06.01.2021 Aufrufe

Global Compact Deutschland 2020

Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte der Compact auf weltweit gleiche Regeln. Die aktuelle Ausgabe des deutschen Global Compact Jahrbuchs zieht Bilanz, lässt wichtige Protagonisten zu Wort kommen und beleuchtet mit vielen Praxisbeispielen die ungebrochene Aktualität der UN-Initiative. Stimmen "Die Antwort auf die Globalisierung lautet also globale Verantwortung. Zusammenarbeit auf der Grundlage der globalen Nachhaltigkeitsziele entscheidet über unser aller Zukunft: Entsprechend zukunftsweisend erweist sich verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne des Global Compact. Herzlichen Dank Ihnen allen, die sich dafür stark machen." Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin "Kofi Annan war 1998 Gastredner auf dem World Economic Forum, und er war nicht sehr angetan. Er hat dann ganz klar gesagt, ich gehe da nur noch hin, wenn ich etwas Wichtiges zu sagen haben. Der Job ist auf mich gefallen, etwas Entsprechendes für ihn vorzubereiten." Georg Kell, erster Exekutivdirektor des UN Global Compact (2000-2015) "In den letzten fünf Jahren seit der Einführung der Global Goals hat sich die Agenda für nachhaltiges Wirtschaften von einer sehr spezialisierten Agenda hin zu einem Top-Thema des Managements entwickelt." Lise Kingo, Exekutivdirektorin des UN Global Compact (2015-2020) "Wir müssen bei Nachhaltigkeitsthemen vorwärts kommen, und das sehen alle Seiten ein. Unsere Dialog-Formate können hier Brücken bauen, und das ist eigentlich das, was ich schon immer am DGCN gut finde." Angelika Pohlenz, Beiratsvorsitzende der Stiftung DGCN

Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte der Compact auf weltweit gleiche Regeln. Die aktuelle Ausgabe des deutschen Global Compact Jahrbuchs zieht Bilanz, lässt wichtige Protagonisten zu Wort kommen und beleuchtet mit vielen Praxisbeispielen die ungebrochene Aktualität der UN-Initiative.

Stimmen

"Die Antwort auf die Globalisierung lautet also globale Verantwortung. Zusammenarbeit auf der Grundlage der globalen Nachhaltigkeitsziele entscheidet über unser aller Zukunft: Entsprechend zukunftsweisend erweist sich verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne des Global Compact. Herzlichen Dank Ihnen allen, die sich dafür stark machen."
Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin

"Kofi Annan war 1998 Gastredner auf dem World Economic Forum, und er war nicht sehr angetan. Er hat dann ganz klar gesagt, ich gehe da nur
noch hin, wenn ich etwas Wichtiges zu sagen haben. Der Job ist auf mich gefallen, etwas Entsprechendes für ihn vorzubereiten."
Georg Kell, erster Exekutivdirektor des UN Global Compact (2000-2015)

"In den letzten fünf Jahren seit der Einführung der Global Goals hat sich die Agenda für nachhaltiges Wirtschaften von einer sehr spezialisierten Agenda hin zu einem Top-Thema des Managements entwickelt."
Lise Kingo, Exekutivdirektorin des UN Global Compact (2015-2020)

"Wir müssen bei Nachhaltigkeitsthemen vorwärts kommen, und das sehen alle Seiten ein. Unsere Dialog-Formate können hier Brücken bauen, und das ist eigentlich das, was ich schon immer am DGCN gut finde."
Angelika Pohlenz, Beiratsvorsitzende der Stiftung DGCN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So tragen wir zudem dazu bei, unser<br />

Landökosystem zu schützen (SDG 15).<br />

Gleichzeitig stellen wir sicher, dass Sozial-<br />

und Arbeitsstandards in unseren<br />

Lieferketten eingehalten werden (SDG 8).<br />

Nachhaltige Handhygiene<br />

Auch bei unseren Hygiene-Lösungen<br />

sparen wir Ressourcen und bieten gleichzeitig<br />

moderne, zuverlässige Hygienesysteme.<br />

Im Sommer 2019 haben wir die<br />

neue Sensorarmatur CWS SmartWash<br />

auf den Markt gebracht, die komplett<br />

kontaktlos funktioniert. Sie gibt ein<br />

vorgefertigtes Gemisch aus Wasser und<br />

Seife ab, stoppt dann, bis die Hände<br />

lange genug eingeseift wurden, und<br />

spült anschließend mit klarem Wasser<br />

nach. Beim Nachfolger SmartWash Plus<br />

zeigt eine Animation im Spiegel des<br />

Waschraums darüber hinaus, wie man<br />

sich richtig die Hände wäscht.<br />

So trägt SmartWash effektiv zu Ressourcenschonung<br />

und Klimaschutz bei, indem<br />

es der Verschwendung von Wasser<br />

und Seife vorbeugt (SDG 6). Da beide<br />

Komponenten automatisch vorportioniert<br />

werden, können pro Waschvorgang<br />

bis zu 90 Prozent Wasser und rund 60<br />

Prozent Seife gespart werden. Dank unserer<br />

Kooperation mit der niederländischen<br />

Stiftung Made Blue garantieren wir mit<br />

jeder vermieteten SmartWash-Armatur<br />

zudem zehn Schulkindern in Entwicklungsländern<br />

ein Jahr lang Zugang zu<br />

10.000 Litern sauberem Trinkwasser.<br />

Die Kooperation mit Made Blue steht<br />

exemplarisch für eine Vielzahl an Partnerschaften,<br />

in denen wir uns engagieren<br />

(SDG 17).<br />

Verantwortungsvoller<br />

Energieeinsatz<br />

Bei CWS waschen wir täglich rund 623<br />

Tonnen Textilien. Wir legen besonderen<br />

Wert darauf, die Umweltbelastungen<br />

unserer Waschvorgänge zu minimieren<br />

(SDG 6). Das ermöglichen wir unter anderem,<br />

indem wir in unseren Wäschereien<br />

rund 80 Prozent des eingesetzten Wassers<br />

wiederverwenden.<br />

Innovative Niedrigtemperatur-Waschverfahren<br />

bringen zusätzliche Einsparungen.<br />

Optimierte Waschmittel garantieren<br />

die gleiche Effektivität bei deutlich<br />

geringerem Energieaufwand. Aktuell<br />

waschen wir so ganze 90 Prozent aller<br />

Stoffhandtuchrollen und europaweit<br />

circa 20 Prozent der Arbeitskleidung.<br />

Indem wir kontinuierlich unseren Energieverbrauch<br />

reduzieren, bringen wir<br />

uns aktiv in den Kampf gegen den Klimawandel<br />

ein (SDG 13).<br />

Kontinuierliche Verbesserung<br />

Wir wollen immer besser werden, auch<br />

in den Details. So haben wir festes Mikroplastik<br />

aus all unseren Seifen verbannt<br />

und dafür insgesamt 45 Produkte auf<br />

den Prüfstand gestellt. Wo immer es<br />

nötig war, haben Produktentwickler<br />

die chemischen Formeln angepasst. Die<br />

Umstellung erspart den Gewässern pro<br />

Jahr 31 Tonnen Mikroplastik.<br />

Wo Feststoffe für die Reinigungswirkung<br />

der Seifen unerlässlich sind, haben wir<br />

sie durch natürliche Stoffe ersetzt. Die<br />

Reibeteilchen der neuen Abrasiva Seife<br />

bestehen aus Maiskolbenmehl und<br />

helfen, auch hartnäckigen Schmutz wie<br />

Motoröl oder Ruß abzuwaschen. Es wird<br />

aus Maiskolben hergestellt, die bereits<br />

gedroschen wurden, so dass keine Nahrungs-<br />

oder Futtermittel verschwendet<br />

werden. Das Mehl reinigt gründlich,<br />

schont die Haut, hat ein geringes Allergiepotenzial<br />

und wird in der Natur<br />

vollständig abgebaut.<br />

Nachhaltigkeit als Basis des geschäftlichen<br />

Erfolges<br />

CWS steht in ganz Europa für ganzheitliche<br />

Lösungen für Gesundheit, Sicherheit<br />

und Schutz. In den kommenden Jahren<br />

wollen wir unsere Vorreiterposition weiter<br />

ausbauen und zum nachhaltigsten<br />

Unternehmen unserer Branche werden.<br />

Unsere Serviceleistungen erbringen wir<br />

umweltbewusst und nachhaltig. Für unsere<br />

Kunden ist unser Mietservice eine<br />

komfortable Rundum-Lösung.<br />

Gleichzeitig profitieren unsere Kunden<br />

unmittelbar von unseren Nachhaltigkeits-Aktivitäten.<br />

Bis 2024 möchten wir<br />

unser gesamtes Produktportfolio auf<br />

Nachhaltigkeit optimieren. Davon profitiert<br />

nicht nur die Umwelt, sondern<br />

auch unsere Kunden. Auf der Basis langfristiger<br />

Servicelösungen können unsere<br />

Kunden ihren ökologischen Fußabdruck<br />

reduzieren und einen wichtigen Beitrag<br />

leisten.<br />

Gemeinsam sind wir unternehmerisch<br />

erfolgreich und tragen gleichzeitig mit<br />

nachhaltigen Produkten und Services<br />

zu einer gesünderen und sicheren Zukunft<br />

bei.<br />

globalcompact <strong>Deutschland</strong> <strong>2020</strong><br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!