10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUMBA® Gold

für Junggebliebene

Zumba Gold richtet sich speziell an

die Bedürfnisse von aktiven älteren

Teilnehmer*innen und an alle, die ihren

Weg zu einem sportlichen und gesunden

Leben eben erst begonnen haben.

Die Moves und das Tempo wurden angepasst,

dabei werden alle Elemente beibehalten,

die unsere Zumba Fitness-Party

so beliebt machen: fetzige lateinamerikanische

Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia

und Reggaeton, anregende und leicht

erlernbare Bewegungen. Zumba Gold ist

ein Tanzfitnesskurs mit toller Stimmung

und viel Spaß.

Bitte bringen Sie mit: bequeme Sportkleidung.

2511

Leitung: Alexandra Liersch

Termin: ab Mo., 23.08. (18x)

Zeit: 16.30 - 17.30 Uhr

Gebühr: 24 Ustd./77,50 E

Ort: VHS; Raum 008

Modern American Square

Dance - Anfängerkurs

Modern American Square Dance ist eine

Tanzart, die im Schmelztiegel der Siedler

in Amerika aus den Volkstänzen der europäischen

Ursprungsländer entstanden ist.

In der modernen Form werden keine Tänze

einstudiert, sondern Figuren erlernt, die

dann der Caller immer wieder neu aneinanderreiht,

so dass nicht nur der Körper,

sondern auch der Geist gefordert wird.

Getanzt wird in einer Gruppe von vier

Paaren zu Country- und Westernmusik,

aber auch Rock- und Popmusik.

Eine paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich.

2520

Leitung: Wolfgang Bendel

Termin: Sa., 13.11. und Sa., 04.12.

Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./35,50 E

Ort: VHS; Raum 008

Ballett Basiskurs für

Erwachsene

Nachmittagskurs

Der Kurs eignet sich für diejenigen, die die

Bewegungssprache des Balletts lernen

oder auffrischen möchten und ein Training

suchen, das Körperbewusstsein, Fitness,

Ästhetik und Kunst verbindet. Der Unterricht

vermittelt die basische Methodik

des klassischen Tanzes. Gezielte Übungen

fokussieren auf technische Charakteristiken

und künstlerische Inhalte: Körperplatzierung,

gesunde Ausführung von

Bewegung, Feinmotorik, Präzision, Flexibilität,

Kraft, Koordination, Musikalität,

dynamische Differenzierung, Ästhetik und

künstlerisches Empfinden. Ballett bietet

in seinem kodifizierten System den idealen

Rahmen, sich eine Technik als Mittel

anzueignen, um sich selbst als Künstler

wahrzunehmen und Freude am Tanz zu

finden.

Für Erwachsene mit oder ohne Vorkenntnisse

2530

Leitung: Danièle Schwander

Termin: ab Di., 07.09. (11x)

Zeit: 17.00 - 18.30 Uhr

Gebühr: 22 Ustd./98,00 E

Ort: VHS; Raum 008

Ballett Basiskurs für

Erwachsene

Inhalt siehe Kurs Nr. 2530

Für Erwachsene mit oder ohne Vorkenntnisse

2531

Leitung: Danièle Schwander

Termin: ab Mi., 08.09. (11x)

Zeit: 18.45 - 20.00 Uhr

Gebühr: 19 Ustd./86,50 E

Ort: VHS; Raum 008

Ballett für Kinder

und Jugendliche

Dieser Einführungskurs eignet sich für Kinder

bzw. Jugendliche mit oder ohne Vorkenntnisse,

die in die Bewegungssprache

des klassischen Balletts eingeführt werden

möchten. Der Unterricht fokussiert

auf die Vermittlung der Grundelemente

und Prinzipien des Balletttrainings. Altersgemäße

technische und künstlerische

Inhalte werden nach der klassischen Methodik

und Ästhetik in dem wöchentlich

gegebenen Zeitrahmen erarbeitet: Körperplatzierung

und korrekte Ausführung

von Bewegung, Rhythmus und Dynamik,

Koordination, Präzision, Flexibilität und

Kraft. Das kodifizierte System des Balletts

bietet den idealen Rahmen für junge Menschen,

Freude an Selbstdisziplin und am

Tanz zu finden.

Lange Haare bitte zu einem Knoten zusammenbinden

und eng anliegende Kleidung

(Oberteil / Leggings) und Socken

tragen. Ballettkleidung wird in der ersten

Stunde besprochen (Ballettschläppchen,

Balletttrikot etc.)

Für Kinder bzw. Jugendliche von 12 bis 14

Jahren

2532

Leitung: Danièle Schwander

Termin: ab Do., 09.09. (11x)

Zeit: 16.30 - 17.45 Uhr

Gebühr: 19 Ustd./78,00 E

Ort: VHS; Raum 008

Ballett zum Kennenlernen

Der Kurs bietet drei Samstagseinheiten als

Einführung für diejenigen, die die Bewegungssprache

des Balletts kennenlernen

oder auffrischen möchten. Herangeführt

wird an die basische Methodik und Prinzipien

des klassischen Tanzes. Das Training

fokussiert auf technische sowie künstlerische

Inhalte: Körperplatzierung, korrekte

Ausführung von Bewegung, Feinmotorik,

Präzision, Flexibilität, Kraft, Koordination,

Musikalität, dynamische Differenzierung,

Ästhetik und künstlerisches Empfinden.

Ballett bietet den idealen Rahmen, an sich

selbst körperlich und künstlerisch nach

den individuellen Möglichkeiten zu arbeiten

und Freude am Tanz zu finden.

Bitte Ballettkleidung (Trikot, Schläppchen)

oder eng anliegende Kleidung und Socken

tragen sowie ggf. Haare zusammenbinden.

2533

Leitung: Danièle Schwander

Termin: Sa., 11.09., 02.10. und 06.11.

Zeit: 11.15 - 12.45 Uhr

Gebühr: 6 Ustd./29,00 E

Ort: VHS; Raum 008

Info · Dr. Sonja Kalinowski 0 23 62 · 66 41 65

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!