23.12.2012 Aufrufe

2/2009 - BRAK-Mitteilungen

2/2009 - BRAK-Mitteilungen

2/2009 - BRAK-Mitteilungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

X Aktuelle Hinweise <strong>BRAK</strong>-Mitt. 1/<strong>2009</strong><br />

IhreVorteile<br />

•Berufsbegleitende Weiterbildung<br />

•Masterabschluss: LL.M.<br />

•Praxisorientiert<br />

•International<br />

•Vermittlung von Beratungs-Know-how<br />

Der Studiengang<br />

Der Studiengang wird von den Instituten<br />

für Steuerrecht (Prof. Dr. Johanna Hey)<br />

und Gesellschaftsrecht –Abt. 2(Prof. Dr.<br />

Joachim Hennrichs) der Universität zu<br />

Köln gemeinsam angeboten. Kennzeichnendes<br />

Merkmal ist die rechtsgebietsübergreifende<br />

Verbindung von Steuer-,<br />

Gesellschafts- und Bilanzrecht.<br />

Die Konzeption der einzelnen Module<br />

bezieht auch betriebswirtschaftliche Fragestellungen<br />

und praxisnahe Beratungssituationen<br />

mit ein.<br />

•Modul I: Grundlagen<br />

•Modul II: Nationales Unternehmensteuerrecht<br />

•Modul III: Internationales, Europäisches<br />

und Ausländisches Unternehmensteuerrecht<br />

•Modul IV: Unternehmensbesteuerung<br />

und Gestaltungsberatung<br />

Die vermittelten Kompetenzen<br />

•Steueroptimierung der laufenden Geschäftstätigkeit<br />

•gesellschafts- und steuerrechtliche<br />

Gestaltung komplexer Unternehmensumstrukturierungen<br />

•Beurteilung der steuerlichen Folgen<br />

grenzüberschreitender Betätigung<br />

•Aktuell: Bewältigung der Finanz- und<br />

Wirtschaftskrise in der Steuerberatung<br />

Die Zielgruppe<br />

Der Studiengang richtet sich anJuristen<br />

und Wirtschaftswissenschaftler mit steu-<br />

errechtlichen Vorkenntnissen, die umfassende<br />

Kenntnisse für eine Tätigkeit auf<br />

dem Gebiet der qualifizierten Steuergestaltungsberatung<br />

bei international tätigen<br />

Großkanzleien, mittelständischen<br />

Wirtschaftsrechtskanzleien, StB-/WP-<br />

Gesellschaften, Konzernsteuerabteilungen<br />

oder Behörden (OECD/EU) erwerben<br />

bzw. vertiefen wollen.<br />

Die Referenten<br />

Zum Lehrpersonal gehören Professoren<br />

der Universität zu Köln, Professoren anderer<br />

deutscher und ausländischer Universitäten<br />

und anerkannte und namhafte<br />

Praktiker aus der Rechts- und Steuerberatung,<br />

Finanzverwaltung und der Steuergerichtsbarkeit.<br />

Die ausgewogene Mischung<br />

vonWissenschaftlern und Praktikern<br />

sorgt dafür, dass die einzelnen Problembereiche<br />

und Lösungsansätze sowohl<br />

wissenschaftlichanalysiert als auch<br />

auf ihre praktische Anwendbarkeit getestet<br />

werden.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

•Allgemeine Hochschulreife<br />

•Abschluss eines rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichenStudiengangs<br />

an einer deutschen Hochschule<br />

(Staatsexamen, Diplom oder Master)<br />

• oder: berufsqualifizierender Bachelorabschluss<br />

in Jura oder Wirtschaftswissenschaften<br />

an einer deutschen<br />

Hochschule und eine zweijährige<br />

Berufserfahrung<br />

• oder: vergleichbarer Abschluss an<br />

einer ausländischen Hochschule<br />

•einschlägige Berufserfahrung<br />

•steuerliche Vorkenntnisse<br />

Prüfungen<br />

•jeweils zwei Modulprüfungen (insgesamt<br />

8)<br />

•Masterarbeit<br />

FGG-Reform und FamFG<br />

Chefseminare und Seminare<br />

für Kanzleiangestellte<br />

rechtzeitig<br />

anmelden!<br />

fachseminare-von-fuerstenberg.de<br />

Wettbewerbszentrale e. V. Bad Homburg<br />

Sommerakademie <strong>2009</strong><br />

Einführung ins Wettbewerbsrecht – Das neue UWG!<br />

Wir informieren Sie über die Grundlagen des Werberechts<br />

und die wichtigen Neuregelungen der UWG-Novelle 2008!<br />

Infos/Anmeldung: www.wettbewerbszentrale.de<br />

Abschluss<br />

•Master of Laws (LL.M.)<br />

Dauer<br />

•1Jahr zzgl. Masterarbeit<br />

Start und Kosten<br />

•zum WS <strong>2009</strong>/2010<br />

•9.000 Euro für den gesamten Studiengang<br />

Weitere Informationen<br />

LL.M. Unternehmensteuerrecht<br />

Universität zu Köln<br />

Albertus-Magnus-Platz<br />

50923 Köln<br />

Telefon: +49 221 470-6579<br />

Fax: +49 221 470-5027<br />

E-Mail:<br />

unternehmensteuerrecht@uni-koeln.de<br />

www.unternehmensteuerrecht.<br />

uni-koeln.de<br />

Praktika beim Internationalen<br />

Strafgerichtshof<br />

Der Internationale Strafgerichtshof<br />

(IStGH) in Den Haag bietet Praktika und<br />

Hospitationsprogramme für Studenten<br />

und entsprechend qualifizierte Fachleute<br />

aus aller Welt, insbesondere aus Afrika<br />

an. Die Praktikanten würden in einem<br />

der drei Organe des IStGH (Präsidium/<br />

Kammern, Büro des Staatsanwalts, Registratur)<br />

für die Dauer von bis zu drei<br />

(bei Gast-Fachleuten) bzw. bis zu sechs<br />

Monaten (bei Studenten) arbeiten. Für<br />

die Praktikanten besteht die Möglichkeit,<br />

sich für ein Stipendium zu bewerben,<br />

über das sie eine monatliche Unterstützung<br />

von 1.000 Euro sowie die Kosten<br />

für einen Economy-Flug nach Den Haag<br />

und zurück inihr Heimatland erhielten.<br />

Weitere Informationen können über die<br />

Webseite des IStGH unter http://www.<br />

icc-cpi.int abgerufen werden.<br />

Weg mit dem Schwulst:<br />

Klares Deutsch für Juristen<br />

Ein Sommerseminar in Berlin zeigt<br />

Juristen den Weg von der kryptischen<br />

Formulierung zum verständlichen Text<br />

Gesetze, Urteile, Verträge, Behördenbriefe<br />

–für Normalbürger sind es meist<br />

kryptische, unverständliche Texte. Aber<br />

Juristendeutsch muss nicht verworren<br />

sein; komplizierter Inhalt und einfache<br />

Formulierung sind kein Widerspruch.<br />

Wie Rechtstexte verständlich verfasst<br />

werden, ohne ihren juristischen Anspruch<br />

zu verlieren, können Juristen<br />

auch indiesem Sommer wieder lernen:<br />

in dem dreitägigen Intensiv-Seminar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!