10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und in den kaiserlichen Palast zu bringen.

Zum Dank für die Tränen, welche die

unscheinbare Nachtigall ihm durch ihren

Gesang beschert, lässt der Herrscher ihr

eine Fußfessel anlegen. Kurz darauf erhält

der Kaiser eine mechanische Nachtigall

als Geschenk und lässt die ungleichen

Vögel im Duett singen. Betört von der äußerlichen

Schönheit des Spielzeugs lässt

er den echten Vogel des Hofes verweisen.

Erst als die Mechanik des künstlichen Vogels

versagt, erkennt der inzwischen betagte

Herrscher, was er getan hat.

Dauer 70 Min. ohne Pause -

Landestheater Detmold

Termin: Dienstag, 15.02.22

Zeit: 16.00 Uhr

Ort: Aula St. Ursula Realschule

Gebühr: 5 E (Kinder),

6 E (Erwachsene)

Vorverkauf: ab Mi., 01.09.21

Tickets: Stadtinfo, 0 23 62 / 66 30 66

Rotkäppchen und Herr Wolf

Familienstück von Sergej Gößner

Im Märchenwald herrscht Panik! Die sieben

Geißlein sind verschwunden und

plötzlich ist nichts mehr, wie es war.

Schnell verbreiten sich Gerüchte, dass

ihre Abwesenheit mit der Ankunft eines

jaulenden Fremden zu tun hat: Ein Wolf!

Der muss sie gefressen haben, da ist sich

die Dorfgemeinschaft sicher. Schließlich

sind Wölfe von Grund auf hungrig, hinterhältig

und hundsmiserabel, oder? Und

war das Fremde nicht seit jeher verdächtig?

Der aufbrausende Jäger will dem

unbekannten Eindringling das Fell über

die Ohren ziehen, doch Rotkäppchen äußert

Zweifel: Sollte man den Wolf nicht

erst einmal fragen, bevor man ihn verurteilt?

Zufällig lernt sie den vermeintlichen

Schuft auf dem Weg zur Großmutter kennen.

Herr Wolf, so sein Name, benimmt

sich zwar etwas seltsam, ist aber eigentlich

ganz charmant. Und vor allem fühlt er

sich ziemlich allein im Märchenwald. Gemeinsam

mit ihrer stricksüchtigen Großmutter

überlegt sich Rotkäppchen einen

Plan, wie man Herrn Wolf helfen und vor

dem schießwütigen Jäger schützen kann.

Dauer ca. 70 Min. -

Rheinisches Landestheater Neuss

Termin: Dienstag, 26.04.22

Zeit: 16.00 Uhr

Ort: Aula St. Ursula Realschule

Gebühr: 5 E (Kinder),

6 E (Erwachsene)

Vorverkauf: ab Mi., 01.09.21

Tickets: Stadtinfo, 0 23 62 / 66 30 66

Kindertheater

ab 4 Jahren

Die Prinzessin auf der Erbse

Frei nach Hans Christian Andersen

Prinz Enno braucht dringend eine Frau.

Eine richtige Prinzessin! Aber so einfach

ist die Richtige nicht zu finden. So muss

Enno in viele fremde Länder reisen und

Abenteuer bestehen, um am Ende doch

ohne Braut zum elterlichen Schloss zurückzukehren.

Da taucht plötzlich mitten

in einem fürchterlichen Unwetter ein

Mädchen auf. Ob sie auch wirklich eine

Prinzessin ist, das kann nur der berühmte

Erbsen-Test zeigen!

Putzfrau Helga Flink und Gitarrist Udo

erzählen, spielen und singen dieses wunderbare

Märchen so voller Hingabe, dass

sie dabei fast ihre Arbeit vergessen.

Dauer 45 Min. - Theater Mensch, Puppe!

Termin: Dienstag, 07.09.21

Zeit: 15.00 und 17.00 Uhr

Ort: Forum der VHS

Gebühr: 4 E (Kinder),

5 E (Erwachsene)

Vorverkauf: ab Mo., 16.08.21

Tickets: Stadtinfo, 0 23 62 / 66 30 66

Der Froschkönig

Der schönste Kuss der Märchengeschichte

- Neu geküsst!

Der Frosch hat sich in die königliche

Schatztruhe geschummelt, weil er endlich

ein Prinz werden will. Für den königlichen

Diener ist das eine seiner leichtesten Aufgaben,

einfach das Märchen vom Froschkönig

erzählen - dann sollte es schon

klappen. Da hat er leider die Rechnung

ohne die kluge Prinzessin gemacht, die

mochte den frechen Frosch schon früher

nicht und ist auch heute nicht zu überreden,

den „alten Wasserpatscher“ zu ihrem

Spielkameraden zu nehmen, mit ihm von

einem Tellerchen zu essen, aus einem

Becherlein zu trinken und in einem Bettlein

zu schlafen. Der König hat zwar auch

ein Wörtchen mitzureden, aber letztendlich

weiß er, seine Tochter hat ihren eigenen

Kopf und so vertraut „Ihre Majestät“

ganz auf die Macht der Märchen. Und so

kommt es, wie es kommen muss…

Dauer 50 Min. – Theater Töfte

Termin: Dienstag, 16.11.21

Zeit: 15.00 und 17.00 Uhr

Ort: Forum der VHS

Gebühr: 4 E (Kinder),

5 E (Erwachsene)

Vorverkauf: ab Mi., 01.09.21

Tickets: Stadtinfo, 0 23 62 / 66 30 66

Urmel schlüpft aus dem Ei

nach Max Kruse

Auf der Insel Titiwu bringt Professor Habakuk

Tibatong Tieren das Sprechen bei.

Dann passiert etwas Unerwartetes: Ein

großer Eisberg wird an den Strand geschwemmt.

Ein Ei befindet sich darin. Der

Professor und seine Tiere brüten es aus.

Heraus schlüpft ein Urmel. Eine Sensation!

Das Original von Max Kruse bildet die

Basis. Angereichert mit den schönsten

Momenten des Bilderbuchtitels, mit charakterstarken

Figuren auf die Bühne gebracht,

mit eingängiger Musik vertont und

mit verbindenden Mitmachelementen ist

das Stück weit mehr als Figurentheater.

Ein wirrwarrwitziges Musical mit einem

der liebenswertesten Geschöpfe der

deutschen Kinderliteratur.

Dauer ca. 50 Min. - Figurentheater Die

Complizen

Termin: Dienstag, 18.01.22

Zeit: 15.00 und 17.00 Uhr

Ort: Forum der VHS

Gebühr: 4 E (Kinder),

5 E (Erwachsene)

Vorverkauf: ab Mi., 01.09.21

Tickets: Stadtinfo, 0 23 62 / 66 30 66

Albin und Lila oder können

Schweine Hühner lieben?

Frei nach dem Kinderbuch von Rafik

Schami

Können Schweine Hühner lieben? Nun,

auf dem Bauernhof von Friedrich Latzke

funktioniert das blendend. Doch nicht

immer herrschte Harmonie. Erst ein gemeinsames

Erlebnis schweißt die Tiere

zusammen. Bauer Latzke (Christian Kruse)

erzählt über die Geschehnisse auf seinem

Bauernhof. Im Mittelpunkt steht das

Huhn Lila, das einfach keine Eier mehr

legen kann, und das weiße Schwein Albin,

das ausgegrenzt wird, weil es anders

aussieht. Auf dem Misthaufen schließen

sie Freundschaft - obwohl sie ja eigentlich

ganz verschieden sind. Gemeinsam

schaffen sie es, den Fuchs zu überlisten,

so dass dieser sich nie wieder blicken

lässt, und die Hühner auf ewig furchtlos

leben können.

Aktuelles Stück zu Toleranz, ausgezeichnet

als Sieger beim Amberger Kinderfestival.

Dauer ca. 45 Min. - Figurentheater Neumond

Termin: Dienstag, 15.03.22

Zeit: 15.00 und 17.00 Uhr

Ort: Forum der VHS

Gebühr: 4 E (Kinder),

5 E (Erwachsene)

Vorverkauf: ab Mi., 01.09.21

Tickets: Stadtinfo, 0 23 62 / 66 30 66

Info · Anke Klapsing-Reich 0 23 62 · 66 40 51

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!