10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule und Lernen

Grundbildung

Alphabetisierung und

Grundbildung online mit dem

vhs-Lernportal

Das vhs-Lernportal ist ein ausgezeichnetes

kostenfreies und digitales

Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes

(DVV). Es bietet Online-

Kurse zur Alphabetisierung von Deutsch-

Muttersprachler*innen, Kurse für Deutsch

als Zweitsprache, Angebote zur Vorbereitung

auf den nachträglichen Erwerb von

Schulabschlüssen und Kurse zu weiteren

Grundbildungsthemen an. Die Alphabetisierungs-

und Grundbildungskurse setzen

die Rahmencurricula des DVV um.

Der Kurs „Schreiben“ fördert Kompetenzen

in der Schriftsprache von funktionalen

Analphabet*innen (Alpha-Level 1 bis 4).

Diese Kompetenzen werden ebenfalls im

Bereich „Schreiben und Lesen im Beruf“

mit einem hohen Bezug zur berufspraktischen

Tätigkeit gefördert. Erwachsene,

die nicht oder nicht ausreichend rechnen

können, werden im Kurs „Rechnen“ systematisch

an elementare Grundlagen herangeführt.

Die Kurse des vhs-Lernportals eignen

sich zum Selbstlernen und als Ergänzung

zu Präsenzkursen. Lernende werden von

Tutor*innen begleitet und erhalten weitgehend

automatische Rückmeldungen und

individuelle Übungsvorschläge. Die Kurse

sind als Apps auch offline nutzbar.

Das vhs-Lernportal erreichen Sie online

unter www.vhs-lernportal.de. Gerne beraten

wir Sie und unterstützen Sie bei der

Nutzung des vhs-Lernportals. Vereinbaren

Sie dazu bitte einen persönlichen Beratungstermin

unter 0 23 62 / 66 41 63.

Schulische

Weiterbildung

101 wissenschaftlich fundierte

Lerntipps

Vortrag

In den letzten Jahrzehnten konnte die

Neurobiologie das Wissen, wie unser

Gehirn lernt, nahezu explosionsartig vermehren.

Doch wie hat unser alltägliches

Lernen in der Schule, im Studium oder

im Beruf davon profitiert? Der interaktive

Vortrag „101 wissenschaftlich fundierte

Lerntipps“ liefert einen üppigen Strauß an

grundständigen Erkenntnissen für die Einzelperson,

für ein Team und für eine ganze

Organisation. Die Neurobiologie des Lernens

spricht somit sowohl Schüler*innen

sowie deren Eltern und Lehrer*innen als

auch jede*n Erwachsene*n in Wirtschaft

und Gesellschaft gleichermaßen an. Dabei

werden alle Erkenntnisse mit aktuellen

Quellenangaben wissenschaftlich belegt

und auch die beliebtesten Neuromythen

unter die Lupe genommen. Angesichts

der Corona-Pandemie bildet das Thema

„Lernen in einer Ausnahmesituation“ einen

Schwerpunkt der Veranstaltung.

Dipl.-Biologe Dr. Thomas Schutz ist Biologe,

Lerntherapeut und Analyst sowie

Berater und Coach für Talent- und Kompetenzdiagnostik

und -entwicklung und

arbeitet als Hochschuldozent für Lernund

Schlüsselkompetenzen und Wissenschaftler

für die Digitalisierung im Medizinstudium.

Gemeinsame Veranstaltung mit der Richard

Pelz und Helga Pelz-Anfelder-Stiftung

4310

Leitung:

Dipl.-Biologe

Dr. Thomas Schutz

Termin: Fr., 24.09.

Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr

Gebühr: 2 Ustd./7,00 E

Ort: VHS; Raum 106

Berufsorientierung für

Schüler*innen ab Klasse 9

Wochenendkurs

Ihr wisst noch nicht, was ihr nach der

Schule machen wollt? Oder wäre es doch

besser, mit der Schule weiterzumachen?

Dieser Kurs soll euch Entscheidungskriterien

an die Hand geben und eine Orientierungshilfe

sein. Es werden wissenschaftliche

Testverfahren eingesetzt, die u. a.

sprachliche und mathematische Fähigkeiten,

logisch-räumliches Denken, Konzentrationsfähigkeit

und Sozialkompetenzen

abfragen. Mithilfe dieser Ergebnisse und

einer individuellen Beratung soll der Kurs

helfen, die vorhandenen Begabungen und

Interessen zu entdecken und Ideen für einen

zukünftigen Berufsweg zu entwickeln.

Die Durchführung der Tests ist auch eine

gute Vorbereitung auf spätere Bewerbungsverfahren.

4320

Leitung: Johannes Steggers

Termin: Sa., 13.11.

Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./23,00 E

Ort: VHS; Raum 106

52

Info · N.N. 0 23 62 · 66 41 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!