10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogik und Psychologie

Werteorientierte Bildung von

Anfang an!

Bildungsurlaub für Erzieher*innen

Im Kinder- und Jugendhilfegesetz ist für

Kindertageseinrichtungen festgelegt,

dass die Vermittlung orientierender Werte

und Regeln zum verbindlichen Förderauftrag

gehört. Im Bildungsurlaub werden

die vielfältigen Wertevorstellungen von

Kindern, Eltern und Fachkräften diskutiert

und kritisch betrachtet, die aktuellen bildungstheoretischen

Grundaussagen verdeutlicht

und die außergewöhnlich hohe

Bedeutung der pädagogischen Fachkraft

reflektiert. Thematisiert werden im Einzelnen:

themenbezogene Grundlagen

aus der Hirnforschung, Definition des Bildungsbegriffes,

die fundamentale Bedeutung

einer werteorientierten Pädagogik

und ihre Wirkung auf die Gesellschaft. Es

erfolgt eine kritische Überprüfung der eigenen

tatsächlich (vor)gelebten Werte im

Hinblick auf eine entwicklungsförderliche

Begleitung. Konsequenzen für die pädagogische

Praxis mit konkreten Handlungsschritten

werden entwickelt.

Die Referentin ist Supervisorin und Pädagogin

mit Schwerpunkt in der Elementarpädagogik

und arbeitet am renommierten

Institut für Psychologie und Pädagogik

(IFAP) in Kiel.

1300

Leitung: Marlies Wagner

Termin: Mo., 25.10. bis Mi., 27.10.

Zeit: 09.00 - 16.00 Uhr

Gebühr: 24 Ustd./295,00 E

Ort: VHS; Forum

Buchstabenzauber - Wie Sie Ihr

Kind fürs Lesen begeistern

Lesung

Lesen ist der Schlüssel zur Welt, das weiß

jedes Kind. Und doch tun sich viele unserer

Jüngsten schwer damit, sich fürs

Lesen zu begeistern und einen Zugang

zu Büchern und Geschichten zu finden.

Eltern sind dabei oft ratlos, wie es ihnen

gelingen kann, den Nachwuchs von den

Bildschirmen wegzulocken und geben oft

einfach entmutigt auf. Christoph Biemann

ist allen Eltern, Großeltern und Kindern

aus „Die Sendung mit der Maus“ bekannt

und hat das unglaubliche Talent, komplizierte

Dinge einfach darzustellen. Für Alt

und Jung ist er mit seinem grünen Pulli

wie ein sonntägliches Familienmitglied.

Kinder fürs Lesen zu begeistern ist ihm ein

persönliches Anliegen, und so erklärt er in

seinem neuen Buch, wie Eltern es endlich

schaffen können, ihr Kind in die wundervolle

Welt des Lesens zu entführen.

1310

Leitung: Christoph Biemann

Termin: Di., 28.09.

Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./10,00 E

Ort: VHS; Stadtbibliothek

Grenzen, Nähe und Respekt

Ein gelingendes Familienleben lebt von

der Balance zwischen Nähe und Distanz.

Dafür ist ein respektvoller Umgang miteinander

erforderlich, aber auch die Fähigkeit,

persönliche Grenzen zu setzen und

Konflikte auszuhalten. Inspiriert vom dä-

Info · Sabine Podlaha 0 23 62 · 66 41 50

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!