10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf und Wirtschaft

Effektive und kreative

Onlinemeetings mit Zoom

Online-Seminar

Videokonferenzen sind heute eine gängige

Alternative zur Telefonkonferenz: Man

sieht sich, arbeitet an gemeinsamen Lösungen,

trifft schnell und transparent Entscheidungen

und hat anschließend alles

dokumentiert. Damit dies auch gut gelingt,

erfahren Sie in diesem Online-Seminar,

wie Sie die Zoom-Funktionen richtig

nutzen und erlernen verschiedene Techniken,

um z. B. effiziente Gruppenentscheidungen

zu treffen und erhalten Tipps für

die Praxis, um mehr aus dem Meeting herauszuholen.

Im Anschluss an das Seminar

erhalten Sie eine Dokumentation.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die

aktuellste Zoom-Version, einen leistungsfähigen

PC oder Notebook inkl. Webcam,

funktionierenden Tonein- und -ausgang

und eine stabile Internetverbindung verfügen.

5120

Leitung: Dagmar Dörner

Termin: Di., 26.10.

Zeit: 10.00 - 12.30 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./75,00 E

Ort: Online-Seminar

#instagram -

Möglichkeiten und Umsetzung

siehe Veranstaltung Nr. 5354

Digitale Führung

Vortrag

Hochschuldozent Dr. Thomas Schutz

vermittelt in diesem Vortrag fundiert, praxisnah

und humorvoll, wie sich in Pandemie-Zeiten

digitale Führung und Zusammenarbeit

gestalten und entwickeln

lassen. Neben der Entwicklung digitaler

Führungskompetenz braucht es auch verstärkte

virtuelle Präsenz, mehr Resonanz

und digitale Achtsamkeit. Anhand von

Praxis-Beispielen und mit Hilfe von Social

Prototyping erfahren Sie in diesem Vortrag

Hilfreiches für die alltägliche Praxis

der digitalen Führung.

Dr. Thomas Schutz ist Biologe, Lerntherapeut

und Analyst sowie Berater und

Coach für Talent- und Kompetenzdiagnostik

und -entwicklung und arbeitet als

Hochschuldozent für Lern- und Schlüsselkompetenzen

und Wissenschaftler für

die Digitalisierung im Medizinstudium.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der

WINDOR GmbH

5121

Leitung: Dr. Thomas Schutz

Termin: Do., 23.09.

Zeit: 18.30 - 21.00 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./15,00 E

Ort: VHS; Forum

E-Mails -

gut und sicher schreiben

Online-Workshop

E-Mail-Kommunikation ist weit mehr als

ein schneller, formloser Informationsaustausch.

Gerade bei „offizieller Post“ im

beruflichen Alltag oder an Ämter oder

Behörden sind eine bestimmte Form und

ein bestimmter (Schreib-)Stil häufig ein

entscheidender Erfolgsfaktor. Ob die Bearbeitung

von Reklamationen, Aufforderungen

oder reine Informationsweitergabe

- Sie erhalten praktische Impulse und

werden merken, wirkungsvoll schreiben

kann so einfach sein! Lernen Sie in unserem

kurzweiligen Impulsworkshop die

modernen Stilregeln für ein professionelles

und sympathisches Auftreten via Mail.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die

aktuellste Zoom-Version, einen leistungsfähigen

PC oder Notebook inkl. Webcam,

funktionierenden Tonein- und -ausgang

und eine stabile Internetverbindung verfügen.

5122

Leitung: Regina Horn-Karla

Termin: Di., 07.12.

Zeit: 09.00 - 12.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./65,00 E

Ort: Online-Workshop

Selbstmanagement im

Homeoffice

Online-Seminar

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen,

die komplett oder teilweise

im Homeoffice selbstorganisiert arbeiten.

Arbeitsorganisation, Störfaktoren,

Arbeitsklima, Kommunikationsverhalten

und Abläufe sind im Homeoffice meist

nicht mit einem normalen Arbeitsalltag

im Büro vergleichbar. Die Dozentin gibt

Ihnen Impulse, Fakten und Methoden an

die Hand und sensibilisiert Sie für Zusammenhänge

und Konsequenzen im

Arbeitsalltag. Ziel ist, dass Sie Ihre Arbeits-

und Ablauforganisation optimieren,

Struktur und Routine für einen besseren

Tagesablauf im Homeoffice erreichen und

bewusst mit der eigenen und der fremden

Zeit umgehen können.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die

aktuellste Zoom-Version, einen leistungsfähigen

PC oder Notebook inkl. Webcam,

funktionierenden Tonein- und -ausgang

und eine stabile Internetverbindung verfügen.

5123

Leitung: Regina Horn-Karla

Termin: Fr., 17.09.

Zeit: 09.00 - 12.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./65,00 E

Ort: Online-Seminar

Endlich 50 - jetzt geht´s los?

Chancen und

Herausforderungen

Vortrag

Ist 50 wirklich das neue 30 oder beschäftigen

Sie sich in dieser Lebensphase nicht

doch mit Themen wie körperliche Veränderung,

Ängste vor dem Endlichen und

dem Spagat zwischen loslassen und festhalten?

Die Medienwelt präsentiert uns

fitte und schöne Best Ager, jedoch fühlen

Sie sich immer so? Worauf kommt es jetzt

an und kann ich das beeinflussen? Dieser

Vortrag richtet sich an alle ab 50, die

Antworten suchen, praxisorientierte Tipps

wünschen und neue Blickwinkel kennen

lernen wollen. Spannende Erkenntnisse

aus der Neurobiologie und dem systemischen

Coaching versprechen interessante

Denkansätze. Mit Erfahrung aus vielen

Beratungen, Kursen und Gesprächen

nimmt die Referentin Sie mit auf die Reise

in die glückliche zweite Lebenshälfte.

5130

Leitung: Sabine Enning-Lind

Termin: Mi., 03.11.

Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr

Gebühr: 2 Ustd./10,00 E

Ort: VHS; Forum

Mitarbeiterführung I -

Grundlagen

Workshop

Der Workshop richtet sich an Führungskräfte

und Mitarbeiter*innen in direkter

Personalverantwortung aus Mittelstandsunternehmen,

Verwaltung und Kleinbetrieben.

Sie erhalten praxistaugliche Impulse,

wie Sie den Spagat zwischen Führungskraft,

Kolleg*in und Mitarbeiter*in leichter

schaffen. Die gesprächs- und verhaltenspsychologischen

Aspekte bilden die Basis.

Erfahren Sie die „Übersetzungen“ des

Unterbewusstseins und machen Sie sich

dieses Wissen im Führungsalltag zu Nut-

56

Info · Carsten Feldhoff 0 23 62 · 66 41 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!