10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ausstellung wird im Rahmen einer

Führung erkundet.

Die Anreise erfolgt in PKW. Genauere Informationen

zum Treffpunkt erhalten Sie

kurz vor dem Exkursionstermin.

2820

Termin: So., 14.11.

Zeit: 11.00 - 13.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./14,00 E (Erwachsene)

12,00 E (Kinder)

Ort: Treffpunkt:

Gasometer Oberhausen

Waldbaden -

Achtsamkeit und Naturerleben

Exkursion

Der Wald tut uns gut. Das spüren wir

und dies belegen inzwischen auch viele

internationale Studien. Seit in Japan die

positiven Wirkungen des Waldes auf die

Gesundheit wissenschaftlich nachgewiesen

wurden, wird dort das Waldbaden als

anerkannte Stressbewältigungs- und Entspannungsmethode

eingesetzt. Shinrin

Yoku heißt es dort, frei übersetzt: Eintauchen

in die Atmosphäre des Waldes oder

eben Waldbaden. Und dazu laden wir Sie

ein. Bereits ein Tag im Wald hat nachhaltige

Auswirkungen auf Ihr körperliches und

seelisches Wohlbefinden. Beim Waldbaden

gehen wir bewusst langsam und

öffnen unsere Sinne für die Wunder und

Schönheit der Natur. Sanfte Bewegungsund

Atemübungen unterstützen Sie dabei,

immer mehr zu entspannen. Ausgewählte

Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen

schenken Ihnen neue Impulse für Ihre

Lebensbalance.

2821

Leitung: Annette Schmitges

Termin: Sa., 09.10.

Zeit: 09.30 - 12.30 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./18,00 E

Ort: Treffpunkt:

Barloer Busch,

Zugang über Marler Straße

Blütenexplosion im Frühjahr -

Gartengestaltung mit

Frühblühern

Vortrag

Frühblüher - Sie stehen in schönster Blüte,

wenn der Großteil der Natur noch Winterruhe

hält. Als Zwiebelpflanzen, Stauden

oder Sträucher sind sie bestens geeignet,

den winterlichen Garten mit attraktiven

Farbklecksen zu versehen. Lernen Sie die

Vielfalt früh blühender Pflanzenarten kennen

und erfahren Sie alles Wissenswerte

über Pflanzung, Pflege und Eignung für

Ihren Garten.

2822

Leitung: Corina Meyer

Termin: Di., 14.09.

Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr

Gebühr: 2 Ustd./7,00 E

Ort: VHS; Raum 106

So planen Sie einen

pflegeleichten, aber attraktiven

Vorgarten!

Vortrag

Der Vorgarten ist die Visitenkarte Ihres

Hauses. Jetzt am Ende der Gartensaison

ist genau die richtige Zeit, über neue Gestaltungsideen

für das nächste Jahr nachzudenken.

Auch wenn Unkrauthacken

nicht zu Ihren liebsten Hobbys gehört,

gibt es wunderbare „grüne“ Lösungen für

Ihren Vorgarten jenseits der immer weiter

um sich greifenden „Steinwüsten“. Erörtern

Sie mit einer erfahrenen Gärtnerin

und Gartenplanerin, welche Gestaltung

und welche Pflanzen besonders pflegeleicht

sind. Sie bekommen gut umsetzbare

Tipps und Hilfen, damit Sie Ihren Garten

auch genießen können.

2823

Leitung: Corina Meyer

Termin: Di., 26.10.

Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr

Gebühr: 2 Ustd./7,00 E

Ort: VHS; Raum 106

Planen Sie Ihren Traumgarten

jetzt!

Workshop

Sie möchten einen neuen Garten anlegen

oder Ihren bestehenden umgestalten?

Jetzt ist genau die richtige Zeit, um den

Traumgarten für das Frühjahr zu planen!

Soll der Garten ein zweites Wohnzimmer

im Freien werden? Oder ein Spielparadies

für Kinder? Zusammen mit einer Gartenund

Landschaftsplanerin gestalten Sie

ein Grundkonzept für Ihren Garten, klären

z. B., was alles Platz finden soll, welcher

„Gartentyp“ Sie sind und welche Pflanzen

bei Ihnen gedeihen und zusammen passen.

Sie erhalten umfassende Unterlagen

und Anregungen für zuhause.

Bitte bringen Sie einen Grundstücksplan

mit Gebäuden (möglichst Maßstab 1:100),

Fotos, Skizzenpapier und Zeichenutensilien

mit.

2824

Leitung: Corina Meyer

Termin: Sa., 13.11.

Zeit: 09.30 - 12.30 und

13.30 - 16.30 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./35,00 E

Ort: VHS; Raum 218

Strauch- und Obstbaumschnitt

Workshop

Eine sichere Ernte und ein schöner Blütenflor

sind bei Obstbäumen und Sträuchern

nur durch einen fachgerechten

Schnitt zu erzielen. Die unterschiedlichen

Schnittformen (Pflanz-, Erziehungs-, Erhaltungs-

und Verjüngungsschnitt) und

-punkte werden erläutert sowie geeignete

Handwerkszeuge vorgestellt. Nach einer

theoretischen Einführung erproben Sie

selbst den Baum- und Strauchschnitt auf

einer städtischen Grünfläche.

Bitte bringen Sie eine Rosenschere, Säge

oder Astkniepe mit.

2825

Leitung: Corina Meyer

Termin: Sa., 19.02.

Zeit: Theorie

09.30 - 12.30 Uhr

Praxis

13.30 - 16.30 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./29,00 E

Ort: VHS; Raum 209

120 Jahre Emschergenossenschaft

/ Lippeverband

Ausstellung

Seit Dezember 2019 tourt eine Wanderausstellung

zur Geschichte der Wasserwirtschaftsverbände

Emschergenossenschaft

und Lippeverband durch die Kommunen

der Verbandsgebiete. Die kompakte

und übersichtliche Ausstellung

thematisiert neben den Rubriken Technik,

Innovation, Miteinander und Umwelt

auch das Engagement in den Bereichen

Bildung und Gesellschaft. Erinnert wird an

Schulprojekte, den Fotowettbewerb „Fotoexpedition

Lippeland“ und zahlreiche

Ausstellungen, die in Kooperation zwischen

Lippeverband und VHS entstanden

sind. Neben den technischen Aktivitäten

der vergangenen 120 Jahre widmet sich

die Ausstellung auf einer Tafel auch den

aktuellen wissenschaftlichen Forschungen

zur Rolle der Verbände während des

Nationalsozialismus.

Termin: Do., 18.11. bis Do., 16.12.

Ort: VHS; Foyer

Info · Sabine Podlaha 0 23 62 · 66 41 50

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!