10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche

Aspekte in wichtige unternehmerische

Entscheidungen einzubringen, z. B.

bei der Bildung von Rücklagen. Sie können

bestehende Alternativen beurteilen

und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens

finden.

Die Kursmaterialien wie Lehr- oder

Übungsbücher sind in der Kursgebühr

enthalten. Die optionale Prüfung kostet

65,00 E, dauert 180 Minuten und findet in

der VHS Dorsten statt. Weitere Informationen

unter https://www.xpert-businesslernnetz.de/

5242

Leitung:

Termin:

Zeit:

Gebühr:

Ort:

Xpert Lernnetz

ab Di., 09.11. (10x) und

ab Do., 11.11. (10x)

18.30 - 20.30 Uhr

54 Ustd./298,00 E

Webinar

Personalwirtschaft

Webinar

Ein professionelles Personalmanagement

gehört in großen Unternehmen schon

immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung.

Nicht nur durch den

zunehmenden Fachkräftemangel erkennen

aber auch immer mehr kleine und

mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre

Mitarbeiter*innen zielgerichtet einzusetzen

und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen,

wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen

auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln

können, dass sowohl die

Ziele des Unternehmens als auch die Interessen

der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt

werden.

Die Kursmaterialien wie Lehr- oder

Übungsbücher sind in der Kursgebühr

enthalten. Die optionale Prüfung kostet

65,00 E, dauert 180 Minuten und findet in

der VHS Dorsten statt. Weitere Informationen

unter https://www.xpert-businesslernnetz.de/

5243

Leitung:

Termin:

Zeit:

Gebühr:

Ort:

Xpert Lernnetz

ab Di., 09.11. (10x) und

ab Do., 11.11. (10x)

18.30 - 20.30 Uhr

54 Ustd./298,00 E

Webinar

Weitere Hinweise

Alle Webinare finden an den jeweiligen

Kursabenden zeitgleich statt. Das

Kursmodul „Einnahmen-Überschussrechnung“

endet nach dem elften Abend.

Bitte beachten Sie auch, dass die Video-

Aufzeichnungen der Kursabende erst im

Laufe des Folgetages verfügbar werden.

Verwenden Sie zur Teilnahme an den

Webinaren bitte den Browser Google

Chrome, da dieser das derzeit fortschrittlichste

Adobe Flashplayer-Plugin enthält.

Die Teilnahme mit anderen Browsern

(z. B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft

Edge, Opera, Mozilla Firefox) kann

aufgrund eingeschränkter Kompatibilität

mit dem Adobe Flashplayer-Plugin und lokaler

Sicherheits- und Cookie-Einstellungen

nicht einwandfrei garantiert werden.

Informationstechnologie

Ausstattung

In unseren Schulungsräumen steht für

jede*n Teilnehmer*in ein moderner, leistungsfähiger

PC zur Verfügung. Sie arbeiten

mit den Programmversionen Windows

10 mit Microsoft Office Professional 365

(Raum 103) oder 2016 (Raum 204). Die

geringfügigen Neuerungen der neuesten

MS Office Version gegenüber der Vorgängerversion

MS Office 2013 / 2016 werden

von den Dozent*innen angesprochen.

Die VHS Dorsten ist eine offiziell von Microsoft

anerkannte qualifizierte Bildungseinrichtung.

Beratung

Die VHS bietet eine Vielzahl von IT-Kursen

auf unterschiedlichem Niveau an. Wir beraten

Sie gern über das für Sie richtige

Angebot (Tel.: 0 23 62 / 66 41 84).

Kursleiter*innen

Unsere Kursleiter*innen verfügen über ein

Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung

im weitgefassten IT-, Medien-

oder Grafik-Bereich, ein Lehramtsstudium

in den einschlägigen Fächern

oder Qualifikationen wie: MCP, MCSE /

MCSA, MMI, CCNA usw.

Grundlagen der IT

PC - Grundlagen für

Einsteiger*innen

Nachmittagskurs

In diesem Kurs steht zunächst das Betriebssystem

und die Benutzeroberfläche

Windows 10 im Vordergrund: Sie lernen

die Oberfläche, Fenstertechnik und Dateiverwaltung

von Windows 10 kennen

sowie die sinnvolle Anlage von Verzeichnisstrukturen.

Anschließend erhalten Sie

einen Überblick über die Leistungsfähigkeit

der Standard-Anwendungsprogramme

Word und Excel 2016. Der Kurs eignet

sich auch für (Wieder-)Einsteiger*innen.

5310

Leitung: Sigrun Möllemann

Termin: Mo., 27.09. bis Do., 30.09.

Zeit: 15.00 - 17.15 Uhr

Gebühr: 12 Ustd./69,00 E

Ort: VHS; Raum 204

Windows 10 und Office 365

für Einsteiger*innen

siehe Kurs Nr. 5415

Arbeiten mit dem MacBook

Sie möchten das Beste aus Ihrem Mac

holen? In diesem Kurs erhalten Sie einen

Überblick über die Benutzeroberfläche

des Mac: Symbole, Dateien, Ordner. Hier

erfahren Sie mehr über die Multi-Touch-

Gesten und die Anwendungen von Apple,

wie Safari, Fotos und Notizen. Lernen Sie,

die Apple ID und iCloud mit Ihrem Mac zu

nutzen. Die Installation von Anwendungen

und das Anschließen von Zubehör

wie Kamera, Drucker etc., Internet und

WLAN runden den Kurs ab. Zudem erfahren

Sie mehr über die Apple Foto App in

Verbindung mit der iCloud. Auch die Sicherung

Ihrer Daten per Time Machine ist

Bestandteil dieses Kurses. Des Weiteren

gibt es eine Menge Tipps und Tricks, den

Umgang mit Ihrem Gerät leichter und produktiver

zu machen.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes MacBook

mit.

5320

Leitung: David Klapheck

Termin: ab Di., 21.09. (2x)

Zeit: 18.30 - 20.45 Uhr

Gebühr: 6 Ustd./48,00 E

Ort: VHS; Raum 207

Info · Carsten Feldhoff 0 23 62 · 66 41 84

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!