10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

macht sie vom 18. November bis 16. Dezember

auch Halt in Dorsten. Kompakt

und übersichtlich geht es dabei um Technik,

Innovation, Miteinander und Umwelt,

aber auch um das Engagement in den Bereichen

Bildung und Gesellschaft. Erinnert

wird außerdem an zahlreiche Projekte,

die die VHS schon gemeinsam mit dem

Lippeverband angeboten hat, darunter

beispielsweise die „Fotoexpedition Lippeland“.

Wer steckt dahinter?

Kitty Wagner-Weetink

Ohne Musik geht bei ihr gar nichts: Kitty

Wagner-Weetink (50) singt gern zuhause

und im Kirchenchor ihrer heimischen

Gemeinde in Holsterhausen, war mal

Tanzmariechen, spielt Blockflöte und hat

während der Pandemie Querflöte gelernt.

In der VHS ist sie jedoch für ein anderes

Instrument bekannt. Die gebürtige Niederländerin

mit dem liebenswerten Akzent

gibt Gitarrenkurse für Anfänger*innen und

Fortgeschrittene.

Ihre Teilnehmer-Schar ist bunt gemischt:

Es sind junge Leute dabei, die gerade den

Blockflötenunterricht hinter sich haben,

aber auch solche, die keine Noten lesen

können. Für jeden bietet sie den richtigen

Unterricht. „Sie sollen sich mit der Musik

und dem Instrument wohlfühlen“, sagt

Kitty Wagner-Weetink.

Sie selbst ist eigentlich studierte Physiotherapeutin,

kam 1994 aus beruflichen

Gründen nach Deutschland und blieb -

der Liebe wegen. Als einer ihrer beiden

Söhne begann, Gitarre zu lernen, machte

die Mama kurzerhand mit. Nun bringt sie

es anderen bei, nimmt aber selbst weiter

Unterricht, um ihre Fingerfertigkeit zu perfektionieren.

Ach ja, Kitty Wagner-Weetink ist außerdem

Mitglied in der Theatergruppe „Die

Antonetten“. Sie zeichnet und schreibt

gern. Doch am liebsten würde sie ein weiteres

Instrument lernen. Sie könnte es ja

mal mit der Trompete ihres Vaters ausprobieren.

Wer steckt dahinter?

Manfred Diekenbrock

Der Mann hat einfach den richtigen Beruf

gelernt: Denn das Unterrichten macht

dem pensionierten Gymnasiallehrer nach

wie vor viel Spaß. Und so kam es, dass

Manfred Diekenbrock sich 2019 bei der

VHS gemeldet hat, als gerade Ersatz für

eine Kollegin in der Erwachsenenbildung

gesucht wurde.

Der 70-jährige Wulfener hat mal Deutsch,

Sozial- und Erziehungswissenschaften

studiert und an einer Bochumer Schule

unterrichtet. Nun führt er junge Menschen

zum Hauptschulabschluss oder zur Fachoberschulreife.

„Es ist faszinierend zu sehen,

wie sie ihre zweite Chance nutzen.“

Diekenbrock interessieren die Schicksale

seiner Schützlinge. Gern diskutiere er mit

den jungen Leuten, die „mich und meine

Meinung ernst nehmen“. Vielleicht deshalb

ist er außerdem ihr Beratungslehrer -

offen für alle Fragen und Probleme, auch

privater Natur.

Apropos privat: Manfred Diekenbrock ist

Vorsitzender des Eisenbahnvereins und

engagiert sich für den Dorstener Bürgerbahnhof.

Schon mit 14 habe er gern

Dampflokomotiven fotografiert. Diese Leidenschaft

hat er sich bis heute bewahrt.

Denn: Ein ICE sei zwar stärker, „aber da

sieht man nichts“.

Wahl-Experte zu Gast

Selten waren Bundestagswahlen so

spannend wie in diesem Jahr, befindet

sich der bekannte Parteienstaat doch

seit geraumer Zeit in einer Abwärtsspirale

und sogenannte Volksparteien haben

mittlerweile Probleme, ihrem Namen gerecht

zu werden. Der VHS ist es im Vorfeld

dieser Wahlen gelungen, einen absoluten

Experten nach Dorsten zu holen, der die

Lage einzuschätzen weiß: Professor Dr.

Werner Weidenfeld, der schon Angela

Merkel und Helmut Kohl beraten hat, ist

am Montag, 6. September, von 19 bis 21

Uhr zu Gast im VHS-Forum. Er ist u. a.

Direktor des Centrums für angewandte

Politikforschung der Uni München und

Vizepräsident des Cyber-Sicherheitsrats

Deutschland. Diskutieren Sie mit ihm über

Kanzlerkandidaten, Wahlprogramme und

die möglichen Konsequenzen verschiedener

Wahlausgänge.

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!