10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1182

Leitung:

Dipl. Ing.

Hermann Josef Schäfer

Termin: Do., 28.10.

Zeit: 18.00 - 21.15 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./11,00 E

Ort: VHS; Raum 106

Umweltfreundlich Heizen mit

Wärmepumpen

Vortrag

Die Wärmepumpe gehört in die Kategorie

erneuerbare Energien und ist damit sehr

umweltfreundlich. Sie bezieht ihre Energie

aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder

der Luft, um das Haus zu heizen und das

Brauchwasser zu erwärmen. Dabei schont

die Wärmepumpe nicht nur die Umwelt,

sondern spart auch fossile Energie und Geld

auf Ihrem Bankkonto. Lernen Sie die verschiedenen

Typen von Wärmepumpen und

deren Einsatzbereiche kennen.

1183

Leitung:

Dipl. Ing.

Hermann Josef Schäfer

Termin: Di., 09.11.

Zeit: 18.00 - 21.15 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./11,00 E

Ort: VHS; Raum 106

Zivilcourage zeigen, ohne den

Helden zu spielen

Vortrag

Im Vortrag werden Orte und so genannte

Angsträume aufgezeigt und beschrieben,

an denen täglich zu fast allen Tages- und

Nachtzeiten unnötige und unverständliche

gewalttätige Übergriffe auf Menschen

passieren. Sich zu wehren oder wegzulaufen

wird immer eine taktische Überlegung

sein, denn Täter suchen Opfer und

keine Gegner. Des Weiteren wird das Thema

Zivilcourage angesprochen. Was ist,

wenn andere Menschen Hilfe brauchen

und wie werde ich aktiv, ohne mich selbst

in Gefahr zu bringen? Horst Wolf, Polizeihauptkommissar

a. D., wird Ihnen Vermeidungsstrategien

und Lösungsvorschläge

vorstellen, damit Sie gar nicht erst Opfer

eines Verbrechens werden. Denn wenn

die Gefahr erkannt ist, kann sie vermieden

werden.

1190

Leitung: Horst Wolf

Termin: Mi., 27.10.

Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr

Gebühr: 2 Ustd./10,00 E

Ort: VHS; Forum

Einbruchsschutz - Sicherung für

Haus und Wohnung

Vortrag

Einbrüche in Einfamilienhäusern und

Wohnungen gehören leider zum Alltagsgeschehen.

Nicht nur Bungalows und

Villen sind gefährdet, auch Miet- und Eigentumswohnungen

in allen Wohnlagen

locken Einbrecher an. Die Kriminalpolizeiliche

Beratungsstelle der Polizei Recklinghausen

bietet Aufklärung und Informationen,

damit Sie sich besser schützen

können. In der Veranstaltung werden nicht

nur allgemeine Informationen über Täter

und Taten gegeben, sondern sowohl mechanische

Sicherungsmöglichkeiten für

Fenster und Türen als auch die Absicherung

mit einer Alarmanlage aufgezeigt.

Informationsbroschüren und Listen durch

das Landeskriminalamt anerkannter Handwerker

bzw. Installationsbetriebe werden

vom Referenten ausgehändigt.

1191

Leitung: Lothar Zentzis

Termin: Mi., 06.10.

Zeit: 15.30 - 18.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./gebührenfrei

Ort: VHS; Raum 106

Schenkung und vorweggenommene

Erbfolge

Vortrag

Unter Berücksichtigung der aktuellen

Rechtslage erhalten Sie Tipps zur vorteilhaften

Vertragsgestaltung bei Hausübertragungen.

Berücksichtigt werden dabei

aktuelle Besteuerungsgrundlagen und

Bewertungsrichtlinien für Immobilien.

1192

Leitung: Dr. Helmut Schulte

Termin: Do., 25.11.

Zeit: 19.00 - 22.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./9,00 E

Ort: VHS; Raum 106

Patientenverfügung und

Vorsorgevollmacht

Vortrag

Krankheit, Unfall oder Alterserscheinungen

können dazu führen, dass man nicht

mehr für sich selbst handeln kann. Für

einen solchen Fall können Sie vorsorglich

bestimmen, wer für Sie in welchem

Umfang handeln soll. Probate Mittel dazu

sind die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung.

Ihre Inhalte werden näher

erläutert und an konkreten Beispielen

verdeutlicht.

1193

Leitung: Dr. Helmut Schulte

Termin: Do., 04.11.

Zeit: 19.00 - 22.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./9,00 E

Ort: VHS; Raum 106

Erben und Vererben

Vortrag

Was geschieht nach meinem Tod? Wer

erbt mein Vermögen? Der Vortrag zeigt

die gesetzliche Erbfolge auf und die

Möglichkeiten, diese Folgen durch den

eigenen letzten Willen zu ändern. Dabei

berücksichtigt er das aktuelle Pflichtteilswie

auch das gegenwärtige Erbschaftssteuerrecht.

1194

Leitung: Dr. Helmut Schulte

Termin: Do., 11.11.

Zeit: 19.00 - 22.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./9,00 E

Ort: VHS; Raum 106

Haftung für ungedeckte

Heimkosten

Vortrag

Durch das Angehörigenentlastungsgesetz

vom 01. Januar 2020 ist die

Haftung sowohl für Angehörige, die

Ehegatten*innen der Heimbewohner*innen

und die Heimbewohner*innen selbst mit

ihrem Vermögen nicht beseitigt. Die Kosten

von Pflegeleistungen oder Heimunterbringung

können oftmals durch die

Rente bzw. das eigene Einkommen der

Betroffenen nicht erbracht werden. Ab

welchem Einkommen sind Kinder ihren

Eltern gegenüber noch unterhaltspflichtig?

Welches Vermögen müssen die Eltern

oder ihre Kinder einsetzen, müssen

Schenkungen, insbesondere Übertragungen

von Grundbesitz, rückabgewickelt

werden? Der Referent erläutert aus seiner

Praxis als Rechtsanwalt und Notar hierzu

die Grundsätze und wichtige Detailfragen

bei der Gestaltung von Übertragungsverträgen.

Das Thema der Haftung für Heimkosten

hat weiterhin einige Brisanz.

1195

Leitung: Thomas Rüller

Termin: Do., 28.10.

Zeit: 18.00 - 21.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./9,00 E

Ort: VHS; Raum 208

Einführung in das Arbeitsrecht

siehe Kurs Nr. 5210

Info · Sabine Podlaha 0 23 62 · 66 41 50

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!