10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ensembles der Musikschule

Blasorchester

Das Blasorchester der Musikschule bietet

unter der Leitung von Trompetenlehrer

Rodion Dubirnyj allen Holz- und

Blechbläser*innen die Möglichkeit, das

klassische Big-Band-Repertoire kennen

zu lernen. Auch E-Bass- und Keyboard-

Spieler*innen sind willkommen.

Leitung:

Termin:

Zeit:

Ort:

Chor

Rodion Dubirnyj

jeweils Montag

18.00 - 20.15 Uhr

Gymnasium Petrinum

Raum A 105

Der Chor der Musikschule pflegt unter

der Leitung des ehemaligen Leiters der

Musikschule, Eugen Kayser, nicht nur das

klassische Chorprogramm, sondern bietet

auch swingende Klänge. Das alljährliche

Weihnachtskonzert in der Ursulakirche,

bei dem auch die Zuhörer*innen zum

Mitsingen eingeladen werden, gehört zum

festen Bestandteil des Kulturprogramms

unserer Stadt.

Leitung:

Termin:

Zeit:

Ort:

Eugen Kayser

jeweils Donnerstag

20.00 - 22.15 Uhr

VHS; Forum

Das schönste musikalische Erlebnis

ist das gemeinsame Musizieren mit

Gleichgesinnten. Die verschiedenen

Ensembles der Musikschule laden

jeden ein, der ein Musikinstrument

spielt und Lust hat, mit anderen zusammen

zu musizieren, ganz unverbindlich

zu einer Probe vorbeizukommen.

Auch Erwachsene, die ihr Instrument

seit einiger Zeit nicht mehr gespielt

haben, sind ausdrücklich eingeladen,

mit Unterstützung der Fachlehrkräfte

der Musikschule einen Wiedereinstieg

zu wagen. In den Konzerten der Musikschule

sowie bei anderen öffentlichen

Veranstaltungen bietet sich regelmäßig

die Gelegenheit, die gemeinsam erarbeitete

Musik zu präsentieren.

Nach Rücksprache mit den Leitern dieser

Gruppen ist ein Einstieg jederzeit

möglich. Informationen gibt es im Büro

der Musikschule oder im Internet.

Teilnehmergebühr: 8,00 E/Monat,

für Schüler*innen

der Musikschule

gebührenfrei

Sinfonieorchester der

Musikschule

Das Sinfonieorchester bietet allen

Instrumentengruppen von Streichern

über Holz- und Blechbläsern bis

hin zu Perkussion die Möglichkeit mitzuspielen.

Unter der Leitung des erfahrenen

Dirigenten und Pädagogen Josef

Jahn pflegt das Sinfonieorchester ein

breit gefächertes Repertoire, das von den

Highlights der klassischen Musik über

Filmmusik bis hin zur Popmusik reicht.

Leitung:

Termin:

Zeit:

Ort:

Josef Jahn M.A.

jeweils Donnerstag

18.00 - 20.00 Uhr

Gymnasium Petrinum

Raum A 102

Band DORSTINATO

Wer es lieber poppig und rockig

liebt, ist am Mittwochabend bei

DORSTINATO gut aufgehoben.

Egal ob Gitarre, Saxophon, Perkussion/Drums,

Flöte, Klavier, Keyboard,

Bass, Ukulele, Gesang oder

Mundharmonika - jeder, der Lust hat, ist

willkommen, Anfänger*innen oder Profi.

Die Freude am gemeinsamen Musizieren,

Respekt und Geduld spielen die wichtigste

Rolle bei Harald Mielke, dem Leiter

von DORSTINATO.

Handglocken-Ensemble

Handbells sind gestimmte Glocken,

die mit der Hand an einem Griff gehalten

und durch Schwungbewegung

angeschlagen werden. Durch das

Zusammenspielen mehrerer Spieler*-

innen mit unterschiedlich gestimmten

Glocken können Melodien und mehrstimmige

Musik zum Erklingen gebracht

werden. Diese Tradition reicht in England

bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts

zurück und fand besonders in der Form

der change ringers weite Verbreitung.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden

Handglocken nach Amerika gebracht, wo

sich in der Folge die handbell choirs als

eigenständiges musikalisches Genre entwickelten.

Das musikalische Repertoire reicht

heute von den frühen Algorithmen des

change ringing bis hin zu komplexen

Arrangements zeitgenössischer Film- und

Popmusik.

Leitung:

Termin:

Zeit:

Ort:

Wolfgang Endrös

jeweils Donnerstag

19.30 - 21.00 Uhr

Pfarrsaal St. Barbara,

Dorsten-Wulfen

Akkordeonorchester

Auch das Akkordeonorchester der

Musikschule ist mittlerweile zu einer

Institution in der Dorstener Kulturlandschaft

geworden. In den wöchentlichen Proben

bereiten sich die etwa 40 Mitglieder nicht

nur auf das große Herbstkonzert vor, sondern

auch für die regelmäßige Teilnahme

am World-Music-Festival in Innsbruck,

wo das Ensemble mit seinem eindrucksvollen

Spiel auch bereits den ein oder

anderen Preis errungen hat.

Leitung:

Termin:

Zeit:

Orrt:

André Nieblich

jeweils Montag

20.00 - 22.00 Uhr

Gymnasium Petrinum

Raum A 102

Leitung:

Termin:

Zeit:

Ort:

Harald Mielke

jeweils Mittwoch

19.45 - 21.45 Uhr

Gymnasium Petrinum

Raum A 102

Info · musikschule@dorsten.de oder Tel.: 0 23 62 · 66 38 80

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!