06.01.2021 Aufrufe

Global Compact Deutschland 2020

Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte der Compact auf weltweit gleiche Regeln. Die aktuelle Ausgabe des deutschen Global Compact Jahrbuchs zieht Bilanz, lässt wichtige Protagonisten zu Wort kommen und beleuchtet mit vielen Praxisbeispielen die ungebrochene Aktualität der UN-Initiative. Stimmen "Die Antwort auf die Globalisierung lautet also globale Verantwortung. Zusammenarbeit auf der Grundlage der globalen Nachhaltigkeitsziele entscheidet über unser aller Zukunft: Entsprechend zukunftsweisend erweist sich verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne des Global Compact. Herzlichen Dank Ihnen allen, die sich dafür stark machen." Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin "Kofi Annan war 1998 Gastredner auf dem World Economic Forum, und er war nicht sehr angetan. Er hat dann ganz klar gesagt, ich gehe da nur noch hin, wenn ich etwas Wichtiges zu sagen haben. Der Job ist auf mich gefallen, etwas Entsprechendes für ihn vorzubereiten." Georg Kell, erster Exekutivdirektor des UN Global Compact (2000-2015) "In den letzten fünf Jahren seit der Einführung der Global Goals hat sich die Agenda für nachhaltiges Wirtschaften von einer sehr spezialisierten Agenda hin zu einem Top-Thema des Managements entwickelt." Lise Kingo, Exekutivdirektorin des UN Global Compact (2015-2020) "Wir müssen bei Nachhaltigkeitsthemen vorwärts kommen, und das sehen alle Seiten ein. Unsere Dialog-Formate können hier Brücken bauen, und das ist eigentlich das, was ich schon immer am DGCN gut finde." Angelika Pohlenz, Beiratsvorsitzende der Stiftung DGCN

Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte der Compact auf weltweit gleiche Regeln. Die aktuelle Ausgabe des deutschen Global Compact Jahrbuchs zieht Bilanz, lässt wichtige Protagonisten zu Wort kommen und beleuchtet mit vielen Praxisbeispielen die ungebrochene Aktualität der UN-Initiative.

Stimmen

"Die Antwort auf die Globalisierung lautet also globale Verantwortung. Zusammenarbeit auf der Grundlage der globalen Nachhaltigkeitsziele entscheidet über unser aller Zukunft: Entsprechend zukunftsweisend erweist sich verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne des Global Compact. Herzlichen Dank Ihnen allen, die sich dafür stark machen."
Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin

"Kofi Annan war 1998 Gastredner auf dem World Economic Forum, und er war nicht sehr angetan. Er hat dann ganz klar gesagt, ich gehe da nur
noch hin, wenn ich etwas Wichtiges zu sagen haben. Der Job ist auf mich gefallen, etwas Entsprechendes für ihn vorzubereiten."
Georg Kell, erster Exekutivdirektor des UN Global Compact (2000-2015)

"In den letzten fünf Jahren seit der Einführung der Global Goals hat sich die Agenda für nachhaltiges Wirtschaften von einer sehr spezialisierten Agenda hin zu einem Top-Thema des Managements entwickelt."
Lise Kingo, Exekutivdirektorin des UN Global Compact (2015-2020)

"Wir müssen bei Nachhaltigkeitsthemen vorwärts kommen, und das sehen alle Seiten ein. Unsere Dialog-Formate können hier Brücken bauen, und das ist eigentlich das, was ich schon immer am DGCN gut finde."
Angelika Pohlenz, Beiratsvorsitzende der Stiftung DGCN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BESTELLANSCHRIFT<br />

Mediengruppe macondo<br />

Berliner Platz 8-10<br />

D-48143 Münster<br />

www.kod-druck.de<br />

Dr. Horst Köhler,<br />

Deutscher Bundespräsident<br />

German Federal President<br />

Dr. Angela Merkel,<br />

Deutsche Bundeskanzlerin<br />

German Federal Chancellor<br />

Tel: +49 (0) 251 - 48 44 93 40<br />

Fax: +49 (0) 251 - 48 44 93 42<br />

info@macondo.de<br />

www.macondo.de<br />

Titel_2005_RZ 06.01.2006 15:02 Uhr Seite 2<br />

BESTELLANSCHRIFT<br />

mediengruppe macondo<br />

Hüfferstr.25 | 48149Münster<br />

Tel.: +49(0)251/48449340<br />

Fax: +49(0)251/48449342<br />

info@macondo.de<br />

SGS-COC-1349<br />

Der Druck wurde realisiert von<br />

Partner fŸr nachhaltige Printmedien<br />

Falzmarken Rücken<br />

BESTELLANSCHRIFT<br />

Mediengruppe macondo<br />

SGS-COC-1349<br />

Berliner Platz 8-10<br />

D-48143 Münster<br />

Der Druck wurde realisiert von<br />

Tel: +49 (0) 251 - 48 44 93 40<br />

Fax: +49 (0) 251 - 48 44 93 42<br />

I call on business leaders to embrace<br />

BESTELLANSCHRIFT<br />

Mediengruppe macondo<br />

<br />

SGS-COC-1349<br />

Berliner Platz 8-10<br />

D-48143 Münster<br />

Der Druck wurde realisiert von<br />

Tel: +49 (0) 251 - 48 44 93 40<br />

Fax: +49 (0) 251 - 48 44 93 42<br />

gc06_umschlag_rz.indd 1<br />

20.12.2006, 20:56<br />

gc07_umschlag_rz.indd 1<br />

27.12.2007, 16:59<br />

UN Generalsekretär Ban Ki-moon<br />

Bestellanschrift<br />

info@macondo.de<br />

www.macondo.de<br />

Mediengruppe macondo<br />

Dahlweg 87<br />

48153 Münster<br />

Tel: +49 (0) 2 51 - 200 782 -0<br />

Fax: +49 (0) 2 51 - 200 782 -22<br />

info@macondo.de<br />

www.macondo.de<br />

info@macondo.de<br />

www.macondo.de<br />

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel<br />

Bestellanschrift<br />

Mediengruppe macondo<br />

Dahlweg 87<br />

48153 Münster<br />

Tel: +49 (0) 2 51 - 200 782 -0<br />

Fax: +49 (0) 2 51 - 200 782 -22<br />

info@macondo.de<br />

www.macondo.de<br />

BISHERIGE AUSGABEN<br />

»<br />

Let us choose to unite the power<br />

of markets with the authority of<br />

universal ideals. Let us choose to<br />

reconcile the creative forces of private<br />

«<br />

entrepeneurship with the needs of the<br />

disadvantaged and the requirements<br />

of future generations.<br />

Kofi Annan, Secretary-General of the United Nations<br />

global<br />

compact<br />

25 | 30 US$<br />

global compact <strong>Deutschland</strong> | 2005<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

global<br />

compact<br />

2005<br />

Today it is increasingly clear<br />

that UN objectives – peace,<br />

security, development go hand-inhand<br />

with prosperity and growing<br />

markets.<br />

If societies fail, so will markets.<br />

Kofi Annan, former Secretary-General of the United Nations<br />

global<br />

compact<br />

25,00 EUR<br />

global compact <strong>Deutschland</strong> | 2006<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

global<br />

compact<br />

2006<br />

the <strong>Compact</strong> as an organizing tool<br />

for your global operations. Ensure that<br />

your boards, subsidiaries and supply chain<br />

partners use the <strong>Compact</strong> as both a<br />

management guide and a moral compass.<br />

25,00 EUR<br />

Ban Ki-moon,<br />

Secretary General of the United Nations<br />

global compact <strong>Deutschland</strong> | 2007<br />

global<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

compact<br />

2007<br />

Ich freue mich, dass die Mitglieder des <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong> <strong>Deutschland</strong> in einem<br />

Jahrbuch über ihre Aktivitäten berichten. Ich wünsche mir, dass dieses Buch noch<br />

mehr Unternehmen anspornt, sich zu den Prinzipien des <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong> zu bekennen<br />

und diese mit Engagement umzusetzen – im eigenen Betrieb ebenso wie über dessen<br />

Grenzen hinaus. Wir brauchen dieses Engagement der Unternehmen für mehr Ausgleich<br />

und Gerechtigkeit der internationalen Ordnung.<br />

I am pleased that the members of <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong> Germany are reporting on their<br />

activities in a yearbook. I hope that this book will encourage even more companies to<br />

adopt the <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong> Principles and carry them out with commitment – in their own<br />

operations and beyond their boundaries. We need this involvement of<br />

companies for more balance and justice in the international order.<br />

global compact <strong>Deutschland</strong> | 2008<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

global<br />

compact<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

global<br />

compact<br />

Unternehmerische<br />

Verantwortung muss ein<br />

Eckpfeiler werden für ethische<br />

und stabile Märkte.<br />

global compact <strong>Deutschland</strong> 2010<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

global<br />

compact<br />

Durch Vorbilder und Kooperationen<br />

in Initiativen und Netzwerken können<br />

wir das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auch<br />

als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor weiter<br />

schärfen. Hierbei nimmt der <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong><br />

eine wichtige Rolle ein. Allen Akteuren, die<br />

sich in diese weltweite Initiative einbringen,<br />

sage ich von Herzen Dank.<br />

global compact <strong>Deutschland</strong> 2011<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

global<br />

compact<br />

Ich wünsche dem deutschen <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong> Jahrbuch einen großen Leserkreis.<br />

Möge es zu weiteren Anstrengungen für kreative und erfolgreiche Partnerschaften<br />

animieren, die der <strong>Global</strong>isierung nicht nur ein freundliches Gesicht verleihen, sondern vor<br />

allem deren vielfältige Chancen und positive Entwicklungen konkret erfahrbar machen.<br />

I wish the German <strong>Global</strong> <strong>Compact</strong> Yearbook a large readership. May it<br />

animate further efforts towards creative and successful partnerships that not only give<br />

globalisation a friendly face but, above all, make it possible to experience<br />

concretely its many opportunities and positive developments.<br />

2008<br />

2009<br />

30,00 EUR<br />

30,00 EUR<br />

30,00 EUR<br />

2010<br />

2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!