10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ze. Die Inhalte sind: Gesprächspsychologie

im Führungsalltag, Hintergründe für

menschliche Verhaltensmuster im Teamgeschehen,

Grundlagen der Körpersprache

- Wahrnehmung und Wichtigkeit, die

innere Haltung - ein Erfolgsfaktor? Voraussetzungen

für ein dauerhaft erfolgreiches

Team, Wirkung und Nutzen der einzelnen

Führungsinstrumente, richtig motivieren,

delegieren, kritisieren, „Führung erleben“ -

Aktivspiel, Arbeit an Praxisbeispielen der

Teilnehmer*innen. Erleben Sie zwei Tage

voller „Aha-Effekte“ und Anregungen für

einen besseren Führungsalltag.

5140

Leitung: Regina Horn-Karla

Termin: Do., 04.11. und Fr., 05.11.

Zeit: 09.00 - 16.30 Uhr

Gebühr: 16 Ustd./550,00 E

Ort: VHS; Forum

Mitarbeiterführung II -

Ziel- und Konfliktgespräche

Workshop

In diesem Workshop lernen Sie, in Konfliktsituationen

innerhalb Ihres Teams

angemessen und mit gutem Timing zu

reagieren. Sie erhalten neue Perspektiven

und Handlungswerkzeuge für die

alltäglichen Herausforderungen, die das

Thema Mitarbeiterführung mit sich bringt.

Die Inhalte sind: Konfliktarten erkennen,

situationsangemessenes Handeln, Kennenlernen

psychologischer Hintergründe

für Konflikte unter den Mitarbeiter*innen,

Methoden und Strategien zur Konfliktvermeidung

und Konfliktbewältigung,

Aufbau und Umsetzung von Kritikgesprächen,

Arbeit an Praxisbeispielen der

Teilnehmer*innen. Die Teilnahme am ersten

Teil ist von Vorteil.

5141

Leitung: Regina Horn-Karla

Termin: Mi., 01.12. und Do., 02.12.

Zeit: 09.00 - 16.30 Uhr

Gebühr: 16 Ustd./550,00 E

Ort: VHS; Forum

Berufliche

Weiterbildung

Einführung in das Arbeitsrecht

Nach diesem Kurs kennen Sie den Anwendungsbereich

des Arbeitsrechts. Sie

wissen, unter welchen Voraussetzungen

Arbeitsverhältnisse entstehen können.

Sie erfahren die Rechte und Pflichten von

Arbeitnehmer*innen und -gebern sowie

die grundsätzlichen Voraussetzungen

für wirksame Kündigungen. Besprochen

werden dabei Kündigungsschutz sowie

der mögliche Einfluss des Betriebsrates.

Neben Arbeitsschutzrecht und besonderen

Formen von Arbeitsverhältnissen wird

auf das Tarifvertragsrecht einschließlich

Arbeitskampf eingegangen. Abschließend

steht das Mitbestimmungsrecht auf Betriebs-

und Unternehmensebene im Fokus

der Betrachtungen: Sie werden die

Rolle des Betriebsrates sowie die Zusammensetzung

des Aufsichtsrates von Kapitalgesellschaften

kennen lernen.

Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse

des Rechtssystems der BRD

5210

Leitung: Johannes Herman

Bertenhoff

Termin: ab Sa., 27.11. (2x)

Zeit: 09.00 - 16.00 Uhr

Gebühr: 16 Ustd./94,00 E

Ort: VHS; Raum 218

Effektives Tastschreiben am PC

Ferienkurs

Spielerisch wird mit Hilfe des Schreibprogramms

Word das 10-Finger-Tastschreiben

erlernt. Mittels Tastschreiben üben

die Teilnehmer*innen, Texte in den PC einzugeben,

ohne auf die Tastatur zu sehen.

Ziel des Kurses ist, Texte flüssig am PC zu

schreiben und in eine ansprechende Form

zu bringen. Die täglichen Unterrichtsstunden

sind mit einer Pause zur Entspannung

sowie kleinen gymnastischen Übungen

geplant.

Die Schulungsunterlagen sind im Preis

enthalten.

Für Jugendliche ab 12 Jahren

5211

Leitung: Steffi Schmidt

Termin: Mo., 18.10. bis Do., 21.10.

Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Gebühr: 16 Ustd./64,50 E

Ort: VHS; Raum 103

Grundlagen für eine

erfolgreiche Existenzgründung

Seminar

In diesem Einführungsseminar erhalten

Gründungsinteressierte einen ersten

Überblick über folgende Themen: Inhalt

und Aufbau eines Businessplans, Rechtsformen,

Gewerbeanmeldung/Formalitäten,

Finanzamt und steuerliche Fragestellungen,

Gründung aus Arbeitslosigkeit,

betriebliche und private Absicherung,

öffentliche Finanzierungshilfen, Überblick

über weitere Angebote und Anlaufstellen

für Gründer*innen.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der

WINDOR GmbH im Rahmen der Gründerwoche

Deutschland vom Bundesministerium

für Wirtschaft und Energie

5220

Leitung: Arno Schade

Termin: Mo., 15.11.

Zeit: 09.00 - 12.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./gebührenfrei

Ort: VHS; Forum

Kurs- und Zertifikatssystem

Xpert Business

Inhalt

Xpert Business ist ein Lehrgangssystem,

das sich an Interessenten aus den Bereichen

Wirtschaft und Verwaltung richtet.

Es vermittelt eine breit angelegte Qualifikation

im Bereich des betrieblichen

Rechnungswesens und bietet sich als

berufliche Weiterbildung, aber auch als

berufliche Erstqualifikation an.

Anerkennung

Stiftung Warentest bescheinigt den Lehrgängen

höchste Qualität, nach aktuellen

Studien der IHK, der Bertelsmann Stiftung,

des BIBB sowie des IAB bieten

sie Fachkräften ohne Hochschulstudium

hervorragende Karriere- und Arbeitsplatzmöglichkeiten.

Immer mehr angesehene

Unternehmen lassen ihr Personal mit

XB-Kursen weiter qualifizieren. Mit ausgewählten

XB-Zertifikaten können Sie bei

Kammer-Abschlüssen weitermachen, für

die eigentlich eine kaufmännische Berufsausbildung

oder ein Meister-Abschluss

erforderlich ist. Unsere Kooperationspartner

erkennen Ihre XB-Zertifikate je nach

Abschluss als Zugangsvoraussetzung an

oder rechnen sie auf dem Weg zu einem

Abschluss an.

Immer mehr Hochschulen rechnen

ausgewählte XB-Zertifikate direkt als

Studienleistung an. Damit können

Absolvent*innen sich nahtlos weiterqua-

Info · Carsten Feldhoff 0 23 62 · 66 41 84

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!