratsvorsitzende der Stiftung DGCN

Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte der Compact auf weltweit gleiche Regeln. Die aktuelle Ausgabe des deutschen Global Compact Jahrbuchs zieht Bilanz, lässt wichtige Protagonisten zu Wort kommen und beleuchtet mit vielen Praxisbeispielen die ungebrochene Aktualität der UN-Initiative.

Stimmen

"Die Antwort auf die Globalisierung lautet also globale Verantwortung. Zusammenarbeit auf der Grundlage der globalen Nachhaltigkeitsziele entscheidet über unser aller Zukunft: Entsprechend zukunftsweisend erweist sich verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne des Global Compact. Herzlichen Dank Ihnen allen, die sich dafür stark machen."
Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin

"Kofi Annan war 1998 Gastredner auf dem World Economic Forum, und er war nicht sehr angetan. Er hat dann ganz klar gesagt, ich gehe da nur
noch hin, wenn ich etwas Wichtiges zu sagen haben. Der Job ist auf mich gefallen, etwas Entsprechendes für ihn vorzubereiten."
Georg Kell, erster Exekutivdirektor des UN Global Compact (2000-2015)

"In den letzten fünf Jahren seit der Einführung der Global Goals hat sich die Agenda für nachhaltiges Wirtschaften von einer sehr spezialisierten Agenda hin zu einem Top-Thema des Managements entwickelt."
Lise Kingo, Exekutivdirektorin des UN Global Compact (2015-2020)

"Wir müssen bei Nachhaltigkeitsthemen vorwärts kommen, und das sehen alle Seiten ein. Unsere Dialog-Formate können hier Brücken bauen, und das ist eigentlich das, was ich schon immer am DGCN gut finde."
Angelika Pohlenz, Beiratsvorsitzende der Stiftung DGCN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AGENDA<br />

NACHHALTIGES INVESTMENT<br />

Der UN <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong> spielt eine führende<br />

Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger<br />

Kapitalmärkte. Dieser Bereich<br />

der Vermögensverwaltung ist – Stand<br />

2019 – auf rund 31 Billionen US-Dollar<br />

angewachsen. Im Umkehrschluss ist aber<br />

auch die nachhaltige Entwicklungsagenda<br />

der UN auf die Unterstützung der<br />

Kapitalmärkte angewiesen. Schätzungen<br />

zufolge braucht es zur Erreichung der<br />

SDGs bis 2030 jährliche Investitionen in<br />

Höhe von etwa 5-7 Billionen US-Dollar.<br />

Derzeit besteht eine jährliche Finanzierungslücke<br />

von mindestens 2,5 bis 3<br />

Billionen US-Dollar, und für jedes Jahr,<br />

in dem es uns nicht gelingt, diese Lücke<br />

zu schließen, wachsen die Folgekosten<br />

umso mehr.<br />

Initiativen<br />

Principles for Responsible Investment<br />

(PRI) ist eine Finanzinitiative der UN mit<br />

dem Ziel, Grundsätze für verantwortungsbewusste<br />

Vermögensverwaltung<br />

zu entwickeln. Der Initiative sind seit<br />

ihrer Gründung 2006 mehr als 2.500 institutionelle<br />

Investor*innen beigetreten.<br />

Den Anstoß zur Gründung gaben das<br />

UN-Umweltprogramm UNEP und der<br />

UN <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong>. Auf bauend auf<br />

der Arbeit der Financial Innovation<br />

Action Platform ist die CFO-Taskforce<br />

für die SDGs eine neue Initiative des<br />

UN <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong>, die sich auf die<br />

Bereitstellung von Fachwissen für Chief<br />

Financial Officer zur Integration der<br />

SDGs in die Unternehmensfinanzen<br />

spezialisiert.<br />

Who Cares Wins ist eine 2004 gegründete<br />

gemeinsame Initiative des UN <strong>Global</strong><br />

<strong>Compact</strong>, des IFC und der Schweizer<br />

Regierung, die wesentlich zur Gründung<br />

der PRI-Initiative beigetragen hat.<br />

Die Sustainable Stock Exchanges Initiative<br />

wurde 2009 durch den UN <strong>Global</strong><br />

<strong>Compact</strong>, PRI, UNEP FI und UNCTAD ins<br />

Leben gerufen und verfügt heute über<br />

102 teilnehmende Börsen, an denen<br />

insgesamt über 50.000 Unternehmen mit<br />

über 88 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung<br />

gelistet sind.<br />

62 globalcompact <strong>Deutschland</strong> <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!