10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelle Bildung

Kulturbus,

Studienfahrten und

Exkursionen

Liebe Freundinnen und Freunde unserer

Kulturbusfahrten, unseres Opern-Abos

und unserer Studienfahrten,

so sehr wir es auch versuchen, optimistisch

ins nächste Herbstsemester zu

schauen und Ihnen ein attraktives Programm

anzubieten, so sehr hat die Pandemie

uns als Volkshochschule doch weiterhin

arg beeinträchtigt. Besonders hart

trifft es den vorliegenden Fachbereich:

Der Besuch von Konzerthäusern, das Realisieren

von Bustouren und touristische

Beherbergungen sind derzeit noch problematisch.

Unter diesen Umständen war

es leider unmöglich, ein neues umfangreiches

(kulturelles) Exkursionspaket für das

Herbstsemester für Sie zu schnüren.

Unten aufgeführt finden Sie die Touren

und Kulturbusfahrten, die bereits jetzt fest

geplant sind und - sollten sie verantwortbar

durchzuführen sein - zu den genannten

Terminen stattfinden. Uhrzeiten und

Preise der Kulturbusfahrten stehen noch

nicht vollständig fest, da die Veranstalter

z. T. auch noch über spezielle Platzverteilungen

und „Corona“-Preise nachdenken.

Über diese können wir zu einem späteren

Zeitpunkt Auskunft geben.

Zu allen Touren können Sie sich jetzt

schon unverbindlich anmelden.

Über neue Planungen werden wir Sie über

die Zeitung, eine Sonderveröffentlichung,

unseren Newsletter, unsere Homepage

sowie die sozialen Medien informieren.

Wenn Sie persönlich über unsere neueren

Planungen informiert werden möchten,

schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem

Stichwort „Studienfahrten“.

Bleiben Sie gesund und auf ein baldiges

Wiedersehen!

Ihr VHS-Team

Städtetour:

Essen (wieder) entdecken

Stadtrundfahrt

Ruhrmetropole, Kulturhauptstadt Europas,

bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort,

Einkaufs- und Hochschulstadt

- all das und noch viel mehr

ist Essen im Zentrum des Ruhrgebiets.

Bei einer klassischen Stadtrundfahrt können

Sie die Stadt (wieder) entdecken. Sie

sehen wichtige Sehenswürdigkeiten wie

die Villa Hügel, den Baldeneysee, die Gartenstadt

Margarethenhöhe, Arbeiterkolonien,

das ThyssenKrupp Quartier und das

Aalto-Theater. Im Anschluss ist auf Zollverein,

dem Weltkulturerbe, ein gemeinsamer

Rundgang mit Kaffeepause (auf

eigene Kosten) vorgesehen.

Ein Angebot in Kooperation mit der VHS

Borken

6610

Leitung: Dietrich Pollmann

Termin: Do., 21.10.

Zeit: Abfahrt VHS: 09.00 Uhr

Ende ca. 14.45 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./29,00 E

Ort: Essen

Städtetour:

Gladbeck (wieder) entdecken

Geführter Rundgang

Im Jahr 2019 hat Dorstens Nachbarstadt

Gladbeck ihr 100-jähriges Stadtjubiläum

gefeiert. Gladbeck ist also eine junge

Stadt, die mit dem Bergbau groß geworden

ist. Bei diesem geführten Rundgang

erfahren Sie Interessantes zur Gladbecker

Geschichte und lernen die Innenstadt näher

kennen. Dabei sehen Sie unter anderem

das Alte und das Neue Rathaus im

Herzen der Stadt, die Fußgängerzone

um die belebte Hochstraße, den schönen

Rathauspark, die beeindruckende

Propsteikirche St. Lamberti sowie den Jovyplatz

mit Amtsgericht, „kreativAmt“ und

den „Beamtenwohnhäusern“.

Die Anfahrt nach Gladbeck erfolgt individuell,

d. h. die Gruppe trifft sich vor Ort.

6611

Leitung: Dietrich Pollmann

Termin: Di., 19.10.

Zeit: 15.00 - 16.45 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./5,50 E

Ort: Treffpunkt:

Eingang am Alten Rathaus

Willy-Brandt-Platz 1

Gladbeck-Mitte

Der Freischütz:

Oper von Carl Maria von Weber

Oper mit Übertiteln

Ein einziger Probeschuss entscheidet

über eine glückliche Zukunft des Jägerburschen

Max. Trifft er, so darf er seine

geliebte Agathe zur Frau nehmen. Verfehlt

er jedoch sein Ziel, verliert er alles. Da ist

es ein Leichtes für seinen Nebenbuhler

Kaspar, ihn in einen Pakt mit dem Teufel

zu verwickeln. Entstanden unter dem

Eindruck der Befreiungskriege gegen die

napoleonische Besatzung, stärkte die

Oper den Wunsch der Deutschen nach

kultureller Identität und gilt seit jeher als

„Nationaloper“.

Gebühren und Abfahrtszeiten können ab

September angefragt werden oder sind

der Presse zu entnehmen.

6612

Leitung: Claudia Temp

Termin: So., 14.11.

Ort: Aalto-Theater Essen

Jauchzet, Frohlocket!

Weihnachtsoratorium von

Johann Sebastian Bach

„Jauchzet, frohlocket!“. Der fulminante

Start von Bachs Weihnachtsoratorium

kündigt die frohe Botschaft, die Geburt

des Heilands Jesu an. Die Vertonung

der neutestamentarischen Weihnachtsgeschichte

nach Lukas, die Jesu Geburt und

den Besuch der Weisen aus dem Morgenland

thematisiert, ist auch Hoffnungsbringer

für die Menschen, indem es die

Aussicht auf Erlösung und ein friedliches

Zusammenleben in der Welt gibt.

Pünktlich zur Weihnachtszeit zeigt das

Musiktheater im Revier eine der fröhlichsten

geistlichen Kompositionen und

verbindet es mit Texten und Liedern verschiedener

Künstler, die - als Puppentheater

umgesetzt - Themen des Oratoriums

beleuchten und zeigen. Ein Fest des Lebens!

Gebühren und Abfahrtszeiten können ab

September angefragt werden oder sind

der Presse zu entnehmen.

6613

Leitung: Claudia Temp

Termin: Sa., 11.12.

Ort: Musiktheater im Revier,

Gelsenkirchen

76

Info · Dr. Sonja Kalinowski 0 23 62 · 66 41 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!