10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturelle Bildung

Gitarre als Begleitinstrument:

Aufbaustufe 1.1

Kleingruppe

Erste erlernte Akkorde, Schlag- und Zupftechniken

werden anhand neuer Lieder

vertieft. Sie erlernen restliche Grundakkorde

und erweitern diese durch das

Transponieren in verschiedenen Tonlagen.

Quereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen

sind herzlich willkommen.

Bitte bringen Sie eine spielbare Gitarre

und einen Notenständer mit.

Ab 16 Jahren

6210

Leitung: Kitty Wagner-Weetink

Termin: ab Mi., 08.09. (7x) 14-täglich

Zeit: 20.15 - 21.45 Uhr

Gebühr: 14 Ustd./51,50 E

Ort: VHS; Raum 001

Gitarre als Begleitinstrument:

Aufbaustufe 1.1

Kleingruppe

Erste erlernte Akkorde, Schlag- und Zupftechniken

werden anhand neuer Lieder

vertieft. Sie erlernen restliche Grundakkorde

und erweitern diese durch das

Transponieren in verschiedenen Tonlagen.

Quereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen

sind herzlich willkommen.

Bitte bringen Sie eine spielbare Gitarre

und einen Notenständer mit.

Ab 16 Jahren

6210A

Leitung: Kitty Wagner-Weetink

Termin: ab Mi., 15.09. (7x) 14-täglich

Zeit: 20.15 - 21.45 Uhr

Gebühr: 14 Ustd./51,50 E

Ort: VHS; Raum 001

Gitarre als Begleitinstrument:

Aufbaustufe 1.2

Kleingruppe

Ein Kursangebot für fortgeschrittene

Teilnehmer*innen, bei dem Sie bereits erlernte

Schlag- und Zupftechniken anhand

neuer Lieder mit häufigem Akkordwechsel

vertiefen. Vorausgesetzt werden das

sichere Greifen von Akkorden sowie die

einfache Liedbegleitung durch Zupfen.

Bitte bringen Sie eine spielbare Gitarre

und einen Notenständer mit.

Ab 16 Jahren

6211

Leitung: Kitty Wagner-Weetink

Termin: ab Mi., 08.09. (7x) 14-täglich

Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr

Gebühr: 14 Ustd./51,50 E

Ort: VHS; Raum 001

Gitarre als Begleitinstrument:

Aufbaustufe 1.2

Kleingruppe

Ein Kursangebot für fortgeschrittene

Teilnehmer*innen, bei dem Sie bereits erlernte

Schlag- und Zupftechniken anhand

neuer Lieder mit häufigem Akkordwechsel

vertiefen. Vorausgesetzt werden das

sichere Greifen von Akkorden sowie die

einfache Liedbegleitung durch Zupfen.

Bitte bringen Sie eine spielbare Gitarre

und einen Notenständer mit.

Ab 16 Jahren

6211A

Leitung: Kitty Wagner-Weetink

Termin: ab Mi., 15.09. (7x) 14-täglich

Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr

Gebühr: 14 Ustd./51,50 E

Ort: VHS; Raum 001

Gitarre als Begleitinstrument:

Spielkreis

Fundierte Vorkenntnisse sind Voraussetzung

für Ihre Teilnahme am Spielkreis.

Sie spielen Lieder aus dem Bereich Folk

(deutsch- und englischsprachig), Oldies

und aktuelle Songs.

Bitte bringen Sie eine spielbare Gitarre

und einen Notenständer mit.

6212

Leitung:

Termin:

Zeit:

Gebühr:

Ort:

Magdalena Schneider

ab Do., 09.09. (12x)

18.15 - 19.45 Uhr

24 Ustd./77,00 E

VHS; Forum

VHS-Chor „TonArt“

Ein mehrstimmiger Chor-Gesang ist für

Sänger*innen sowie Zuhörer*innen ein

großartiges Erlebnis. Der VHS-Chor „Ton-

Art“ besteht seit über zehn Jahren und

probt bevorzugt an meist sehr eingängigen

drei- bis vierstimmig arrangierten

Songs aus dem gesamten Musikspektrum.

Dazu zählen Film- und Musicalsongs,

Swing-, Rock- und Poptitel, Volkslieder,

internationale Folklore sowie „klassische

Kompositionen“. Die Liedauswahl kreist in

der Regel um ausgewählte (zeitbezogene)

Themen. Durch kompakte historische Informationen

in den Gesangspausen über

Komponist*innen, Zeitzusammenhänge

und Interpretation sind die Probenabende

unterhaltsam und kurzweilig. Wir freuen

uns über alle neuen Mitsänger*innen!

6220

Leitung:

Termin:

Zeit:

Gebühr:

Ort:

Walter Erdmann

ab Di., 07.09. (12x)

19.15 - 21.30 Uhr

36 Ustd./98,50 E

Gymnasium Petrinum; Aula

Jazz-, Blues- und Popgesang

Wochenendkurs

Singen gibt Selbstbewusstsein und befreit,

eine trainierte Sprechstimme fördert

Durchsetzungsvermögen und sicheres

Auftreten. An diesem Wochenende werden

die Grundlagen der Gesangstechnik

wie Atem-, Zwerchfell- und Stimmübungen

vermittelt. Die Praxis hilft, ein „Feeling“

für den Rhythmus zu bekommen. Sie

singen dabei zunächst in der Gruppe und

dann einzeln von allem ein bisschen: Pop,

Jazz und natürlich Blues, die Basis aller

Musik. Außerdem erlernen Sie den Umgang

mit dem Mikrofon und die Solo-Präsentation

vor einer Gruppe. Die Dozentin

ist eine vielgefragte, international renommierte

Jazzsängerin.

Bitte bringen Sie mit: Decke oder Isomatte

für Entspannungsübungen.

Bei Bedarf findet der Kurs im Online-Format

statt.

6230

Leitung: Judy Rafat

Termin: Fr., 24.09.

Zeit: 19.00 - 21.45 Uhr

Termin: Sa., 25.09.

Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr

Gebühr: 12 Ustd./93,50 E

Ort: VHS; Forum

70

Info · Carsten Feldhoff 0 23 62 · 66 41 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!