10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kahoot im Kursunterricht

Lehrkräftefortbildung

„Kahoot“ ist eine Lernplattform, mit der

man beliebige Lerninhalte auf spielerische

Art und Weise in Form eines Quiz

vermitteln kann. Das Tolle daran ist die

absolute Vielseitigkeit; man kann ein eigenes

Kahoot erstellen oder einfach eines

der zahlreichen schon vorhandenen

Kahoots nutzen. VHS-Teilnehmer*innen

und Kursleiter*innen entdecken ungeahnte

Fähigkeiten ihres Smartphones

für den Einsatz in ihren VHS-Kursen. Als

Kursleiter*in werden Sie eine Einführung

in die wichtigsten Funktionen der Plattform

bekommen, wir werden gemeinsam

„spielen“ und auch selbst ein Quiz entwickeln,

damit Sie Kahoot in Ihren eigenen

Kursen erfolgreich und gewinnbringend

einsetzen können.

Bei Bedarf findet der Kurs im Online-Format

statt.

1340

Leitung: Bernd Müller-Knospe

Termin: Mo., 29.11.

Zeit: 19.00 - 21.15 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./gebührenfrei

Ort: VHS; Raum 108

Beschulung

hörbeeinträchtigter

Schüler*innen

Online-Lehrkräftefortbildung

Die Beschulung von Schüler*innen mit

einer Hörbehinderung bringt ganz eigene

Herausforderungen und damit Gestaltungsmöglichkeiten

mit sich. In dieser

Fortbildung klärt Referent Heiko Burak aus

seiner Sicht als selbst Betroffener darüber

auf, wie ein Mensch mit Hörbehinderung

hört und von den Lippen abliest. Darüber

hinaus werden technische Möglichkeiten

für die Ohren und die Klasse vorgestellt.

Sie lernen außerdem Strategien für den

Umgang miteinander und räumliche Gestaltungsmöglichkeiten

kennen. Darüber

hinaus werden die rechtliche Lage, Kontaktmöglichkeiten

für Regelschüler*innen

und die Deutsche Gebärdensprache thematisiert.

Der Referent Heiko Burak ist Vorstandsmitglied

des Bundesjugend-Verbandes

junger Menschen mit Hörbehinderung e. V.

und selbst mit Hörgerät und Cochlea Implantat

versorgt. Nach seiner Schullaufbahn

an Regelschulen arbeitet er

mittlerweile als Ingenieur und Gebärdensprachdozent.

Gemeinsame Veranstaltung mit der Richard

Pelz und Helga Pelz-Anfelder-Stiftung

1350

Leitung: Heiko Burak

Termin: Di., 26.10.

Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./gebührenfrei

Ort: Online-Seminar

Info · N.N. 0 23 62 · 66 41 63

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!