10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entspannung und

Selbsterfahrung

Singen, Spüren, Stille, Sein -

Meditatives, heilsames Singen

Ein Kurs für alle, die gerne singen, auch

wenn sie glauben, nicht singen zu können.

Im Singen können wir gute Laune und

Freude ausdrücken, aber auch Schmerz,

Trauer, Wut und Stress transformieren.

Unsere Selbstheilungskräfte werden dadurch

aktiviert und bringen Körper, Geist

und Seele in Einklang. Es werden einfache,

kurze Lieder gesungen, die leicht

erlernbar sind und in die Tiefe gehen, die

einen spielerischen Weg zur Selbsterkenntnis,

zum Erleben der Gemeinschaft,

zur Entspannung und zur Freude am Sein

bieten.

Weitere Kurstermine: 20.09., 04.10.,

15.11. und 29.11.

2210

Leitung:

Termin:

Zeit:

Gebühr:

Ort:

Magdalena Schneider

ab Mo., 06.09. (5x)

18.00 - 20.15 Uhr

15 Ustd./50,50 E

VHS; Forum

Nacken-Schulter-Kiefer-

Entspannung

Nacken-, Schulter- und Kiefermuskeln

sind die typischen „Stressmuskeln“. Viele

Menschen verbringen einen Großteil ihres

Alltags im Sitzen. Durch Stress, Fehlhaltungen,

einseitige Belastungen und falsche

Gewohnheiten reagieren gerade diese

Muskelgruppen äußerst empfindlich.

Schmerzhafte Beschwerden im Nackenund

Schulterbereich sowie Kiefergelenkprobleme,

Schwindel und Kopfschmerzen

sind die Folge. In diesem Seminar erfahren

Sie alles Wichtige über diese Muskeln,

Nerven und Gelenke und die Entstehung

von Beschwerden. Dabei sind Wahrnehmung

und Entspannung genauso Bestandteile

wie Übungen zur Mobilisation,

Kräftigung und Dehnung mit dem Ziel,

entspannter durch den Alltag zu gehen.

Bitte bringen Sie mit: Kissen, kleines

Handtuch, Sportkleidung.

2211

Leitung: Heike Marzinek

Termin: Sa., 30.10.

Zeit: 10.00 - 16.00 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./35,00 E

Ort: VHS; Raum 008

AlexanderTechnik - Lust statt

Frust im Alltag

Ohne es bewusst wahrzunehmen, bewegen

wir uns in unserem Alltagsleben in

bestimmten Mustern. Manche davon sind

unterstützend, effizient und wohltuend,

andere Gewohnheiten sind belastend und

können zu Stress, Blockaden, Ängsten

oder Schmerzen führen. Ohne ein genaues

Spüren oder den Blick von außen

können wir aufgrund unserer eigenen

„Betriebsblindheiten“ nicht erkennen, wo

die Ursachen für derlei Probleme liegen.

Die AlexanderTechnik ermöglicht neue

Erfahrungen jenseits unserer eingefahrenen

Strategien. Sehr schnell erreichen Sie

Veränderungen sowohl in der inneren als

auch in der äußeren Haltung. Mit der AlexanderTechnik

gehen Sie einen Weg der

Eigenverantwortung, der Achtsamkeit in

Leichtigkeit und Würde.

Bitte bringen Sie mit: bequeme Alltagskleidung

und dicke Socken.

2220

Leitung:

Termin:

Zeit:

Gebühr:

Ort:

Margarete Tüshaus

ab Di., 07.09. (8x)

17.30 - 19.00 Uhr

16 Ustd./55,00 E

Hof Tüshaus Mühle

Weseler Str. 433

46286 Dorsten-Deuten

Präsenzerleben durch

Pferdesprache

In diesem Seminar üben Sie sich in Präsenz,

im Hier und Jetzt zu sein, sich zu

entspannen. Wenn das passiert, fühlen

Sie plötzlich intensiver, erleben mehr, haben

mehr Freude und kommen in einen

Flow (Zustand der Konzentration und Vertiefung,

ein Aufgeben im Tun). Dann sind

Sie authentisch und gehen Ihren inneren

Impulsen nach. In lockerer Atmosphäre

nutzt die Dozentin praktische Mittel aus

der Spiel- und Theaterpraxis um Ihre Präsenz

zu stärken. Am Pferd holen wir uns

Feedback, verfeinern Körpersprache und

Kommunikation und lernen dabei etwas

über uns, von und mit den Pferden. Im

Fokus steht das Zusammensein mit den

Pferden am Boden. Ein Kurs für alle, die

Schwierigkeiten haben im Moment zu

sein, sich zu entspannen und sich häufig

„im Kopf“ aufhalten. Für alle, die sich

mehr Leichtigkeit, Selbstbewusstsein und

Energie für den Alltag wünschen und für

jene, die Pferde faszinierend finden und

Lust haben, sich auf Neues einzulassen.

Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und

bringen Sie für eine kleine Pause zwischendrin

gern ein Getränk und einen

Snack für sich mit.

2221

Leitung: Janne Oltmanns

Termin: Sa., 18.09. und So., 19.09.

Zeit: 10.00 - 13.00 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./62,00 E

Ort: Hof Tüshaus Mühle

Weseler Str. 433

46286 Dorsten-Deuten

Stress - Nein Danke!

Leistungsdruck im Job, Stress in der

Familie, zu viele Termine? Kein Wunder,

wenn man sich immer häufiger ausgelaugt

und erschöpft fühlt. „Vorsorgen ist besser

als heilen“. Deshalb richtet sich dieses

Seminar an alle, die entspannter in die Zukunft

blicken möchten! Stress ist für unser

Leben notwendig und unverzichtbar! Er

hilft uns die Anforderungen des täglichen

Lebens zu bewältigen. Aber: Wir müssen

die Fähigkeit „das rechte Maß zur rechten

Zeit“ (wieder) entwickeln. Seminarinhalte:

Stress und psychische Widerstandskraft

verstehen, persönliches Verhalten in

Stress-Situationen analysieren und eigene

Kompetenzen zur Stressbewältigung

erkennen, Kennenlernen von Bewältigungsstrategien,

Entspannungstechniken

und Einführung in die Progressive Muskelrelaxation

nach Jacobson sowie einfache

Atemübungen.

Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung,

warme Socken, eine Isomatte und Decke

oder Schlafsack.

2230

Leitung: Carolin Bozdech

Termin: Sa., 13.11.

Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./34,50 E

Ort: VHS; Forum

Info · Dr. Sonja Kalinowski 0 23 62 · 66 41 65

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!