10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5351

Leitung: Jörg Kuhlemann

Termin: Di., 30.11.

Zeit: 18.30 - 20.45 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./10,00 E

Ort: VHS; Forum

5354

Leitung:

Termin:

Zeit:

Gebühr:

Ort:

Kerstin Marmann

ab Di., 28.09. (2x)

19.00 - 21.15 Uhr

6 Ustd./35,00 E

Online-Seminar

5360

Leitung: Roswitha Formella

Termin: Mo., 11.10. bis Fr., 15.10.

Zeit: 09.00 - 12.15 Uhr

Gebühr: 20 Ustd./64,00 E

Ort: VHS; Raum 204

Sicher im Internet 2 mit WLAN

Vortrag

Dieser Vortrag - inklusive praktischer Demonstrationen

- zeigt Ihnen die Sicherheitsrisiken

im WLAN auf. Sie erfahren,

wie Sie Ihre Geräte (Notebook, Tablets

etc.) im öffentlichen WLAN schützen und

welche Gefahren es hier gibt. Wie Sie Ihr

privates WLAN absichern, wird anhand

von Beispielen gezeigt. Konfigurationen

werden anhand einer Fritz!Box gezeigt.

Während des Vortrages haben Sie die

Möglichkeit, Ihre Fragen zum Thema einzubringen.

Voranmeldung erforderlich, keine Abendkasse

5352

Leitung: Jörg Kuhlemann

Termin: Di., 07.12.

Zeit: 18.30 - 20.45 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./10,00 E

Ort: VHS; Forum

#instagram -

Möglichkeiten und Umsetzung

Online-Seminar

#wiefunktioniertinstagram - die Grundlagen

in der Nutzung, Planung und Auswertung

des Social Media Tools Instagram für

mich und mein Unternehmen: In dem Online-Kurs

werden Sie einen Einblick in die

Basics zur richtigen Erstellung und insbesondere

die Nutzung des Instagram-Profils

erhalten. Außerdem werden die Grundlagen

für die Entwicklung und Umsetzung

einer Strategie sowie die Auswertung und

Evaluation dieser besprochen. Darüber hinaus

werden Best Practice Beispiele gezeigt

und einige Tipps und Tricks aus der

Praxis besprochen. Im Rahmen des Online-Kurses

finden die Teilnehmer*innen

auch die Zeit, ihre eigenen Erfahrungen

einzubringen und konkrete Fragestellungen

zu besprechen.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die

aktuellste Zoom-Version, einen leistungsfähigen

PC oder Notebook inkl. Webcam,

funktionierenden Tonein- und -ausgang

und eine stabile Internetverbindung verfügen.

Internetseiten erstellen mit

Wordpress

Wochenendkurs

Mit Hilfe von Wordpress können Sie einfach

und schnell eine Webseite erstellen.

Sie erfahren im Kurs, wie Sie das System

lokal und im Internet installieren. Sie gestalten

das Aussehen Ihrer Wordpress-

Webseite, fügen Texte, Bilder, Videos ein

und lernen erweiternde „Plugins“ kennen.

Sie erfahren etwas über den zugrunde liegenden

Html-Code und über das „Hochladen“

von Dateien.

Voraussetzungen: grundlegende Kenntnisse

im Umgang mit dem Betriebssystem

Windows

5355

Leitung: Sigrun Möllemann

Termin: Fr., 26.11.

Zeit: 18.30 - 21.45 Uhr

Termin: Sa., 27.11.

Zeit: 09.00 - 12.15 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./44,00 E

Ort: VHS; Raum 103

Angebote für Kinder

und Jugendliche

Ran an die Maus I -

Einsteigerkurs für Kinder

Ferienkurs

Kreatives, spielerisches Arbeiten am

Computer steht im Mittelpunkt des Kurses.

Der systematische Einstieg beginnt

mit der Erläuterung der Bestandteile des

PC und ihrer Aufgaben. Danach folgt ein

Einstieg in das Windows-Betriebssystem.

Mit den Programmen Word und Paint

lernt ihr die Möglichkeiten der Texterstellung

und -gestaltung sowie die Bildbearbeitung

kennen. Ausflüge in das Internet

mit Hinweisen auf mögliche Gefahren und

kindgerechte Internetseiten runden das

Programm ab.

Bitte bringt mit: Schreibzeug und einen

USB-Speicherstick.

Für Kinder von 9 bis 11 Jahren

PC-Spiele entwickeln und

gestalten - erste Schritte

Ferienkurs

In diesem Workshop mit Kodu Game Lab

sammeln die Kids erste Erfahrungen mit

einer Entwicklungsumgebung, in der man

3D-Spiele erstellt. Mit Maus und Tastatur

wählen sie Objekte aus und setzen diese

anschließend in die vorher gewählte

Spielwelt ein. Jedem Objekt weisen sie

bestimmte Eigenschaften zu. So lassen

sich nicht nur Farbe und Form anpassen,

sondern auch eigene Verhaltensweisen

festlegen. Die Möglichkeiten reichen von

A wie Abenteuerspiele über Jump and

Run Spiele bis Z wie Zeit Level Spiele.

Der Phantasie sind hier kaum Grenzen

gesetzt.

Bitte bringt einen USB-Stick und auch

Schreibzeug mit.

Für Teilnehmer*innen ab 11 Jahren

5361

Leitung: Roswitha Formella

Termin: Mo., 18.10. bis Mi., 20.10.

Zeit: 09.00 - 12.15 Uhr

Gebühr: 12 Ustd./52,00 E

Ort: VHS; Raum 204

Spielewelten programmieren

und gestalten mit Minecraft

Ferienkurs

In diesem Kurs werdet ihr euch in der faszinierenden

Welt von Minecraft bewegen

und spielerisch eure eigenen 3D-Welten

am PC erstellen. Das Kombinieren der

Gegenstände ist ein zentraler Aspekt in

Minecraft: Spieler*innen können Rohstoffe

abbauen („Mine“) und diese zu anderen

Gegenständen weiterverarbeiten („Craft“).

Der Kreativität sind dabei keine Grenzen

gesetzt - und ganz nebenbei wird die Basis

für die erste Programmiererfahrung

gelegt.

Für Kinder ab 10 Jahren

5362

Leitung: Sigrun Möllemann

Termin: Mo., 11.10. bis Fr., 15.10.

Zeit: 09.30 - 12.45 Uhr

Gebühr: 20 Ustd./79,50 E

Ort: VHS; Raum 103

Info · Carsten Feldhoff 0 23 62 · 66 41 84

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!