10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5335

Leitung: Werner Kiekenbeck

Termin: Mo., 25.10. bis Fr., 29.10.

Zeit: 08.30 - 13.45 Uhr

Gebühr: 30 Ustd./174,00 E

Ort: VHS; Raum 103

Präsentieren mit

Powerpoint 365

Ziel des Kurses ist der professionelle Umgang

mit dem Präsentationsprogramm

Powerpoint. Sie erhalten einen Überblick

über die Gestaltungsmöglichkeiten und

-prinzipien von der Einzelfolie bis hin zur

Gesamtpräsentation. Im Einzelnen erlernen

Sie den Folienaufbau aus Textteil,

grafischen Elementen, Tabellen und Diagrammen,

die entweder selbst erstellt

oder aus anderen Programmen bzw. dem

Internet importiert werden. Die Arbeit

mit den Masterfunktionen ermöglicht die

Realisierung eines einheitlichen Präsentationsdesigns.

Animations- und Übergangseffekte,

die den Ablauf der Präsentation

interessant gestalten, runden das

Kursprogramm ab. Der Unterricht wird mit

digitalen Beispieldateien, Lernvideos und

Übungen ergänzt.

Voraussetzung: grundlegende Kenntnisse

im Umgang mit dem Betriebssystem Windows

5336

Leitung: Renate Lünenbürger

Termin: Mo., 22.11. und Di., 23.11.

Zeit: 08.45 - 14.00 Uhr

Gebühr: 12 Ustd./74,00 E

Ort: VHS; Raum 103

Digitale

Bildbearbeitung

Fotografieren mit der

Digitalkamera:

So gelingen gute Fotos!

Wochenendkurs

In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie

Sie mit Ihrer Digitalkamera noch schönere

Fotos machen. Dabei werden die Funktionen

einer Digitalkamera gezielt eingesetzt,

weshalb in diesem Kurs auch die Einstellungsmöglichkeiten

der Digitalkamera

mit einbezogen werden. Die Kursleiterin

wird Ihnen direkt an Ihrer Kamera alles

erklären. Am zweiten Tag werden wir das

Gelernte bei einem Fotoshooting im Freien

ausprobieren, im Anschluss folgt ein

erster Einstieg in die Bildbearbeitung am

Computer.

Bitte bringen Sie Ihre Digitalkamera und

ggf. einen USB-Speicherstick mit.

5340

Leitung: Sigrun Möllemann

Termin: Fr., 01.10.

Zeit: 18.30 - 21.45 Uhr

Termin: Sa., 02.10.

Zeit: 09.00 - 12.15 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./44,00 E

Ort: VHS; Raum 103

VHS im Quartier

Kontakt

Tanja Kuhlmann - VHS-Service

Mareike Krampe - VHS Service

Tel.: 0 23 62 / 66 41 60 - 64

E-Mail: vhs-und-kultur@dorsten.de

www.vhs-dorsten.de

Zusätzlich zu unserem Programmangebot bieten wir als neues Format

„VHS im Quartier“. Hier möchten wir Ihnen die Chance bieten, Bildung

wohnortnah wahrzunehmen. Sie sind mit mehreren z. B. an einem

Sprachkurs interessiert, wünschen sich eine Smartphone-Schulung

oder ein Kreativangebot? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!

• Sie bestimmen Seminarinhalte und Kurszeiten

• Wir beraten Sie fachlich und pädagogisch

• Gemeinsam planen wir eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene

Veranstaltung

Bereiche

Grundsätzlich sind viele Inhaltsbereiche möglich. Für die Kurse, die

besondere räumliche Erfordernisse haben, wie beispielsweise EDV-

Kurse oder verschiedene Kreativangebote, muss das Vorhandensein

geeigneter Räume vor Ort geprüft werden.

Volkshochschule.

Das kommunale

Weiterbildungszentrum.

Info · Carsten Feldhoff 0 23 62 · 66 41 84

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!